Anhängerkupplung für 318 Touring

  • Hallo zusammen,


    habe heute meinen 1. BMW gekauft. Einen 318D Touring. PDC hinten hat er
    Der
    Wagen hat aktuell noch keine AHK, diese würde ich jetzt gerne
    nachrüsten. Der BMW Handler bietet mir diese inkl. Montage für 1200€ an.
    Finde ich relativ teuer.
    Die Werkstatt meines vertrauens bietet mir
    die Montage für 150€. Die Teile möchte ich allerdings selber besorgen
    um etwas Geld zu sparen :)


    Die KFZ Werkstatt meinte ich soll darauf achten, dass der E Satz für den Wagen passt.


    Habe im Netz diese AHK gefunden.
    Link


    Ich denke es die dürfte gehen. Alternativ habe diese hier gefunden


    Link


    Die 2. Kupplung ist etwas billiger und hat an sich bessere "Leistungsdaten".


    Welche soll ich nun neben?



    Kommen wir nun zu den E-Sätzen:
    Ich habe 2 zur Auswahl:


    Ohne Freischaltung:
    Link


    Mit Freischaltung:
    Link



    Wozu braucht man die Freischaltung?


    Welche soll ich nehmen?


    Danke.

  • Hallo !
    Was Du Dir rausgesucht hast, ist schon mal nicht schlecht, aber es geht besser und günstiger !


    Am besten eine Westfalia Kupplung wie die hier: http://www.ebay.de/itm/Anhange…teile&hash=item1c1d039447


    und dazu ein passender Jäger-Elektrosatz: http://www.ebay.de/itm/Elektro…teile&hash=item2c64143d59


    Gute Qualität, einfacher Einbau, empfehlenswert. Am Besten mal bei diesem Shop anrufen und sich beraten lassen.


    Eine Freischaltung von BMW kostet weiteres Geld und ist meiner Meinung nach total unnötig.
    Der Elektrosatz muss lediglich nur das PDC beim Rückwärtsfahren deaktivieren, alles andere ist Schnickschnack.
    Du kannst mal über die Suchfunktion hier im Forum verschiedene Treads lesen, wo es darum geht.

  • Nunja, es gäbe da noch die Schlinger-Unterdrückung via ESP als praktischen Faktor in modernen PKW. Ich weiß allerdings nicht, ob das bei einer Freischaltung durch BMW auch gemacht wird.

  • Nicht ganz vollständig:
    Seit einiger Zeit ist ebenso vorgeschrieben, dass beim Einschalten der Nebelschlussleuchte diese am Fahrzeug selbst erlischt und nur die am Anhänger/Fahrradträger leuchten darf.