Kabel zum Kodieren

  • Hallo,


    also das mit diesem "Do-It-Auto" habe ich damals nicht verstanden. Wenn man eh im Begriff ist BMW-Software zu nutzen gibt es USB-OBD2-Adapter die wesentlich billiger sind und eigentlich das Gleiche können, schlechter können sie nicht sein. In der Regel ist ein FTDI232-Baustein drin, vielleicht noch ein ISO-Baustein dazu oder OPV-Schaltung für OBD2-Schnittstelle, mehr braucht man hier nicht. Selbst mit DCAN gibt es Adapter die nur ein Drittel kosten als die von "Do-It-Auto".


    Gruß.

  • Wenn du einen Link hasst - gern! Bis jetzt über ebay nur kabel ersteigern können die vfl fahrzeuge "ansprechen" können.

  • Wenn du einen Link hasst - gern! Bis jetzt über ebay nur kabel ersteigern können die vfl fahrzeuge "ansprechen" können.

    Hallo, Link habe ich bereits gepostet gehabt, Kabel ohne DCAN: http://www.obd2-shop.eu/kl901o…basinpacarsoft-p-233.html
    Leute denken wenn das Kabel teuerer ist dann muss es besser sein. Im teueren Kabel steckt exakt der gleiche USB-Seriell-Baustein drin, wenn die Platine industriell bestückt worden ist, dann ist das Kabel auch nicht schlechter. Die höherwertigen Adapter haben noch galvanische Trennung bzw. Isolation, hat dieses "Do-it-Auto" aber auch nicht.


    Gruß.

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Vielen Dank! Ich dachte gerade für LCI's bräuchte man das DCAN. 14,95 ist ja wirklich nicht teuer.

  • Für LCI brauchst du DCAN, dass billigste mir bekannte DCAN Kabel kostet 30 Euro.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Vielen Dank! Ich dachte gerade für LCI's bräuchte man das DCAN. 14,95 ist ja wirklich nicht teuer.

    Hallo, nicht so dass wir uns missverstehen. Mein Beitrag bezog sich auf früheren Adapter ohne DCAN. Ich denke schon dass LCI DCAN hat, hier im Thred war schon ein Link mit dem Adapter mit DCAN deutlich unter 149€.


    Gruß.

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()