Langzeiterfahrung (mind. 80tkm) mit N52, N53, N54 und N55 im 325,330 und 335 ???

  • Jungs, mir gehts weiter um eure Erfahrungen und nicht, dass man einer Sauger nicht mit nem Diesel vergleichen kann. So war das auch nicht gemeint. Dachte nur nicht, dass der Unterschied trotz 70PS mehr so hoch ist ;) Ein Benziner wirds denk ich auf jeden Fall wegen Kurzstrecke. Hab keine Lust dauernd auf Regenerationsfahrten wegen dem DPF :(

  • Also wenn du eher Kurzstrecken fährst, denke ich ist der N52B25 besser für dich geeignet
    Der N53 is vom feeling, und Verbrauch (bitte hier 330er vergleichen) her genial, aber das ganze neumodische filigrane Zeugs ist halt doch anfälliger und wenn du hier schon liest >400tkm würd ich eher zu diesem Fahrzeug tendieren.
    und eher 330er, nicht wegen der Kraft, sondern weil anscheinend die 325er (bei N53 Injektoren, HDP, Zündspulen und bei Diesel die DPF Regeneration) anfälliger sind, wahrscheinlich wegen der Drosselung ?!? bin leider kein Entwicklungsingenieur bei BMW ;)
    Also aus meiner Erfahrung und dem was hier schon alles an Weisheit im Forum exisitiert, sind die x25er mit 3 Liter Hubraum entweder anfälliger oder haben andere Nachteile (=siehe PP ESD-Diskussionen, Red Hooter kann glaub ich ein Lied davon singen)


    HTH


    lg
    Markus

  • 335i N54 Handschalter, derzeit 75.000km (knapp unter Deiner Grenze aber ich denke es interessiert trotzdem)


    Folgende motorbezogene Defekte sind bei mir aufgetreten:
    - Benzin-Hochdruckpumpe: ersetzt, seitdem ok; Kosten inkl. Einbau knapp 500 EUR
    - Injektoren: nach Fehlzündungen durch BMW per Rückrufaktion kostenlos getauscht
    - Vanos-Magnetventile: getauscht, Kosten ca. 300 EUR inkl. Arbeitszeit


    Folgende nicht-motorbezogene Defekte sind aufgetreten:
    - undichte Pumpe der Servolenkung: getauscht, ca. 600 EUR
    - undichte Wasserpumpe: getauscht, inkl. Fehlersuche ca. 700 EUR
    - defekte Sitzheizung Fahrersitz: ca. 350 EUR


    Ölverbrauch: praktisch nicht vorhanden; benutze derzeit Fuchs Titan Race Pro S 5W40


    Prophylaktisch sind bei mir bereit zweimal die Zündkerzen sowie einmal die Zündspulen ersetzt worden.


    Benzinverbrauch: stark abhängig von der Fahrweise; auf tempolimitierten Langstrecken bis zu 9.5l/100, Stadtverkehr ca. 13l, auf der Rennstrecke nach oben hin offen (v.a. seit Einbau größerer Turbos)


    Es sollte wohl auch erwähnt werden, dass ich seit 70.000km mit mindestens 390 PS und 550 Nm herumfahre. Das Auto ist stark modifiziert, sowohl antriebs- als auch fahrwerksseitig. Der N54 ist für mich aufgrund des hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnisses der beste Motor von BMW - welches Auto dieser Preiskategorie kann man schon so einfach so heftig in der Leistung steigern?


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Hi.
    Mein N53 ist jetzt 65.000km "alt" und recht durstig (siehe Signatur), da Allrad, Automatik und auch noch Kurzstreckenfahrzeug. Ölverbrauch liegt bei ca. einem Viertelliter auf 1000km.
    Grad kürzlich ging die gelbe Motorlampe wegen Zündspulen auf Zylinder 2 und 6 an. Gewechselt wurden dann alle 6 samt den Kerzen. Das war bisher der einzige Defekt; auf HD-Pumpe und Injektoren warte ich noch... :P

  • @ Markus-E91: Welche Probleme gibts da mit den PP-ESD ? Was ist PP nochmal ? ESD ist ja Endschalldämpfer

  • Hi mein 330i hat den N52 , momentan 145'000km , läuft wie eine Uhr


    Kein Hydrostösselproblem , beim Start ein ganz normales Surren, dass nach 3 Minuten weg ist, denke ich ist normal wegen Kaltstart


    Durchschnittlicher Verbrauch: 9.6 Liter


    Service in 20'000 km


    Gruss

  • PP = Performance Parts (nachdem ich das seit 2 Tagen auch weis, kann ich klugscheißern)


    Edmond war schneller ;)


    guck mal hier
    ist ne "nette" story


    kurz gesagt PP-ESD ist für 325i N53 komplett und beim N52 nur mit Automatik freigegeben. (wegen irgendwelcher komischen Lautstärke-Tests)
    dann kommt das noch mim DPF bei den Dieseln dazu... zieht sich meiner meinung nach wie ein roter Faden durch.. alle gedrosselten 25er haben mehr probleme als die 30er... oder ist das nur subjektiv?!? bitte um bestätigung bzw korrektur

  • Noch ne Frage zum 325: Laut Wikipedia wurde der N52 bis 9/2007 verbaut. Der N53 ab 2007. Aber ab wann genau hat der N53 angefangen ? Überschneiden die sich ? Wie bekomm ich das raus wenn ich einen kaufen will ? Hab nämlich überlegt ein 325 zu kaufen und auf zu machen, weil die 325 deutlich billiger sind wie die 330 und 335. Und wenn ich es recht weiß, bekommt man das nur beim N52 eingetragen, beim N53 nicht ?( Stimmt das ???