Motorfehler durch deaktivierte Auspuffklappe beim 335 ?! BMW Händler sagt ja! Ich musste zahlen...

  • So da habt ihr ein Bild was der Fehler sein soll.


    Deutet auf Lambdasonde hin oder?


    Also bevor du jetzt eine Lambdasonde kaufst und sich nachher evtl rausstellt das der Tausch für die katz war, würd ich dir empfehlen den Fehlerspeicer mit einem BMW-tester (INPA, DIS o.Ä.) auslesen zu lassen. Der dann angezeigte Fehler incl den Umweltbedingungen ist sehr viel Aussagekräftiger als ein FS-Auszug mit einem "Universal"-Tester.
    Das nur als Tip....

  • Also wenn der Motor läuft und man den Fehler löschen will geht's nicht.
    Wenn wir Motor aus Zündung an und dann gelöscht haben war der Fehler weg und die MKl ist auch erloschen.
    Hilft das vllt weiter den Fehler einzugrenzen?

    Sonderlackierung Lamborghini Ballon White (Perlmut Weiss) - Proir Design Body Kit - K-Sport Bremsanlage - LCI Rückleuchten - M3 Ledersitze - M3 Lederlenkrad mit Schaltwippen - Schwarzes Dach
    Alcantara Dachhimmel von Porsche - BMW M3 GTS Felgen - AP Racing Gewindefahrwerk - Performance Endschaldämpfer - LUX V3 Angel Eyes


    JB4 :)

  • Schlauch abziehn und luftdicht verschliessen nicht vergessen. Sonst bricht der Unterdruck weg und vorbei ists mit Ladedruck.
    Sinnvollerweise hab ich den Schlauch im Bereich vorderer linker Federbeindom abgesteckt und verschlossen. Da ist die Leitung zwischengesteckt und man verhindert dadurch eine sinnlose Fehlerquelle falls der Schlauch irgendwo im Fahrzeuginneren undicht werden würde.


    Also ich konnte ganz normal fahren, als ich den Schlauch mal ab hatte.
    Aber mal im Ernst, es ist totaler Schwachsinn der Schlauch irgendwo abzuklemmen und zu verschließen. Zieht den Stecker und fertig.
    Ja, es ist dann ein Eintrag im Fehlerspeicher vorhanden, aber wen interessierts? Das führt weder zu einer Lampe noch zu anderen Fehlern im System.


    Dawid90


    Wie schon geschrieben wurde, einmal mit nem BMW Tester auslesen lassen.
    Bei mir war es auch Bank 2 Nachkat. Ich glaube das ist der der am häufigsten flöten geht, warum auch immer.
    Ein Tipp von mir, kauf dir die Sonde nicht bei BMW. Die wollten für die Sonde glaub ich 180€ haben. Ich habs im Internet für 80 oder 90€ bekommen. Natürlich von Bosch. Ist auch die Selbe die verbaut ist.

  • meine klappe is seit 2 jahren abgesteckt..


    hatte noch nie einen abgespeicherten Fehler oder gar ein lämpchen das anging..


    liegt meiner meinung nach an was anderem

    "Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl

  • Die Klappe ist doch auch dafür da im untertourigen Bereich Gegendruck zu erzeugen. Meinte auch mal gelesen zu haben, dass die Klappe erst ab 3000rpm auf macht. Vielleicht Springt aufgrund fehlendem Gegendruck die Lampe an?


    Berichtigt mich, falls ich falsch liege.


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Musst ja falsch liegen. Den ich bekomme kein Fehler und Fähre zZ oft unter 3000 umin.

    Mag sein, dass vielleicht kein Fehler kommt aber ich könnte Wetten dass du im Vergleich zu einem mit nicht Deaktivierter Klappe bis 3000rpm ein bisschen weniger Drehmoment hast.


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • :huh:
    Is mir nie aufgefallen, Drehmoment satt, wenn er warm ist....wenn er warm ist, was dauert bei - Graden.


    Zudem hab ich n Wandler... frisst sowieso Leistung bis die Brücke einsetzt.


    Einzig ist das Brummen. Was gewollt ist.
    Habe bisher auch nix bisher gelesen das es so sein soll. Einige hatten auch den Gedanken, aber bestätigt wurde dies nie.


    Darum Klappe auf, Stecker ab. Ist die einfachste Sache.
    Hatte vorher ne Madenschraube drinn, hatte nich so funktioniert, die Klappe hatte sich nach einer Zeit etwas verschlossen was ein Klappern hervorrufte. da Habe ich die Schraube wieder rausgenommen und den Stecker abgezogen.


    €dit:
    Zudem hat die Performanceanlage ja keine Klappe mehr... nun?? :whistling:


    €dit2: und noch ein wenig Lesestoff.


    Das Endrohr des linken Dämpfers ist mit einer pneumatisch gesteuerten Abgasklappe ausgerüstet. Bei geöffneter Klappe strömt das Gas nahezu ungehindert durch den Dämpfer(links); der Abzweig in den rechten Dämpfer wirkt als Resonator. Das wirksame Volumen des Dämpfers ist relativ klein. Der rechte Dämpfer verfügt zwar über ein Absorptionspaket mit größerer Dämpfungswirkung. Die Gasführung erfolgt jedoch ebenso verlustarm,
    ohne Umlenkung zwischen Ein- und Aus- tritt. Bei geschlossener Klappe wird der Resonator durchströmt. Die zusätzliche Absorption bewirkt eine Dämpfung um zehn Dezibel verglichen mit dem Schalldruckpegel bei offener Klappe.

  • Der Motor läuft auch manchmal leicht unruihg im Stand...

    Sonderlackierung Lamborghini Ballon White (Perlmut Weiss) - Proir Design Body Kit - K-Sport Bremsanlage - LCI Rückleuchten - M3 Ledersitze - M3 Lederlenkrad mit Schaltwippen - Schwarzes Dach
    Alcantara Dachhimmel von Porsche - BMW M3 GTS Felgen - AP Racing Gewindefahrwerk - Performance Endschaldämpfer - LUX V3 Angel Eyes


    JB4 :)