Selbsthilfegruppe Spritpreiswahn 2012

  • Vor kurzem hat BMW ja das neue Concept zum i8 Spyder veröffentlicht.
    Hab irgendwas gelesen von wegen in 2 Jahren soll der in Serie gehen. Wer das vorstellbar n "Elektro-BMW" zu fahren? Kann mir das schlecht vorstellen meinen BMW an der Steckdose zu tanken, ohne Sound usw. :D
    Kommt natürlich noch hinzu das es jedenfalls die ersten Jahre sau teuer sein wird und kaum bezahlbar. Aber vllt wird sich die Benzin-Debatte dadurch in 10 Jahren von selbst lösen--


    Elektro Autos sind meiner Meinung nach keine langfristige Alternative.Sie werden eine Übergangslösung darstellen,Stand der Technik heute.


    Wo soll der ganze denn Strom herkommen,der gebraucht wird,wenn irgendwann alle herkömmlichen KFZ durch Elektomobile ersetzt werden müssen?

  • Elektro Autos sind meiner Meinung nach keine langfristige Alternative.Sie werden eine Übergangslösung darstellen,Stand der Technik heute.


    Wo soll der ganze denn Strom herkommen,der gebraucht wird,wenn irgendwann alle herkömmlichen KFZ durch Elektomobile ersetzt werden müssen?

    Gute Frage. Wir könnten doch überall nette Atomkraftwerke bauen, das wäre für die Umwelt doch bestimmt besser als immer das blöde CO2 :fail:
    Ich glaube man kann da nur spekulieren, es wird schon ne Lösung gefunden werden. Vielleicht schweben wir bald alle mit unseren BMW über Magnetbahnen, wer weiß :D

  • Elektro Autos sind meiner Meinung nach keine langfristige Alternative.Sie werden eine Übergangslösung darstellen,Stand der Technik heute.


    Wo soll der ganze denn Strom herkommen,der gebraucht wird,wenn irgendwann alle herkömmlichen KFZ durch Elektomobile ersetzt werden müssen?


    Mr. Fusion - wie in back in time :super:



    :totlachen:

  • Das optimalste wäre natürlich ein fester Preis. Realisierbar durch variable Steuern, die sich dem Rohölpreis anpassen. Dann können sich die Vollidioten selber die Köpfe einschlagen

  • Der Spritpreis ist ja eigentlich nicht so das grosse Problem.
    Das liegt meiner Meinung nach woanders.Zur Zeit der Euroeinführung lag der Preis bei ca 1.00 pro Liter.Jetzt so um die 1.65 sagen wir mal.Das ist eine Steigerung um 65%!
    Bei wem hat sich der Lohn in diesem Zeitraum um 65% erhöht?In den meisten Fällen wohl nicht.


    Und da die meisten Bürger eher ein kleines Einkommen haben,bleibt für andere Dinge des Lebens logischerweise viel weniger übrig,als vorher.

  • 1.50 für den Liter Super Plus und ich würde nicht meckern.


    Das ist mmn auch der einzige Vorschlag der dem Volk wirklich etwas bringt.


    Ich wäre auch dafür :thumbsup:


    Heute wieder einmal mein Auto vollgetankt für CHF 110.-


    Bleifrei 95 - CHF 1.90/l
    Super Plus - CHF 1.95/l
    Diesel - CHF 1.95/l


    Noch vor einem Monat war zwischen Super Plus und Diesel ein grösserer Unterschied (Diesel teurer), aber nun liegen beide gleichauf. Auch interessant: gerade sehe ich im Spritmonitor dass am 7.9.2010 (beim Kauf meines E92) der Literpreis für Superplus bei CHF 1.66 lag. Entspricht einer Preiszunahme von mehr als 17% in weniger als zwei Jahren :spinn: Und dies vor allem wegen Börsenspekulanten und auch wegen den Ölkonzernen welche momentan untereinander keinen richtigen Preiskampf führen (wollen).

  • Wir wollens ja nicht übertreiben aber ich denke angenmessen wäre:


    Diesel 1,40
    E10 1,45
    Super 1,50
    Super + 1,55


    Denn dann wäre uns das ja egal. Da kloppen sich dann die Politiker mit den Ölmultis^^ Vonwegen mehr Steuern auf der einen Seite und auf der anderen mehr Gewinn :D

  • Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du morgens davor stehst und Angst hast zur Tanke zu fahren :D