Wieso postest du solche Infos ich geh noch kaputt ab diesem Forum...

COBB AccessPort Flash
-
-
Na weil wir uns das jetzt kaufen können
Und mit deinen neuen DP's kannst du gleich Stage 2 <400PS fahren ausserdem wird die Fehlermeldung wegen der Lambdasonden unterdrückt
-
Wie sieht der Verbrauch aus mit COBB innerhalb Ortschaft und auf der Autobahn?
Fazit mehr Leistung mehr Verbrauch. -
Ist das eine Frage oder eine Feststellung?
Bei normaler Fahrweise sollte der Verbrauch durch das höhere Drehmoment sogar sinken. Weiß zwar nicht wie das beim COBB ist, bei der JB4 ist das so
-
Ist auch beim COBB Tuning so!
Klar, wenn du ordentlich ballerst ist der Verbrauch natürlich schon höher, bei gediegener Fahrweise hingegen niedriger!
-
in 4 Wochen kaufe ich mir einen. Möchte irgendjemand aus München es gerne mit mir teilen?
-
Du kannst einen Access Port nicht teilen!
Willst du ihn an einem anderen Fahrzeug verwenden, musst du ihn bei deinem erst deinstallieren.
Die haben schon mitgedacht. -
Du kannst einen Access Port nicht teilen!
Willst du ihn an einem anderen Fahrzeug verwenden, musst du ihn bei deinem erst deinstallieren.
Die haben schon mitgedacht.Du kannst es natürlich auf beiden Fahrzeugen ausprobieren. Nur gleichzeitig nicht, das wäre ja auch noch schöner...
Alpina_B3_Lux
-
Liebäugle zur Zeit auch mit COBB. Was mich aber derzeit noch vom Kauf zurückhält ist die Tatsache, dass COBB derzeit (zumindest offiziell) noch keine Meth map anbietet. Des Weiteren scheint es auch noch keine vernünftige map für größere Turbolader zu geben. Werde deshalb noch abwarten und auf die ersten Berichte von Alpina_B3_Lux warten
Fahre derzeit Procede Rev 3 zusammen mit dem PWM Meth Kit und bin damit sehr zufrieden. Problem ist halt nur, dass ich hin und wieder mal was neues ausprobieren möchte und nach über 2 Jahren Procede wirds schön langsam mal wieder Zeit dafür
Problematisch wäre wahrscheinlich nur die Einbindung meines bisherigen Meth Kits von Vishnu. Hoffe jedoch, einen Großteil der Komponenten des Meth Kits verwenden zu können, wenngleich ich bestimmt eine Logikeinheit benötigen dürfte, da ich mir nur sehr schwer vorstellen kann, dass die Einspritzung mit einem Flashtuning zu steuern sein wird. Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren. -
Liebäugle zur Zeit auch mit COBB. Was mich aber derzeit noch vom Kauf zurückhält ist die Tatsache, dass COBB derzeit (zumindest offiziell) noch keine Meth map anbietet. Des Weiteren scheint es auch noch keine vernünftige map für größere Turbolader zu geben. Werde deshalb noch abwarten und auf die ersten Berichte von Alpina_B3_Lux warten
Beides gibt es bereits zum Ausprobieren. Ich habe ein Kennfeld für meine größeren RB-Turbolader, welches sehr gut funktioniert; maximaler Ladedruck ist 19psi (1.31 bar), im Unterschied zu den Stage 2 - Kennfeldern fällt der Ladedruck im oberen Drehzahlbereich weniger ab und es wird mehr Kraftstoff eingespritzt. Auch die Stage 1 / Stage 2 - Kennfelder funktionieren aber ohne jegliche Probleme mit den grösseren Turbos.
Ein Kennfeld für Methanol-Einspritzung habe ich noch nicht ausprobiert, kenne aber schon zwei Leute persönlich, die das derzeit fahren. Auch das scheint bereits sehr gut zu funktionieren; ausserdem werden derzeit mehrere Fahrzeuge über den Access Tuner Pro von Tunern programmiert, die für Methanol bzw. Rennbenzin individuelle Kennfelder entwickeln. - Allerdings würde ich, falls man bereits über ein PROcede verfügt, nicht auf ein Kennfeld-Tuning wie COBB umsteigen, soweit die Methanol-Einspritzung öfters eingesetzt wird. Kennfeld-Tunings haben naturgemäss keine Sicherheits-Abschaltung im Falle der Unterbrechung des Methanol-Flusses, da (zumindest derzeit) eine Integration eines Methanolfluss-Sensors in das Kennfeld-Tuning nicht möglich ist. Möglich und bereits eingesetzt ist eine Behelfslösung über den zusätzlichen Einsatz eines Piggybacks wie etwa der JB4, die an den Fluss-Sensor angeschlossen ist und je nach Einspritzmenge des Methanols den Ladedruck ändert.
Wie es derzeit aussieht, wird wohl COBB (wie auch schon GIAC) ein verhältnismässig konservatives (in Bezug auf Zündzeiten) Methanol-Kennfeld anbieten, welches selbst bei Unterbrechung des Methanol-Flusses nicht zu Motorschäden führen sollte. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass man nicht (wie bei Piggybacks mit integrierter Methanol-Einspritzung + Fluss-Sensor) alle Leistungsreserven über Zündzeiten ausreizen kann. Sollte man das trotzdem wünschen, kann man über den Access Tuner Pro von einem Tuner ein individuelles Kennfeld in diesem Sinne programmieren lassen.
Alpina_B3_Lux