Bremsscheiben Wechsel Do it Yourself - Hilfestellung

  • danke, das ist ein zeitsparender Tipp.


    Die Beläge möchte ich auch mitwechseln. Bekomme ich die Feder und die Beläge bei ausgebautem Bremssattel leichter raus als im eingebauten Zustand. Die Feder hängt gerne mal etwas fester drin. Muss ich noch irgend etwas fetten? Kupferpaste etc.?



    Konnte mir gerade das lachen nicht verkneifen :D
    Du wärst der erste der die Bremsbeläge ausbaut ohnen den Bremssattel abzubauen.
    Und Du schreibst Du möchtest beim Bremsscheiben Wechsel auch die Beläge mit wechseln *möööpppp*
    Wenn Du die Bremsscheiben wechselst musst Du immer die Beläge mit wechseln.
    Ich hoffe wirklich Du weisst was du tust...


    Habe gerade gelesen das Du die hinten auch wechselst, dort ist es nicht so einfach wie vorne.
    Ohne die Handbremsbeläge zu entspannen wirst du die Bremsscheibe meist nicht runter bekommen.

  • Muss ich noch irgend etwas fetten? Kupferpaste etc.?


    Genau, Kupferpaste


    Nein, bitte keine Kupferpaste verwenden !!


    Nehmt Keramikpaste = Aluminiumoxydkeramikpaste = Antiseize = Pagid Ceratec oder von Würth/Berner/Liqui Moly usw. !!

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • auf meinem Misst ist das nicht gewaschen. XP31 hat das geschrieben, siehe Zitat. Deswegen habe ich so doof gefragt :huh:
    Wäre ja auch zu schön gewesen.

    Zitat

    Also zum ertsen musst du nicht alles lösen was du angibst.


    Räder runter - Bremssattelhalter hat zwei Schrauben die man von hinten abschraubt (sechskant) Dann den kompetten Sattel abnehmen ohne was an der Feder zu machen, die Beläge bleiben auch drin geht alles so.


    Das man die Beläge mit wechseln sollte ist mir klar. Habe das nur geschrieben weil ich das im Anfangspost nicht erwähnt hatte.


    Könntest du noch etwas auf die Handbremse eingehen

  • Was denn hier los? Am Anfang war nie die Rede das du die Beläge mit wechseln willst. Um die Scheibe zu wechseln müssen die Beläge nicht aus dem Sattel.Beläge zu wechseln ohne Sattel ausbau geht natürlich nicht.


    oh oh das kann was werden :wacko:

  • Jupp gerade bei sicherheitsrelevanten Bauteilen, lieber nen Fachmann ranlassen.

    Ich will sterben wie mein Opa, friedlich schlafend und nicht panisch kreischend wie sein Beifahrer.

  • Leute bitte hört mit der Panikmache auf. Es gibt nur sehr wenig was ein Laie nicht schafft. Wichtig ist nur das man weiß wie es geht bzw. es erklärt bekommt. Vorraussetzung ist natürlich handwerkliches Geschick. Bei sämtlichen Arbeiten die ich in meinen Leben gemacht habe, gab es immer Leute die gemeint haben ich soll die Finger von lassen wenn ich das vorher noch nie gemacht habe. Ein erstes Mal gibt es aber immer und für irgendeine Arbeit am Auto braucht man kein Diplom. Natürlich habt ihr nicht ganz Unrecht, es gibt sicherlich genügend Laien die ihr Können überschätzen. Nehme es euch daher nicht krumm.

  • Rüchtüsch :thumbup:


    Ich habs auch nicht gelernt, aber inzwischen baller ich das in 10 Min zusammen, wie in der Werkstatt bei den Fachmänners :D


    Denn Fachmänners entrosten nix, bzw wenig, fetten nix und konservieren nix, weil alles Arbeitszeit ist und je schneller sie fertig sind umso mehr verdient der Chef.


    Das perfektionieren meiner Bremse, also auch das farbliche Eintauchen der Scheiben und Sättel, hat mich über 20 Stunden Arbeit gekostet. Und so ist jetzt alles picko-bello und tropft vor KUPFERPASTE :D und Maschinenfett. Handbremse zerlegt und schön mit Wachs konserviert wieder rein.


    Eine Schande das nach 3 Jahren eine Handbremse so dermassen verrostet und vergammelt ist, weil niemand an den Rostschutz denkt. X(



    Nene, an meine Bremse schaff nur ich, da lass ich auf keinen Fall einen Fachmann ran ;)

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?

  • Eigemtlich ist das wechseln auch kein Problem aber man sollte schon wissen und daran denken das es ein Sicherheitsrelevantes Bauteil am Auto ist. Ich wechsel bei mir auch alles selbst, gut ich komme aus der Branche :whistling: , aber ansich kannst da nix verkehrt machen wenn du es auch so alles wieder zusammen baust wie du es auseinander genommen hast. Wenn du die Scheiben wechselst dann so wie oben die Beläge auch gleich wechseln.
    1. aufbocken und Rad ab, dann die Kreuzschlitzschraube welche die Scheibe hält lösen
    2. den Bremskoben mit nem Schraubendreher nach hinten drücken und die vordere Spange raushebeln
    3. mit nem 7 Innensechskannt den Sattel abschrauben
    4.Sattel abnehemen und Beläge raus
    5. die 2 hinteren Schrauben vom Halter rausschrauben (glaub sind 15 o.16)
    6. danach die Scheibe abnehmen und durch neue ersetzen


    danach alles rückwärts zusammen bauen. Den Kolben om Sattel am besten vorsichtig mit einer großen Zange zurück drücken und auf den Behälter von der Bremsflüssigkeit achten!!! Darf nix überlaufen, wenn doch schnell mit reichlich Wasser nachspülen.Alle Teile welche sehr mit Bremsstaub verdreckt sind sauber machen und mit (ich habe noch Kupferpaste) einen leichten Film drauff machen. Wenn alles wieder richtig zusammengebaut ist sacht einbremsen ansonsten hast nicht lange Freude an deinen neuen Scheiben. Dann hoffe ich das es dir etwas hilft und wünsch dir viel Spaß dabei :thumbup:

    Gruß Karsten

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind :thumbup: :thumbsup:
    Codierlehrling