COBB AccessPort Flash

  • Hi Leute


    Nach ner Weile mit der Serienleistung rumzufahren hab ich mich hier im Forum etwas schlau gemacht, wie man mehr Leistung rausbekommt, ohne die Standfestigkeit zu ruinieren. Was mir von Anfang an klar war, ist die Sache mit den Downpipes, das kannte ich schon vom Audi S4 Biturbo - war dort dasselbe. Habe mich umgeschaut und werde wahrscheinlich 3" Downpipes einbauen.


    Nun stellt sich die Frage nach der Software, hier habe ich ein paar Posts gelesen, dass man mit COBB quasi selber das Motormanagement vornehmen kann (und ein paar Zusatzfunktionen wie Fehlerspeicher löschen etc., das ja auch nie schaden kann :)). Grundsätzlich eine super Sache, aber leider find ich die Infos nur in Englisch drum dachte ich, frage ich hier mal an, ob es User gibt, die damit (auch im Alltag) problemlos rumfahren und ein paar Erfahrungsberichte abgeben können. Ich bin jetzt nicht der Profi, was Tuning usw. angeht, aber bin sehr interessiert (wobei bei solchen Sachen wie man mit COBB machen kann wäre es ziemliches Neuland für mich). Die Frage ist die, ob man das als normal Sterblicher ohne KFZ-Mechaniker Ausbildung oder was ähnlichem selber einstellen und ohne Motorschäden damit rumfahren kann.


    Habe keine fixe PS-Zahl im Kopf, die ich unbedingt erreichen möchte. Mir geht's in erster Linie drum, den Turbos das "Ausatmen" etwas zu erleichtern und natürlich auch die damit verbundene Mehrleistung zu realisieren. Weiter muss dann natürlich die Software angepasst werden, darum die Frage nach COBB. Wer kann mir hierzu ein paar Erfahrungsberichte geben?


    Danke und Grüsse aus der Schweiz
    Renato

  • Welchen Motor fährst du?


    Einstellung ist Kinderleicht. Kannst beliebig oft wechseln.


    Hatte einen N55 mit Map Stage 1 Agressive und war bei ~360 Ps 510Nm


    Schäden sind mir keine bekannt.



    MaddoX

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Gemäss Recherche müsste meiner (Ende 2007 gebaut) einen N54 drin haben, habe soeben passende Downpipes gekauft.


    Okay und wie läuft der Einbau? Ist das schwierig oder kann man das selber machen? Die entsprechenden Maps kann man sich ja im Internet dann runterladen bzw. sogar selber codieren (so weit will ich dann nicht grad gehen, ne solide und Standhafte Mehrleistung soll das Ziel sein).

  • Der Cobb Accessport wird eigentlich nicht eingebaut: man schliesst ihn mit dem mitgeliefertem OBD Kabel an die OBD Steckdose und paart das Geraet mit dem Auto, danach kann man eine der Standardmaps installieren (gibt es direkt bei Cobb), damit bekommst du schon einiges mehr an Leistung. Das Geraet wird nach aufladen der Map aufs Auto wieder weggeraeumt. Es gibt auch einige Spezialisten die dir eine Custom Map schreiben koennen die auf dein Fzg abgestimmt ist.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Ahso die Info hab ich bis jetzt wohl übersehen, also man codiert das Fahrzeug damit und entfernt das Gerät dann wieder, das wusste ich nicht. Evtl. hab ich nen Bekannten, der das Gerät kauft und dann selber auch verwendet. Oder ich könnte es schweizweit anbieten, da bei uns halt nur die Möglichkeit auf dem Prüfstand angeboten wird :)

  • Installieren ist kinderleicht:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Erstinstallation dauert zwischen 20 und 30 Minuten.
    Spätere Mapwechsel (zum Beispiel von Stage 1 Sport auf Stage 1 Aggressive) dauern dann nur noch wenige Minuten.
    Nach der Installation ist das COBB mit deinem Auto "verheiratet". Es kann jetzt nur noch mit deinem Fahrzeug verwendet werden, bis Du es wieder vollständig deinstallierst.
    Von BMW-Softwareupdates etc. ist daher abzuraten, bzw. sollte das COBB vorher deinstalliert werden.
    Ist vorher schon ein anderes, fremdes Chiptuning drauf, geht es nicht, das COBB zu installieren. Es funktioniert nur mit der serienmäßigen BMW-Software.
    Die verschiedenen Maps sind schon auf dem COBB vorinstalliert. Solltest aber vor dem ersten Installieren ein Update via Computer machen.


    Mit deiner Hardwaremodifikation kannst Du problemlos Stage 1 Aggressive fahren (ca. 360 PS). Besorgst Du dir noch einen grösseren LLK, kannst Du auch Stage 1 Aggressive + FMIC (und höher) fahren. (FMIC=Front Mounted Intercooler). Die Maps, die standardmäßig mit dem COBB mitkommen, gehen gut und sind sehr sicher ausgelegt, da sie in der Wüste von Nevada genauso funktionieren müssen, wie in Alaska.
    Für noch mehr, indviduellere Leistung, kann ein proTUNE oder eTUNE gemacht werden. Dabei schreibt ein professioneller Tuner eine auf dich angepasste Map für dein COBB...


    Das sind nur ein paar Möglichkeiten des COBBs.
    Man kann damit sehr viel machen. Was mich gereizt hat, war das veränderbare Tuning. Ich kann jederzeit mehr oder weniger Leistung fahren. Das COBB ist jedoch nicht mal so teuer, wie ein Chiptuning vom deutschen Tuner. Allerdings bekommt man das COBB auch niemals eingetragen, dessen sollte man sich bewusst sein.


    Edit sagt:


    Du bist Schweizer, oder kommst aus der Schweiz?
    Schreib mal "vz_335" an vz_335, der importiert die COBBs und verkauft sie. Kennt sich damit bestens aus!
    Betreibt auch ein eigenes, deutschsprachiges Forum rund um N54- & N55-Tuning.

  • Ah okay gut macht auch Sinn aus Sicht des Herstellers, dass das Gerät nicht mit x-beliebig vielen Fahrzeugen verbunden werden kann.


    Das mit dem Verändern macht für mich eben auch am meisten Sinn. Wenn ich sehe, was das Gerät kostet, dann ist das ungefähr die Hälfte von dem, was ich einem Tuner für das einmalige Chippen bezahle. Und wenn ich Probleme habe, wird's wahrscheinlich weder ne Garantie noch ne Gewährleistung geben von daher bin ich genauso auf mich alleine gestellt. Von daher find ich den Preis für das Gerät echt OK, zumal auch die Leistungsdaten sinnvoll erscheinen. Lieber fahr ich mit standfesten 360 PS rum als um die 400 PS erreichen zu wollen aber ständig im Ungewissen zu sein, obs dann nicht zu viel Leistung ist für die Turbos etc.


    Vor allem interessiert mich das Drehmoment eh mehr als die reine PS-Zahl, weil so wie ich mit dem Auto meistens fahre, brauche ich keine Peak-Leistung (dafür hab ich meine Motorräder :D) sondern einen schönen Bumms vom Drehmoment mit einem guten Verlauf.

  • In der CH kann man das COBB sogar über authorisierte Dealer kaufen, zu einem nicht einmal überrissenen Preis wie ich finde.

  • ... bei Buchner in Kolbemoor zahlst du fürs Kennfeld 400 EUR und hast einfach mal gar kein Streß ;)
    Seine Setups laufen besser als JB4/Cobb/Procede...


    http://www.buchner-motortechnik.de/

    Sind einfach mal locker rund 4 Stunden Fahrzeit pro Weg für mich...