RS Stage 4 335i by domffm

  • Zum Thema Standfestigkeit:
    Die Auslegung von BMW (325T KM) ist ein statistischer Zielwert, hier kommt es maßgeblich auf die Rahmenbedingungen (Fertigung, Fahrverhalten, Pflege, Sprit, etc). Das kann natürlich auch unterhalb von 200T KM liegen. Die hier genannten 50T KM kann man leicht in 2 Jahren verfahren. Wenn man natürlich alle 2-3 Jahre seinen Wagen wechselt, dann spielt das keine Rolle und der Gebrauchtwagenmarkt darf sich dann must der kürzere Lebensdauer auseinandersetzen. Für diejenigen die einen Wagen aber 4-6 6 und mehr halten, kann das aber sehr schnell ein Thema werden...

    Und trotzdem gibt es - mehr als 5 Jahre nach Einführung des N54 - keine nennenswerten Motor-Probleme, obwohl ungezählte N54 mit mittlerweile sehr hohen Laufleistungen und sehr hohen PS-Leistungen herum fahren.


    Soviel zu Theorie und Praxis...


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Zitat

    Und trotzdem gibt es - mehr als 5 Jahre nach Einführung des N54 - keine nennenswerten Motor-Probleme, obwohl ungezählte N54 mit mittlerweile sehr hohen Laufleistungen und sehr hohen PS-Leistungen herum fahren.

    Ist das quantifizier und damit bewertbar? Kennst Du konkrete Zahlen/Quellen?

    Soviel zu Theorie und Praxis...

    Eine ganz einfach und praktische Frage:
    Würdest Du einen Wagen mit stark modifiziertem N54 (>400 PS) gebraucht bei 50T oder 100T Laufleistung kaufen?

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • @ wooderson


    Hier geht es nicht ums Verkaufen oder Kaufen von Gebrauchtwagen.
    Bitte back to topic.

  • Wooderson der Thread ersteller möchte wissen wie er noch mehr Leistung aus seinem N54 holen kann.. Er fährt schon mit 411PS durch die Gegend! Jetzt geht es darum was am sinnvollsten auf Preis/Leistung bezogen ist!! Wenn du dazu etwas sagen kannst dan mach es, sonst eröffne doch bitte ein eigenes Thema wo du über die Gefahren beim Tuning aufmerksam machen kannst ;)



    MfG

  • Ist das quantifizier und damit bewertbar? Kennst Du konkrete Zahlen/Quellen?

    Eine ganz einfach und praktische Frage:
    Würdest Du einen Wagen mit stark modifiziertem N54 (>400 PS) gebraucht bei 50T oder 100T Laufleistung kaufen?

    Ich schließe mich den Vorrednern an - auch wenn es in Deutschland in solchen Foren sehr oft (bedauerlicherweise) üblich ist, immer in Richtung Bedenkenträger und Tuning-Kritik im Grundsätzlichen abzudriften (im Gegensatz zu den US-Foren, wo vor allem technische Diskussionen unter Leuten mit viel Erfahrung geführt werden), habe ich weder die Zeit noch die Lust mich an so etwas zu beteiligen. Das scheint ja Dein Hobby zu sein, aber das solltest Du dann in Deinem eigenen Thread ausleben. BTT please.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Wooderson der Thread ersteller möchte wissen wie er noch mehr Leistung aus seinem N54 holen kann.. Er fährt schon mit 411PS durch die Gegend! Jetzt geht es darum was am sinnvollsten auf Preis/Leistung bezogen ist!! Wenn du dazu etwas sagen kannst dan mach es, sonst eröffne doch bitte ein eigenes Thema wo du über die Gefahren beim Tuning aufmerksam machen kannst ;)



    MfG

    :thumbsup::dito::meinung:

  • Ich schließe mich den Vorrednern an - auch wenn es in Deutschland in solchen Foren sehr oft (bedauerlicherweise) üblich ist, immer in Richtung Bedenkenträger und Tuning-Kritik im Grundsätzlichen abzudriften (im Gegensatz zu den US-Foren, wo vor allem technische Diskussionen unter Leuten mit viel Erfahrung geführt werden), habe ich weder die Zeit noch die Lust mich an so etwas zu beteiligen. Das scheint ja Dein Hobby zu sein, aber das solltest Du dann in Deinem eigenen Thread ausleben. BTT please.


    Alpina_B3_Lux


    Schade, dass Du meine beiden Fragen hierzu nicht beantwortest...es hätte ein JA/Nein genügt.
    Ich sehe die OT-Tendenz in meinen Post ein... aber ein Kommentar noch hierzu:
    Bedenkenträgertum oder das Auto allgemein sind weder mein Beruf, noch meine Hobbys. Kritik mit kritischer Würdigung in einen Topf zu werfen ist auch etwas einfach gedacht. Es darf doch erlaubt sein die Basteleien in US-Foren zu reflektieren und zu hinterfragen. Werden einige Nutzer hier mit etwas Fachlichkeit konfrontiert, wird der Ton allzu schnell schnippig oder die Diskussionen abgewürgt...wie gesehen bei Thema Verdichtung oder AirScoops. Ich persönlich bin nicht gegen Motortuning solange es Ingenieursqualität entspricht (Alpina, BMW PP-Kit). Man muss natürlich nicht darauf Wert legen, kann man aber ;)

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Ok, danke erstmal für die sehr ausführliche antwort! Muss dass ganze
    erstmal bisschen sacken lassen und mir gedanken machen darüber...
    Ist ja schon schweineteuer...

  • 411Ps mit 200 Zeller Downpipes oh man glaub mir du hast nichtmal 400Ps.
    Das geht nicht!


    Kauf dir andere leere Downpipes und lass ihn nochmal abstimmen damit du auf über 400Ps kommst.


    Das mit den Prüfständen ist so eine Sache da kann man viel bescheißen, wie wird Gekühlt? Wie wird gemessen Norm EWG usw.


    Der beste Prüfstand ist meiner Meinung nach eine Vergleichsfahrt gegen ein anderes Fahrzeug das die gleiche Leistung hat haben soll.