400 PS Legal

  • das ein LLK per se leistung bringt halte ich immer noch für humbug. das die leistung bei hitze länger gehalten werde kann - ja.

    Ohne entsprechende Anpassung der Software nicht. Die meisten Tuner haben aber spezielle Kennfelder für einen größeren LLK, dann bringt das schon etwas.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Ich versuche mal an dieser Stelle die bis jetzt gesammelten Infos zusammenzufassen und schlusszufolgern um die Diskussion wieder in die am Anfang gewünschte Richtung zu lenken und um gemeinsam zu einem Ergebnis zu kommen.


    Also so wie ich das sehe sind dem Thread-Steller folgende Punkte wichtig:


    • annhähernd 400PS --> auch 380-390PS wären i.O.
    • Legalität der Umbaumaßnahmen (Möglichkeit der Eintragung beim TÜV)
    • Langzeithaltbarkeit des Umbaus (=keine Reduzierung der eigentlichen Motorlebensdauer)
    • Kosten des Umbaus (gute Preis/Leistung)


    Wenn man alle Punkte erfüllen möchte, würde dann also theorethisch eine Kennfeldoptimierung z.b. Stage 2 von Unique ausreichen? Ich persönlich könnte mir nämlich vorstellen, dass doch schon dort Maßnahmen zur Entlastung der Turbos und des Motors (Temperaturreduzierung durch Ölkühler, Wasserkühler, etc.) sinnvoll wären um die Leistung dauerhaft abrufen zu können. Wie sehen die Spezialisten/Erfahrungsträger hier das?

  • Ich versuche mal an dieser Stelle die bis jetzt gesammelten Infos zusammenzufassen und schlusszufolgern um die Diskussion wieder in die am Anfang gewünschte Richtung zu lenken und um gemeinsam zu einem Ergebnis zu kommen.


    Also so wie ich das sehe sind dem Thread-Steller folgende Punkte wichtig:


    annhähernd 400PS --> auch 380-390PS wären i.O.Legalität der Umbaumaßnahmen (Möglichkeit der Eintragung beim TÜV)Langzeithaltbarkeit des Umbaus (=keine Reduzierung der eigentlichen Motorlebensdauer)Kosten des Umbaus (gute Preis/Leistung)
    Wenn man alle Punkte erfüllen möchte, würde dann also theorethisch eine Kennfeldoptimierung z.b. Stage 2 von Unique ausreichen? Ich persönlich könnte mir nämlich vorstellen, dass doch schon dort Maßnahmen zur Entlastung der Turbos und des Motors (Temperaturreduzierung durch Ölkühler, Wasserkühler, etc.) sinnvoll wären um die Leistung dauerhaft abrufen zu können. Wie sehen die Spezialisten/Erfahrungsträger hier das?


    Fast richtig. Ich will nur nichts umbauen für den TÜV.


    Ich will aber mehr als nen gechippten stock sondern als ersten Schritt in Richtung LLK gehen und später dann Downpipe. Dann bleibt nur noch JB4 und COBB.

  • Also gut, so wie ich das sehe, ist dann die Frage nach dem TÜV für dich nur einfach eine Zusatzinfo, die du in betracht ziehen kannst aber auch weg lassen. Ich kann mir aber vorstellen, dass sehr viele Mitleser daran interessiert sind alle Punkte zu erfüllen. (Ich schließ mich da auch mit ein :))


    Da dieser Thread bis jetzt ja super informativ ist und sich auch einige Spezialisten/Erfahrungsträger beteiligen, würde er einfach eine super Plattform darstellen um wirklich alle Fragen zu klähren.


    Also wenn du erlaubst deinen Thread dafür zu nutzen würde ich das Wort wieder an die Spezialisten übergeben mit dem Verweis auf meine oben beigefügten Punkte/Anmerkungen/Fragen:


    Zitat
    • annhähernd 400PS --> auch 380-390PS wären i.O.
    • Legalität der Umbaumaßnahmen (Möglichkeit der Eintragung beim TÜV)
    • Langzeithaltbarkeit des Umbaus (=keine Reduzierung der eigentlichen Motorlebensdauer)
    • Kosten des Umbaus (gute Preis/Leistung)


    Wenn man alle Punkte erfüllen möchte, würde dann also theorethisch eine Kennfeldoptimierung z.b. Stage 2 von Unique ausreichen? Ich persönlich könnte mir nämlich vorstellen, dass doch schon dort Maßnahmen zur Entlastung der Turbos und des Motors (Temperaturreduzierung durch Ölkühler, Wasserkühler, etc.) sinnvoll wären um die Leistung dauerhaft abrufen zu können. Wie sehen die Spezialisten/Erfahrungsträger hier das?


    Danke schon mal :)

  • Klar, kein problem. Ich freu mich wenn ich hier von Leuten mit Erfahrung was dazulernen kann. Ich weiss ja jetzt auch was ich machen werde.

  • Wenn man allerdings schon davor zurückschreckt, dass der mal in ein Schutzprogramm geht (was ja nur bedeutet, dass die Motorsteuerung ihren Job gut macht), der sollte sein Fahrzeug erst gar nicht verändern / tunen, denn das kann mit jedem Tuning passieren, ob Piggyback oder Kennfeldänderung.

    Das ist hoffentlich nicht so gemeint wie es sich liest?! Wenn der Limp-Modus angeht, dann hängt schon einiges schief und die verursachende Software gehört sofort entsorgt. Das als kleinen Fehler und Seiteneffekt abzutun ist schon grob fahrlässig. Aber jeder kann mit seinem Material umgehen wie er will...


    Was diejenigen wahrscheinlich interessiert, die ihren Motor haltbar Leistungssteigern wollen:
    Berücksichtigen die COBB Kennfelder eigentlich den Bauteileschutz? Erhöhtes Drehzahllimit deutet schon einmal darauf hin, dass dies nicht der Fall ist oder möglicherweise nur in dem "konservativen" Drive Kennfeld.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

    Einmal editiert, zuletzt von wooderson ()

  • Bei dem Drehmoment was dir abrufen glaube ich das nicht.

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Hab mir jetzt noch ein paar Sachen durchgelesen und meine, dass ein gutes CAI genauso viel bringt wie ein LLK.


    Dann würde man ja auch mit nem CAI und ner Software auf knapp 400 kommen??
    Nur wirds die Version mit anderen Luftfilter nicht bei den fertigen COBB Programmen geben.

  • Hab mir jetzt noch ein paar Sachen durchgelesen und meine, dass ein gutes CAI genauso viel bringt wie ein LLK.


    Dann würde man ja auch mit nem CAI und ner Software auf knapp 400 kommen??
    Nur wirds die Version mit anderen Luftfilter nicht bei den fertigen COBB Programmen geben.


    Also ein CAI (Cold Air Intake) bringt keine nennenswerte Mehrleistung, auch wenns in den USA anders angeprisen wird. Um 400PS zu erreichen müssen die Vorkats raus oder zumindest durch 200 Zeller ersetzt werden, sonst in den Turbos der Gegendruck zu hoch. Lass dir doch einfach ne Software mit 360-370PS draufmachen, das ist im Vergleich zur Serie ne andere Liga. Die 30 Mehr PS sind dann nicht mehr so krass spürbar... Außer du brauchst Stammtisch Argumente, da macht sich ne 4 voran natürlich besser :thumbsup: