Heute mal Spurplatten hinten verbaut

  • kann man nicht so allgemein sagen...
    kommt natürlich auf die dicke der platten an, und wieviel platz dann im ganzen noch bleibt.
    bei mir wars die kombi Tiefer/Platten/Bördeln beim E46, ander gings nicht.


    beim E90 ist Sportfahrwerk/Platten ohne Probleme gegangen, aber der VFL hat natürlich auch ziemlich viel platz in den Radhäusern


    Hmm... Ja weil ich habs mir überlegt... Ich denke für eine dezente TL reichen Federn. Eibach Pro Kit mit 30/25.
    An Spurplatten dachte ich ebenso. Wobei ich "nur" 10mm plante. Mit 15mm siehts nochma besser aus imo.
    Mal sehen. evtl. nur eins davon oder mal sehen ob das auch so geht.

  • Man, der LCI muss ja wirklich eine deutlich breitere Spur haben. Bei mir ist mit ET30 und 15mm pro Seite noch extrem viel Platz.


    René via Tapatalk

  • Zitat


    Mit vollbesetztem Auto und Gepäck im Kofferraum? Verlassen würde ich mich auf Bodenwellentestfahrt nicht. Auf die Bühne damit und voll einfedern lassen, dann weißt Du genau was los ist.


    Bin nie voll besetzt! ;) haha

  • Mann der LCI muss ja wirklich eine deutlich breitere Spur haben. Bei mir ist mit ET30 und 15mm pro Seite noch extrem viel Platz.


    René via Tapatalk


    Ich hab bei mir im Winter ET 34 + 25mm Platten, das passt perfekt :thumbsup:

    Keine Feier ohne Dreier :bmw-smiley:



    Strasse nass,
    Fuss vom Gas!
    Isse trocken,
    drauf den Socken!

  • Sieht für meinen Geschmack recht "grenzwärtig" aus ... :S


    Allerdings wirst Du doch um eine Abnahme so oder so nicht vorbeikommen, d.h. Du kannst zu hause so vie Du willst probieren, entscheidend ist doch die Meinung des Prüfers würde ich mal sagen ;)


    Un von einer Aussage wie: "bin nie voll besetzt", wird sich der Prüfer kaum beeinflussen lassen :thumbup:

  • Un von einer Aussage wie: "bin nie voll besetzt", wird sich der Prüfer kaum beeinflussen lassen


    So sieht's aus. Und deswegen macht es eigentlich auch Sinn, sich das mal im eingefederten Zustand anzusehen bevor man zum TÜV fährt. Wenn's schleift, kann man sich die Aktion normalerweise gleich sparen.

    Ewiger Verlierer beim Spochtsitz-Memory.

  • Also ehrlich gesagt bei den Aussagen die hier kommen kommt mir die Galle hoch :cursing:


    "Die Freigängigeit bei Bodenwellen geprüft" :fail:


    "Vor der Tieferlegung gats gepasst, aber nachher musste gebördelt werden" :fail:


    Ich frage mich warum hier Leute bei so relevanten Dingen wie Fahrwerk und Räder/reifen immer die billigste Lösung ohne Ahnung von irgendeiner Materie kaufen


    Geiz wird wohl immer geiler....


    1. Auto voll verschränken (lassen)
    2. Wenn du keine Ahnung hast, von nem Profi messen lassen wie viele mm Spurplatten passen
    3. eintragen oder wenn nötig bördeln


  • Bleib mal locker!
    Wieso billigste Lösung???
    Hab mich vorher natürlich schlau gemacht, hab auch vorher gemessen.
    Laut Messung waren da ca. 8mm Platz, nur im verbauten Zustand sieht das anders aus. Schleifen tut trotzdem nichts.
    Natürlich wird das noch geprüft und eingetragen.
    Meine Frage war ob es mit Gewindefahrwerk dann noch passt.
    Falls nicht wird halt ne andere Lösung gefunden.
    Im übrigen gibt es sehr viele unterschiedliche Aussagen bezüglich der Verbreiterung der Achse hinten.