KW V3 Gewindefahrwerk für 335xi - welches passt?

  • Ja, die Stückzahlen der 335xi scheinen zu gering zu sein. Daher belässt man am besten alles im Serienzustand, weil das meiste für die Straßennutzung eine Verschlechterung darstellt.
    Aber KW ist spätestens durch den Einsatz im Alpina B3 GT3 (wahrscheinlich auch V3) geadelt worden!

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • dani77: Hast du zufällig mal nachgefragt warum es keine Freigbe für die xDrive Modelle gibt? Hab auch die Performance 313 auf meinem E91 und wusste davon gar nichts. Werde ich mich wohl auch mal drum kümmern müssen.

  • 19" waren beim X in den ersten Jahren nicht im Konfigurator wählbar. Genauso wie Lenkrad mit Schaltwippen.


    Ich denke mal, es gibt dafür keine technischen sondern eher Modellpolitische Gründe. Später kam das ja ohne irgendwelche technischen Änderungen dazu


    Aber aus dem Grund stehen die 19" eben nicht drinn in den Papieren.

  • Gestern Abend geholt und gleich mal ´ne Runde gedreht. Fährt sich sehr geschmeidig. Schön tief, schön straff, aber nicht zu hart. Hinten ist noch eine 20 mm Spurverbreiterung drauf. Kann ich nur empfehlen :thumbsup:

  • Hallo allerseits...


    Ich bin auch ein E92 335i x-Drive Fahrer (MJ11, LCI) und habe gleich zwei Fragen, die m.E. in diesen Thread sehr gut passen :) !


    Ich finde das Auto absolut perfekt, bis auf die Höhe des Fahrwerks (ich bin ja nicht der einzige, wie man merkt). Nun spiele ich mit dem Gedanken, hier etwas zu unternehmen. Mein Bauchgefühl sagt mir allerdings, ich solle alles am besten Original belassen.


    Die Härte des Originalfahrwerks finde ich sehr angenehm. Gerade im Sommer mit 19" (Non-RFT, 269er Performance Felgen) spürt man halt schon jeden Flicken im Belag.


    Daher nun meine Frage: Hat jemand von euch nun noch weiter mit dem V3 (scheint ja immer noch die mehr oder weniger einzige Variante für den x-Drive zu sein) experimentiert? Mir würde eigentlich VA 20mm und HA 10mm Tieferlegung schon reichen. Wird er auch bei so geringer Tieferlegung mit dem V3 Härter (weich eingestellt)? Oder hängt dies gar nicht von der Tieferlegung ab?


    Zur zweiten Frage: Die 19"er wurden ab dem Facelift für den x-Drive freigegeben, richtig? Wie kann ich nun genau sehen, ob ich diese Eintragen muss? In den Fahrzeugpapieren? Wenn sie dort nicht aufgeführt sind, muss ich sie eintragen lassen?


    Liebe Grüsse und tausend Dank im Voraus für eure Erfahrungen! :thumbsup:

  • Wenn es auf garkeinenfall härter werden soll, die Finger vom Gewinde lassen.
    Auch dass mit der Härte sehe ich kritisch, bin selbst schon verstellbare gefahren und die wurden mit der Zeit auch immer härter.
    Gewinde wird immer mit einer härteren Federung einhergehen.

  • ....Wie kann ich nun genau sehen, ob ich diese Eintragen muss? In den Fahrzeugpapieren? Wenn sie dort nicht aufgeführt sind, muss ich sie eintragen lassen?....

    Richtig, welche Größen bei deinem erlaubt sind, steht in deiner COC-Übereinstimmungsbescheinigung. Alternativ kannst du mal im Türfalz nachsehen (da wo der Reifenluftdruck angegeben ist).



    Gruß Jaky ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Vielen Dank für eure Antworten.


    Zu den Rädern: Waren tatsächlich nicht im COC aufgeführt (wie gesagt, LCI Coupé 09/10). Dies erstaunt mich, es scheint wirklich Willkürlich zu sein was aufgeführt ist und was nicht.


    Das "Beiblatt" wird von BMW (Schweiz) jedoch problemlos zur Verfügung gestellt.


    Zum Fahrwerk: Dann ist das unterfangen wohl definitiv gestorben. Euren Antworten entnehme ich klar, dass es deutlich härter wird. Ich hatte beim E46 das M-Fahrwerk (18" RFT), was für mich als Alltagsauto definitiv die äusserste Schmerzgrenze der Härte darstellte.


    Interessant wäre noch zu wissen, was Alpina im B3(S) X Coupé verbaut? Dieser wird kaum härter abgestimmt sein, als der BMW E92 Coupé mit M-Fahrwerk? Ist dieser überhaupt tiefer, als die BMW E92 X-Drive Modelle?


    Liebe Grüsse,


    Fabian

  • Richtig, welche Größen bei deinem erlaubt sind, steht in deiner COC-Übereinstimmungsbescheinigung. Alternativ kannst du mal im Türfalz nachsehen (da wo der Reifenluftdruck angegeben ist).



    Gruß Jaky ;)

    Der Reifenluftdruckaufkleber ist leider kein Indikator dafür ob 19" eingetragen sind oder nicht. Hab den Aufkleber aber die 19Zoll sind nicht eingetragen.


    Bekomme aber von der BMW Kundenbetreuung ein Traglastgutachten mit dem ich dann eintragen gehen kann.


    Ich werd mir wahrscheinlich auch das KW V3 holen.