Jup, beim Händler bekommst für deine Original BMW Felgen lediglich eine Traglastbescheinugung, die sollte er dir schon ranholen können.
Wenn du BBS BMW Räder hast, dann kannst natürlich da anfragen.
http://217.160.41.106/bbs/gt_01.cgi
255/35 auf 8,5 Breite ein Muss?
-
-
Natürlich gibt es für Originalfelgen kein Gutachten, denn die sind ja in der Fahrzeug-BE enthalten.
Wozu auch ein Gutachten wenn die Zulässigkeit der Felge sowieso unstrittig ist?Um die Eintragung der 235er bei einem störrischen Gutachter zu erleichtern macht man folgendes:
Ich hatte sicherheitshalber nach Gutachten (bspw. bei Rial und BBS) gesucht, in denen neben den
225ern auch 235er drin stehen. Kein Problem. Bei den meisten 8x17, 8x18 und 8.5x18 von Fremd-
herstellern (nicht BMW) stehen auch 235er im Gutachten. Bei BBS findet man sogar Räder mit der
exakt gleichen ET wie die Serienfelgen (ET34 bzw. ET37). Das druckt man sich aus und geht damit
zum TÜV. Sowas nennt man ein "Vergleichsgutachten".Bei uns war das aber kein Problem. Der TÜV-Mann hat kurz in seinen PC geschaut und dann gesagt
"kein Thema - machen wir". Theoretisch ist das eine Eintragung auf Basis eines Vergleichsgutach-
tens. Es kostet trotzdem keine 100,-- €, sondern nur 40,-- €. Es ist ja auch eine vglw. simple Sache
für den TÜV-Mann.Ich will damit sagen: man muss sich nur zu helfen wissen, dann ist alles ganz einfach.
ps:
Ob man nun vier VA-Felgen (8x18 ) oder vier HA-Felgen (8.5x18 ) nimmt ist Geschmackssache. Wer
auf Breite steht nimmt die 8.5". Wer einen besseren Schutz des Felgenhorns im Alltag und etwas mehr
Komfort möchte greift besser zu den 8.0 ".