Ist denn RFT wirklich so schlimm? Bin ja beides gefahren, allerdings merke ich von der Härte her absolut keinen Unterschied. Also komfortmäßig sind für mich beide gleich.
Beim RFT würde ich gleich 3 Vorteile sehen:
- Härter und schützt somit die Felgen bei extremsten Schlaglöchern (vielleicht stimmt das aber nicht und es kommt doch nur auf die Reifendicke an)
- Wenn der Reifen bei 250 km/h explodiert, bleibt RFT auf jeden Fall beherrschbar
- Bei einem Platten kann man zumindest ein bisschen weiterfahren.
Nachteile, 2 Stück:
- Wohl etwas teurer, so wie es sich anhört (40 € mehr pro Reifen)
- Man kann es nicht selber montieren (auf die Felge aufziehen)
Ich brauche auf jeden Fall Sommerreifen und es wären eigentlich RFTs gekommen. Immer wieder frag ich mich aber, ob die Non-RFTs vielleicht doch nicht so schlecht sind. Stimmen überhaupt meine aufgezählten Punkte oben?