Danke für die Antwort.
Das mit der Probefahrt hört sich gut an, ich warte mal auf den F31 . Meiner ist bis dahin dann auch 2,5 Jahre und ..... meine Frau wird mich umbringen
.
Danke für die Antwort.
Das mit der Probefahrt hört sich gut an, ich warte mal auf den F31 . Meiner ist bis dahin dann auch 2,5 Jahre und ..... meine Frau wird mich umbringen
.
Hehe, da können wir uns wohl zusammentun
(Der meinte er hätte für Ende 2012 schon einen F31 vorbestellt, ebenfalls wieder in Alpinweiß und mit M-Paket ... er schickt mir mal die Konfiguration, er meinte vielleicht passt er ja !?!
)
Oh, okay, ich leide offensichtlich doch nicht unter Verfolgungswahn....
...habe dieses "sporadische Dröhnen" nämlich auch. Als ich den Wagen mit 11tsd km bekam war es ganz schlimm, aber das war die schonmal angedeutete Spritleitung, welche auf Garantie neu kam. Das klang eher nach zwei Blechen, die nebeneinander Vibrieren... Nach dem Tausch waren die blechernen Geräusche weg, das Gedröhne blieb.
Natürlich war der Vorführeffekt bei den anschließenden Werkstattbesuchen ebenfalls ein sehr treuer Begleiter, daher ist daran auch noch nix gemacht worden - dafür bekommt er jetzt grad ne neue Steuerkette - schabt gelegentlich doch schon deutlich hörbar. Umso besser, als Vielfahrer hab ich mir schon ein paar Gedanken um die Zukunft meines Motörchens jenseits der 200tsd gemacht
Ich werd eure Tips mit dem Luftfilter etc. mal durchprobieren, sobald ich ihn wieder hab. Was auch auffällig ist - meiner fängt meist nach mehrfachen Start/Stop-Vorgängen an besonders laut zu werden? Ebenso tritt das Problem vornehmlich bei trockenem Wetter auf - er läuft viel ruhiger wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist.
Gruß
Also mein nächster wird auch M-Paket haben und ich glaube ich nehme dann den 320d. Ich bin gespannt wie groß der Kofferaum vom F31 wird, weil da muss der Kinderwagen Platz haben, sonst wird das nichts ...
Ich muss das nochmal hervorholen: Das Problem ist immer noch nicht gelöst. Es dröhnt immer noch. Für weitere Ratschläge wäre ich dankbar ...
Also ich hab mitlerweile alle Teile die in irgendeiner Art und Weise den Luftfilter oder die Luftzuführung tangieren gedämmt. D.h. die Nummern 12, 13 und 14
http://de.bmwfans.info/parts/c…ass_meter_clean_air_pipe/
kannst auch da mal gucken: unterm Luftfilterkasten ist ja dieser Ablaufschlauch, der ist schon seitens BMW umpolstert damit nichts klappert, evtl. liegt da ja die Geräuschquelle.
Bei mir ist auf jeden Fall Ruhe!
hat sich bzgl der thematik mittlerweile was getan??
Ich hab mir die Sachen angeschaut, und gedämmt, aber es dröhnt immer noch, aber eben nicht immer. Ich könnte ja mal wieder zum fahren. Aber das ist leider praktisch sinnlos ...
hi zusammen,
sorry das ich das thema wieder ausgrabe... ich reihe mich mal ein in den club der 318d Besitzer (auch ez 04/2010) mit deutlich hörbaren dröhnen um 2000u/min.
ich hab übers wochenende mal eine schaumstoffmatte zwischen luftfilterkasten und radkasten geklebt und mir eingebildet, dass es besser geworden ist wurde aber leider eines besseren belehrt nun ist es wieder da...
gibt es denn inzwischen eine lösung oder ein teil, das man tauschen kann?
bin für jeden tipp dankbar!
wäre auch für mich interessant, habe auch ein dröhnen/brummen bei meinem e90 320d 12/2010 bei den selben drehzahlen...
habe auch schon in einem anderem forum gelesen dass dies wohl in irgendeiner weise mit dem luftfilter zu tun haben soll?
sent by nexus 5 via tapatalk ~