TOYO oder Uniroyal oder Falken

  • Wenn du jemandem sagst, dass er was falsch macht, und das nicht ausreichen durch Fakten begründest, dann entschuldige, kannst du davon ausgehen, dass du eine Diskussion lostrittst, auch wenn du 2 mal sagst, dass das nicht deine Intention ist ;)


    Ich hab auch schon im 6. Gang durch halbgas die Reifen durchdrehen lassen im Winter ..... auf Eis .... tolle Leistung oder? Was ist denn das für ne Aussage, dass bei dir im Winter (total unnötige unpräzise Aussage, da weder Straßenbeschaffenheit noch Temperatur erwähnt werden) bei Vollgas die Reifen durchgedreht sind? Und das du jeden Tag mit deinem Auto fährst, was soll man daraus jetzt schließen? Die einzigen Zahlen/Daten/Fakten sind dein Drehmoment und deine 6mm Restprofil nach 6 Monaten. Das glaub ich dir und das trifft im Übrigen genau das, was ich sagen wollte ^^

    Zitat

    Ich würde mir bei hochmotorisierten Autos niemals billige Reifen kaufen, da hängt unter Umständen dein Leben von ab.

    Billige Reifen würde ich mir auch nie kaufen. Nur günstige :thumbup:

    Zitat

    Meine Michelin z.B. kleben regelrecht auf der Fahrbahn.

    Naja wenn dir (du hast es ja so geschrieben, dass es sich anhört, als wäre das nicht beabsichticht gewesen) im 3. Gang noch die Reifen voll durchdrehen, dann können die ja nicht so auf der Straße kleben ^^

    Zitat

    Da kann ich ruhigen Gewissens voll in die Kurven brettern und weiß, dass das Auto nicht ausbricht.

    Was ist denn bitte "voll in die Kurve brettern"? Mit 50km/h, 80km/h, 100km/h oder 200km/h? Bei welchem Kurvenradius? Unpräzise ist bei der Aussage eigentlich noch untertrieben.

    Zitat

    Bei billigen Reifen könnte es dann passieren dass das Auto nicht mehr das macht was du willst

    Öhm das kann mir mit billigen, mit günstigen und mit teuren Reifen passieren? Was hat ein Ausbrechen in der Kurve mit dem Preis der Reifen zu tun? Nichts! Lediglich mit der Qualität der Reifen und dem eigenen Vermögen das Gripniveau der Reifen auf dem Fahrbahnbelag, das Fahrzeuggewicht und das Verhalten des Fahrzeugs (mit seiner spezifischen Konfiguration) bei der gefahrenen Geschwindigkeit und dem Kurvenradius einschätzen zu können.

    Zitat

    Bei 330 oder 335i würde ich auch auf gute Reifen achten.


    Ich fahre nen Nexen N3000 in 235 35 R19 und bin bis dato ganz zufrieden. Leider wird der nicht mehr hergestellt.


    Aber der Nachfolger soll auch ganz gut sein.

    Ich würde behaupten, dass man bei jeder Motorisierung auf gute Reifen achten sollte :thumbup:



    BTT: Wenn du vorne noch die Dunlop fährst und nur hinten wechseln willst, dann würde ich an deiner Stelle auch wieder die Dunlop kaufen. Wenn dann beim nächten Reifenwechsel evtl. alle 4 Reifen getauscht werden müssen, dann würde ich an deiner Stelle beruhigt zu Hankook greifen oder wenns günstiger sein soll zu Falken. Sind alles gute Reifen :thumbup:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

    Einmal editiert, zuletzt von why ()



  • Stimmt uneingeschränkt.



  • Ich sag ja, ich wollte keine Diskussion lostreten. Das warst jetzt du mit deiner provokanten Schreibweise.
    Ich sage nur dass ich mir Gedanken machen würde, wenn ich pro Saison einen Satz Reifen verbraten würde. Ganz einfach. Ich weiß nicht, was es da rumzuheulen gibt.


    Achso, wer lesen kann ich klar im Vorteil. Ich habe nie geschrieben dass ich im Winter Reifen durchdrehen hab, Lediglich die Winterreifen und das bei trockener Straße, unabhängig von der Temperatur. Und trotzdem sind die Reifen nicht auf. Verstanden?


    Ich fahre jeden Tag mit dem Auto soll heißen Alltagsauto. Also ich fahre jeden Tag mit dem Auto was annähernd so viel Drehmoment hat wie ein 35d und habe trotzdem keine Reifen, die durch sind. Soll heißen, steht das Auto nutzen sich die Reifen nicht ab. Fährt es, dann schon. Verstanden? Nochmal genauer: 6 Monate gefahren, 2mm weg und nicht 2 Monate gefahren und 2mm weg. Hoffe es leuchtet irgendwie ein.


