na das war mal ne ansage.
ich hätte kein problem das radio extra zu bedienen,
denn das bmw-"radio" kann sicherlich nichts im vergleich zum alpine.
ich finds jetzt echt schade, dass ich beim kauf nciht darauf geachtet habe.
nagut. danke für die tipps... dann werde ich mein liebgewonnenes
alpine verEbayen
Earthquake Sws-8
-
-
Hi Micha,
sorry - war nicht als Ansage gemeint!
Aber hat keinen Sinn - v.a. da über das Navi ja auch Fahrzeug-Einstellungen vorgenommen werden (Check Control, Reifendruck, etc. etc.).
Der Umbau wäre bei einem Radio Buisness/Professional überhaupt kein Thema - da gibts auch ISO-Blenden, etc. .
Aber mit Navi und 2. Hutze geht das nicht...Grüße
Atlas
-
blöde Frage
habe heute meine sws-8 geliefert bekommen. Wie rum sollen die eingebaut werden? Membrane nach unten zeigend oder hoch? Weil der original Woofer ist glaube ich mit der Membrane nach unten eingebaut. Und bei youtube habe ich ein Bild von den SWS-8 gesehen mit Membrane nach oben.
Was is nun richtig?
-
Die SWS müssen so rum eingebaut werden, dass du die Alu-Membran oben hast und siehst...kleiner Tipp: die entstehenden Spalten rund um den Korb unbedingt abdichten!
Es gibt eine spezielle Dichtmasse oder du nimmst Montagekleber oder heißklebepistole...aber unbedingt abdichte auch gerade das Loch was entsteht wo vorher der Anschlussterminal sass.
Hier am besten ein Styropor-Teil zurechtschneiden und dies ebenfalls abgedichtet einsetzen.nur dann erzielst du den besten Wirkungsgrad...ansonsten verpufft ein Großteil des Bassdruckes nicht in die Seitenschweller, sondern durch diese Öffnungen...
Grüße
Atlas
-
danke für den Tipp. Werde mich mal die Tage da ransetzen...
-
Hallo ja pitbull es gibt noch eine sehr gute lösung von jehnert ist sehr gut...
-
und was soll ich mit den doorboards??!?!?!?!
-
Hallo zusammen,
ich habe eine ähnliche Frage.
Ich bekomme morgen das Alpine HIFI System und würde es gerne mit den SWS 8 Subwoofern kombinieren.Kann ich die SWS 8 gleich an die kleine Endstufe von Alpine hängen (auch wenn ich dann nicht die volle Leistung bekomme) oder brauche ich auf jeden Fall eine weitere Endstufe für die Tieftöner?
Vielen Dank für Eure Hilfe
-
Hi MaecA
um Gottes willen nicht an das Alpine-Endstüfchen hängen!
Die liefert zwar 4x80W RMS wäre aber 1. viel zu schwach für die SWS-8er da diese 150W RMS fordern und würde 2. entweder schaden nehmen oder dauern aufgrund zu hoher Hitze abschalten.
Außerdem: Du musst eine separate Endstufe für die SWS-8er verwenden da nur dann wirklich genug Leistung anliegt. Ansonsten kannst du gleich die seriensubs drinlassen - der Unterschied wird nicht zu groß sein.
ich habe z.B. eine Audison SRx.4 drin - hat gleich einen High-In und Frequenzeinstellungen mit an Bord und ist klein genug sie in das linke Seitenteil bei meinem Touring zu verbauen.
koster draussen um die 150€.
ich wollte demnächst sowieso aufrüsten - wenn du interesse an dem Amp hast meld dich mal.
Grüße
Atlas
-
Mein Tipp für die SWS ist auf jedenfall die neue 2 Ohm Variante, haben wir erst verbaut, bei einen Amerikanischen Kunden an einer Rockford T600/2 Endstufe. Habe Sie bis jetzt nur noch neu gehört ohne das Sie eingespielt sind hat mit aber schon sehr gut gefallen. Kleiner Nachteil wie ich finde ist, der SWS mach die Ankopplung zum 10er nicht so gut wie der Audio System.
Daher würde ich eher mal nach Musikrichtung Entscheiden, welchen Woofer ich nehme, entweder Komplet das Audio System Xion 200 BMW Set oder in Verbindung mit den SWS 8 von Earthquake und dazu dann den 10er und Hochtöner von Audio System.(Kann man beim Fachhändler des vertrauens kaufen mit Service und Tipps!) Ist eine Feine Kompination die wir schon bei einigen Kunden so verwirklicht haben.
Mein Tipp: Der Audio System Sub bei Rock und Techno
Den SWS bei Pop und Black... eben für die Musikrichtung wo es "Tiefer" zur Sache gehtLeistung würde ich den SWS um die 200 Watt RMS geben.
Zum Thema Klang in Verbindung mit Orginal Navi, mit den Richtigen Komponeten kann man auch da was feines Zaubern! Sprich z.b. eine Audison LRX 4.1k aufs Frontsystem das macht richtig Spass und Klingt auch richtig gut am Orginal Navi.
Wer Mehr möchte, von Audison gibt es einen neuen Prozessor den Bit One, mit dem man Laufzeit, EQ, Filter usw perfekt einstellen kann, und das für jeden Lautsprecher Einzeln.
Das Orginal Navi mit I-Drive ist meines Erachtens nicht ohne Große Hinternisse ausbaubar. Ist komplett über den Can-Bus mit dem Fahrzeug vernetzt und vieles Läuft darüber. Daher drin lassen!
Wer keine IDrive hat, den kann auch der Fachhändler helfen, muss eben einiges Beachtet werden, dann kann man im E90 Problemlos ein Nachrüstradio Realisieren.
Ein kleiner Auszug aus meinen Erfahrungen mit dem E90... das waren jetzt schon etliche