Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 oder Hankkook Evo S1 für 18 Zoll 193M Felge / Reifenbreiten?

  • Da 18" Reifen normalerweise etwas schwerer sein müssten als 17" Reifen, würde das im Umkehrschluss heißen, dass der Asy2 in 225/45R17 nochmal eine Ecke leichter sein müsste. Wäre ja toll für maveric :thumbsup:

  • Hab grad mal im Keller meine brandneuen (DOT 0413) Eagle F1 Asym. 2 gewogen und gemessen:


    225/40 R 18: 9,9 kg ; 8,15 mm Profil
    255/35 R 18: 11,15 kg ; 8,15 mm Profil


    Cool, besten Dannk für die Mühen :thumbup:


    Da 18" Reifen normalerweise etwas schwerer sein müssten als 17" Reifen, würde das im Umkehrschluss heißen, dass der Asy2 in 225/45R17 nochmal eine Ecke leichter sein müsste. Wäre ja toll für maveric :thumbsup:


    Solang die nicht wesentlich fetter sind als der Rest auf dem Markt passt das schon.Leichter is natürlich immer gern gesehen :D



    Bin aber noch unsicher ob man die mit oder ohne XL-Kennung (Extra Load) nehmen sollte :S?(

  • Schau doch einfach in deiner Zulassung, welchen Traglastindex der Reifen mindestens haben muss. Wenn der normale dies erfüllt, dann brauchst du ja nicht den (eine Spur schwereren) XL Reifen nehmen. Ich denke mal, für die 320d Limo reicht der normale auch. By the way, ich weiß nicht mal, welchen ich genommen habe. Weils vermutlich egal ist ;)

  • ich hab´ den Goodyear eagle F1 asym. 2 in 225/40R18 & 255/35R18 jetzt auch drauf,
    hatte den auch auf´m E 46 in den gleichen Dimensionen. dort auch den Vorgänger.


    an der HA hielten die jeweils ca. 30 tkm (Profil dann bei 3mm -> Tschüs),
    Dunlops und Bridgestones waren nach 20 tkm fertich.


    auf´m E46 zeigten die Gummis leichte Untersteuerneigung.


    der grip trocken ist im Neuzustand sehr gut, lässt aber bald etwas nach,
    was halt vermutlich die Folge der dafür länger haltenden Gummimischung ist
    (man kann nicht alles haben)
    zugegeben merkt man das nur bei Kurvengeschw., die weit über dem Normalen liegen,
    wenn das DSC schon regeln möchte.


    bei Nässe sehr zufriedenstellender Reifen !


    bei Geschw. deutlich über 200 liecht die Karre vollkommen ruich


    vom Rollwiderstand liecht er - so weit ich mich erinnere - im Mittelfeld
    müsste mal die AMS raus kramen, wo er getestet wurde.

  • Mein Schwager hat auf seinem 330i e90 noch die alten Bridgestone Re050 RFT drauf die möchte er aber wechseln.
    Felgen (styling 162 mit spurplatten hinten 15mm)


    Da der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 ja breit baut hat er angst das er bördeln muss..
    Was denkt ihr darüber,könnte das so passen?


    MFG

  • Da der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 ja breit baut hat er angst das er bördeln muss..
    Was denkt ihr darüber,könnte das so passen?


    Ich fahre im Sommer die 8,5 Zoll breite 193M mit 255er Reifen. Die habe ich beim VFL problemlos mit 15 mm Spurplatten eingetragen bekommen!

  • Wie zufrieden bist du mit Goodyear f1 asymmetric 2 in Aachen verschleiß Komfort, trocken und Nässe?


    Lg


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Wie zufrieden bist du mit Goodyear f1 asymmetric 2 in Aachen verschleiß Komfort, trocken und Nässe?


    Lg


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk


    In Aachen war ich noch nicht :D, aber sonst bin ich zufrieden. Noch markanter als die Komfortverbesserung ist der Nässegrip, welcher meilenweit besser als bei den Bridgestone RFT ist! Trocken ist es natürlich auch eine Steigerung :thumbup:
    Verschleiß habe ich ehrlich gesagt nicht gemessen......

  • Sachen meinte ich natürlich :D


    Des heißt man wird den Unterschied zu den alten Bridgestone Re050 RFT zu den NOn -RFT Goodyear deutlich merken? (komfort,regen etc)

  • Des heißt man wird den Unterschied zu den alten Bridgestone Re050 RFT zu den NOn -RFT Goodyear deutlich merken? (komfort,regen etc)


    Sehr deutlich :!: , wobei es natürlich auch immer der Vergleich eines neuen mit einem gebrauchten Reifen ist........