    Hab ich vielleicht nicht geschrieben jetzt, Winterreifen sind 225er Hankook und meine Sommerreifen sind hinten 255er Michelin und die drehen im 3. Gang nicht. Die schmalen Winterreifen schon.


    Da bin ich ganz ehrlich, über deine Kommentare kann ich nur schmunzeln.


    Zitat

    Was hat ein Ausbrechen in der Kurve mit dem Preis der Reifen zu tun?


    Billige Reifen, also günstig ist für mich billig? Sunny ist günstig=billig z.B. .
    Also nehmen wir diesen Reifen. Der kostet ein Bruchteil von z.B. einem Michelin oder Pirelli.
    Die beiden letzteren haben aber ganz bestimmt mehr Grip. Sind teurer. Der Sunny ist billig, würde das Auto mit ausbrechen und zwar wesentlich früher als wie mit den teuren Markenreifen.
    Merkst du jetzt was der Preis damit zutun hat? Logisch irgendwo oder?


    Kindergarten, ehrlich.

  • Zitat

    Ich sage nur dass ich mir Gedanken machen würde, wenn ich pro Saison
    einen Satz Reifen verbraten würde. Ganz einfach. Ich weiß nicht, was es
    da rumzuheulen gibt

    Wer heult den rum? Ich mach mir keine Gedanken, dass ich einen Satz pro Saison "verbrate" .... ich weis ja wo das Gummi geblieben ist und warum ^^

    Zitat

    Achso, wer lesen kann ich klar im Vorteil. Ich habe nie geschrieben dass
    ich im Winter Reifen durchdrehen hab, Lediglich die Winterreifen und
    das bei trockener Straße, unabhängig von der Temperatur.

    Okay da hab ich mich wohl verlesen. Nicht im Winter sondern mit Winterreifen. Dennoch haben die Fakten wie Reifenbreite, Temperatur und Fahrbahnbeschaffenheit gefehlt und die Geschwindigkeit, sowie die Situation fehlen immer noch. Egal what ever ... du hast nicht wenig Drehmoment und durch die Leistungssteigerung auch nicht extrem viel Weniger wie der 335d. Trotzdem liegt das max. Drehmoment sicher bei ner höheren Drehzahl und somit bei ner höheren Geschwindigkeit im jeweiligen Gang an. Da wird natürlich weniger Gummi benötigt, als wenn das Drehmoment schon bei niedrigeren Umdrehungen/Geschwindigkeiten anliegt.

    Zitat

    Ich fahre jeden Tag mit dem Auto soll heißen Alltagsauto. Also ich fahre
    jeden Tag mit dem Auto was annähernd so viel Drehmoment hat wie ein 35d
    und habe trotzdem keine Reifen, die durch sind. Soll heißen, steht das
    Auto nutzen sich die Reifen nicht ab. Fährt es, dann schon. Verstanden?
    Nochmal genauer: 6 Monate gefahren, 2mm weg und nicht 2 Monate gefahren
    und 2mm weg. Hoffe es leuchtet irgendwie ein.

    Ne das überrascht mich jetzt doch, dass sich die Reifen während der Fahr abnutzen und wenn das Auto steht nicht. Das hätt ich jetzt nicht gedacht. Danke für die Belehrung. Deine Aussage ist aber immernoch total unpräzise. Das ganze wird erst schlüssig, wenn dein Streckenprofil und deine jährliche Fahrleistung aufgeführt ist. Verstanden? Hoffe das leuchtet irgendwie ein.

    Zitat

    Da bin ich ganz ehrlich, über deine Kommentare kann ich nur schmunzeln.

    Dachte ich mir schon, dass du über die Kommentare schmunzelst ;)

    Zitat

    Billige Reifen, also günstig ist für mich billig? Sunny ist günstig=billig z.B. .

    Okay da haben wir ein unterschiedliches Verständnis. Für mich ist:
    billig = niedriger Preis + schlechte Qualität
    günstig = niedriger Preis + gute Qualität

    Zitat

    Also nehmen wir diesen Reifen. Der kostet ein Bruchteil von z.B. einem Michelin oder Pirelli.


    Die beiden letzteren haben aber ganz bestimmt mehr Grip. Sind teurer.
    Der Sunny ist billig, würde das Auto mit ausbrechen und zwar wesentlich
    früher als wie mit den teuren Markenreifen.


    Merkst du jetzt was der Preis damit zutun hat? Logisch irgendwo oder?

