Wo sitzt das AGR-Ventil beim 320d mit 163PS

  • Ist das AGR Ventil nicht über das Kühlwasser mit gekühlt?
    Wenn man das AGR komplett ausbaut zu reinigen laüft dann viel Kühlflüssigkeit raus?


    das was du meinst ist der abgaskühler für die AGR-einheit. das eigentliche AGR-Ventil hat kein kühlwasseranschluss sonder nur abgas und ladeluft

  • Zitat

    Hallo,


    So hab's jetzt mal inkl. Drosselklappe mit Bremsenreiniger gereinigt. Das war total zugekokst, mich wunderts wirklich, dass das überhaupt noch funktioniert hat. Naja, jetzt ist ja wieder alles im Lot :)


    Grüße Simon



    Hast du irgendeinen Unterschied gemerkt von der Leistung/Klang/etc nachdem du geputzt hast?

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Richtig.
    Nach dem schwarzen Rohr kommt die Drosselklappe und danach das Bauteil ist das AGR-Ventil.


    Stecker an DK und diesem Rohr was von unten vom LLK kommt abklemmen, Unterdruckschlauch am AGR-Ventil abziehen, Rohr welches vom LLK kommt demontieren und seitlich wegdrehen, DK abschrauben (3x 30er Torx glaub ich) und dann das AGR-Ventil (4x 5er oder 6er Imbus).
    Schelle an diesem kleinen Rohr was seitlich ans AGR-Ventil geht auch am besten komplett abschrauben und abnehmen.


    Wenn man weiß wie, ist das in 20 Minuten aus- und eingebaut.
    Säubern dauert..........lange ;(


    Habs gestern erst gemacht:
    AGR abklemmen!

  • Hallo,


    weiß jemand wie man prüft ob AGR-Ventil leichtgängig ist oder nicht?
    Was kann man da genau bewegen?


    Gruß.

  • Hallo,


    dann antworte ich mir selbst.
    AGR-Ventil kann man ganz einfach testen in dem man Vakuum auf den dünnen Schlauch gibt. (z.B. mit Vakuum-Pistole)
    Der dünne Schlauch ist an dieser runden Unterdruckdose an der DK angeschlossen. (unten rechts).
    Um AGR stillzulegen reicht es eigentlich diesen Schlauch vom Ventil abzumachen. Dann bleibt das Ventil immer zu..
    Für komplette AGR-Stillegung sind natürlich noch weitere Software-Maßnahmen nötig um Fehlermeldungen zu vermeiden.


    Gruß.

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Tach zusammen,


    ich habe bei meinem Wagen einen erhöhten Verbrauch und er nimmt recht schlecht das Gas an. Ich vermute das es auch an dem Verdreckten AGR Ventil liegt. Der Erhöhte Verbrauch hat sicherlich auch mit dem DPF zu tun. Laufleistung 184000km

    Manchmal gebe ich im Leerlauf Gas und da kommt nichts an, wirkt sehr träg. Kenne das von den älteren Autos das dies sich bei zu viel Gasgeben "verschluckt" haben.


    Wenn ich das AGR-Ventil reinige - was müsste denn da sonst noch gereinigt werden? Die Ansaugbrücke wird ja auch immer erwähnt. Wie ist die denn zu reinigen?


    Laufleistung: 184000km
    Turbo wurde bei 138000km gemacht (inkl Ölbscheider)

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


  • Hi, danke für die Rückmeldung. Werde ich wohl am Samstag mal starten.
    Wie siehst du es. Erhöhter Verbrauch, manchmal träge aus den unteren Touren heraus zu kommen. Wenn die Touren da sind läuft der Wagen aber "normal"
    Grund das AGR-Ventil?


    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


    Einmal editiert, zuletzt von FooFan ()