naja das mit dem holz habe ich ja gemacht. 3 von 4 teilen sind heile geblieben. beim letzten wollte das holz nach 1 minute volles gewicht nichtmehr und hat sich verabschiedet
gibt es eventuell so spezielle aufsätze für einen wagenheber?
naja das mit dem holz habe ich ja gemacht. 3 von 4 teilen sind heile geblieben. beim letzten wollte das holz nach 1 minute volles gewicht nichtmehr und hat sich verabschiedet
gibt es eventuell so spezielle aufsätze für einen wagenheber?
ja so nen ding habe ich ja auch. ist eben ein rangierwagenheber. aber wenn du den ansetzt werden die plastikteile zerdrückt
Zwischen Wagenheber und Aufnahme vom Auto lege ich immer ein "Scheidl" Holz dazwischen! Da das Holz leicht nachgibt, wird nichts an der Aufnahme beschädigt!!
Das ist die billige, wackelige Lösung. Geht, ohne aber gut zu sein
achso es gibt diese ausnahmen auch einzelnd zu kaufen? hast du mal ein link für mich? habe mich schon zu tode gesucht
Rangierwagenheber Alu schimpft sich das und man sollte nicht den billigsten kaufen, wenn man sich auch selbst drunter legen möchte / muss
Gibt es mittlerweile auch mit LED Beleuchtung, wie ich gerade gesehen habe
Hier ein Ebay Suchergebnis:
http://www.ebay.de/sch/i.html?…gierwagebheber+alu&_rdc=1
also um wieder auf den richtigen weg zu kommen. es geht nicht um einen wagenheber, sondern darum ob es spezielle aufnamen dafür gibt, da mit holz dazwischen legen zu wackelig erscheint und eben auch mal nachgibt
Ich hoffe, Du legst noch etwas zwischen BMW-Aufnahme und der Platte des Wagenhebers![]()
Zumindest auf dem Foto, sieht die nämlich zu klein aus, um sicher zu halten. Platte sollte größer als die BMW-Aufnahme sein
Keine Sorge, das sollte nur als Beispielbild dienen. Meine Aufnahme ist um einiges größer, diese hier sieht ja auch aus wie für nen Fiat Seicento Muss aber ehrlich zugeben, bei meinem 3er habe ich es noch nicht benutzt, bisher nur bei meinem 118i und da hatte es immer problemlos geklappt
Wackelig is da bei mir gar nichts da alles schön aufeinander liegt und sich die Last gut abtragen kann!
Natürlich sollte kein "weiches" Holz benutzt werden!
aber spezielle aufnamen für rangierwagenheber gibt es nicht die da so schön reingreifen oder?
@G-Star1988
Habe den gleichen Wagenh. Den oberen Teller mit den Noppen habe ich abgenommen. Jetzt habe ich eine gerade Auflagefläche. Zum unterlegen zwischen d. Aufnahme und den Wagenheber lege ich ein Hartholz dazwischen. Wackeln tut da garnichts.
Oder was Basteln. Seite 1 ab Beitrag 13
Gruß, Stefan
mein Mechaniker tut auch immer ein Stück Holz dazwischen
also muss ich für den winter basteln. schade eigentlich dachte man kann soetwas fertig kaufen