Ich kann mir nicht vorstellen das von den Alten zu den Neuen ein Großer Unterscheid sein soll.
Selber habe ich bis jetzt auch keine Probleme gehabt.65tkm

335i Turbo scheppern neue Turbos wirklich besser?
-
-
Wie muss ich das verstehen? Die Nut, in dem der Splint sitzt? Geht doch darum dass das Gestänge auf dem Bolzen hin und her geschoben werden kann oder?
Ja, aber das ist nunmal die einzige Änderung - ich habe vor kurzem noch beide Versionen in den Händen gehabt. Ich vermute, dass die größere Nut dafür sorgt, dass weniger Spiel nach höherer Laufleistung auftritt, so dass das Wastegate nicht mehr komplett geschlossen werden kann.
Alpina_B3_Lux
-
Dann ist das ja einfach. Splint weg, ein bis zwei Unterlegscheiben drauf, Splint drauf. Dann sollte da ja kein Spiel mehr vorhanden sein. Oder hab ich da wieder einen Denkfehler?
-
Rene B
Habe exact das selbe Problem. Leistungsverlust, Motorlampe ist zum Alltag geworden, anfangs nur mit Tuning jetzt auch so mit OEM Software. Das Scheppern alleine hat mich nicht soooo gestört, aber denooch über 35k für ein Auto zahlen dann mit so einem dreck rumärgern geht überhaupt nicht...alpina
war auch meine überlegung aber 3000 usd ist mir zu viel. die originalen kosten nur ein drittel davon...Adem
vergiss es. habs auch gemacht mit der scheibe. kommst aber nur an einen ran. das hat aber nur 3 wochen gehalten, ende vom lied es ist noch schlimmer geworden...denden
ich glaube die haben bei dir die billige methode gemacht. turbos raus, neue aktuatoren rein und justiert. kommt auf das autohaus an. neue turbos ab werk sind schon justiert. vllt macht das den unterschied zu den anderen?? die danach keine probleme mehr hatten.ich bin echt kurz vorm durchdrehen mit diesem auto... hatt noch nie so maßive probleme (obwohl eig immer mehr laufleistung), kaufst dir mal ein auto mit extra wenig laufleistung und musst dich mit so einem ist rumärgern.
-
Meine Turbos wurden bei ca.70000km auf Kulanz gewechselt.Seit damals passt alles
-
Dann kommt das Rattern aber nicht vom Gestänge. Sollte theoretisch mit den Scheiben ja sonst behoben sein. Die Amis schreiben dass das nur vom hinteren Lader kommt, also da, wo man gut rankommt.
Was ist denn mit dem Rattle fix vom JB4?
-
hat anfangs geholfen. dadurch hat man aber ein größeres ladeloch.. da muss ich dir widersprechen. BEIDE ratteln
das innere NOCH MEHR. durch fixieren des einen wird es etwas besser, aber die dinger schlagen dann noch mehr aus mit der zeit.. irgendwann kann man nichts mehr retten, so wie bei mir...
-
Auch nicht, wenn man die nachstellt? Ich schreib BMW nachher mal ne Mail, wie die das Problem denn handhaben. Ist ja ein Fehler ab Werk, wieso soll ich für deren Fehler bezahlen? Ich mein, bei mir ist nichts, noch nicht...
-
adem
man kann die aktuatoren nachstellen. hab schon mit BMW gesprochen. die können auf ANFRAGE die aktuatoren SEPARAT bei bmw bestellen, gibts nicht im ETK. danach wird neu justiert. Material knapp 100 euro und 1000 euro arbeitszeit. Die Turbos müssen dazu raus.Lieber kauf ich mir für knapp 1000 euro neue Turbolader INKL aktuatoren und bau sie selber ein. Dann hab ich wenigstens neue Turbolader und die aktuatoren sind bereits von werk justiert.
werde auf jeden fall wenn das erledigt ist einen brief an bmw münchen schreiben. seh es nicht wg eines produktionsfehler so ein haufen geld da zu lassen. meine turbos sind eig noch ok.
-
Hast nochmal Kulanz Antrag gestellt ? Wenn nein würd ich's nochmal probieren !
Lg