    Nein der Preis hat nichts damit zu tun sondern die Qualität der Pirelli und Michelin ist einfach besser. Angenommen der Pirelli würde für die Hälfte vom Preis des Sunny verkauft werden... wäre der Sunny dann besser? Merkst du was das jetzt mit dem Preis zu tun hat? Logisch irgendwo oder?


    Ich weis auch, dass teurere Produkte (ob das jetzt Reifen oder Schlagsahne ist) sehr oft besser sind wie billige Produkte aber eben nicht immer. Ich habe das Ganze auf die Situation beim Reifen vom 335d bezogen und da ist ein maximal ein Jahr alter Hankook-Sommerreifen (Satz in 18" ~ 700€) eben Preis-/Leistungsmäßig besser, als ein Pirelli für 1100€. Hier das Zitat von Autobild, die beide Reifen in den Dimensionen 225/40 R18 getestet haben:


    "Zwei Tester, zwei Sieger: Dierk Möller-Sonntag und Henning Klipp befinden Hankook und Pirelli für "vorbildlich".
    "


    Da kauf ich eben lieber den Hankook und nicht den 57% teureren Pirelli. In deinen Augen ist das aber dumm weil ich ja einen 335d fahre und mir dann gefälligst auch den teuren Pirelli kaufen soll weil teurer = besser :rolleyes2:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Hallo, uniroyal oder Falken kann man nicht gerade als billig Reifen betiteln? An sich mittelmäßige Reifen.
    Toyo? Kenne ich nicht. Muss ich aber auch nicht!
    Am besten man schaut sich die Test bei ADAC oder autobild an.
    Da könnte ich den barum 2 empfehlen, der ist günstig und gut!
    Ansonsten sollte man beim Auto mindestens bei zwei Sachen nicht sparen? Bei Reifen und Öl.
    Gruß

  • hallo,
    habe mich vor kurzem auch mit dem Thema beschäftigt..
    und mich dann doch für eine günstigere Variante entschieden (Barum Bravius 2)
    für ein 320d sollte es reichen :)
    Vor Allem das nichtlaufrichtunggebundenes Profil hat mich überzeugt.
    Profile alá Uniroyal haben in meinen Augen einen riesen Nachteil, besonders bei Mischbereifung: HR bleibt halt immer HR und kann nicht z.B. HL (ohne Weiteres)
    und ich denke mal ich bin nicht der einzige bei dem eine Seite schneller abgenutzt wird, als die Andere
    und dazu noch finde ich solche Muster lauter beim Fahren... haben aber natürlich Vorteile beim Aquaplaning....


    Außerdem habe ich irgendwo über die Verwandtschaft zu Conti gelesen (mehr sogar, es soll genau die Gummimischung sein die Conti vor ca. 2 Jahren verwendet hat, jetzt aber nicht mehr für gut genug findet)
    wo ich das her habe , kann leider nicht mehr sagen.. :(

  • ... du hast nicht wenig Drehmoment und durch die Leistungssteigerung auch nicht extrem viel Weniger wie der 335d. Trotzdem liegt das max. Drehmoment sicher bei ner höheren Drehzahl und somit bei ner höheren Geschwindigkeit im jeweiligen Gang an. Da wird natürlich weniger Gummi benötigt, als wenn das Drehmoment schon bei niedrigeren Umdrehungen/Geschwindigkeiten anliegt.


    Was Ihr mit eurer Drehmomentdiskussion immer wieder vergesst ist, dass die NM durch die Achsübersetzung relativiert werden ;) Über alle Gänge ist das Radmoment bei 335i und 335d ähnlich! Also auch der Reifenverschleiß. Generell hat der Diesel aber eine kürzere Gesamtübersetzung und strapaziert die Räder damit ggf ein wenig mehr. Der 335i hat sein maximales Drehmoment auch fast ab Leerlaufdrehzahl ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Das der 335i das Drehmoment auch ziemlich früh anliegen hat wusste ich nicht. Sehr interessant. Das das Drehmoment des Motors nicht das Raddrehmoment ist, ist mir schon bewusst ;) aber dennoch gehe ich davon aus, dass beim Standart-335d mehr Drehmoment an den Antriebsrädern anliegt als beim Standart-335i. Glaube nicht, dass die fast 200NM mehr Drehmoment komplett im Antriebsstrang verschwinden. Da kommt dann natürlich noch der Effekt der Gesamtübersetzung dazu. Ich bin mir sicher, dass bei gleicher sportlicher Fahrweise ein Reifen beim 335d schneller verschleißt.


    Natürlich liegt kein halber Reifen pro Saison dazwischen bei gleichem Fahrprofil und gleicher (bsp. 10.000km/Saison) Stecke. In der obigen Diskussion war aber keine Erwähnung der Fahrtstrecke, deswegen fand ich das ja so "lustig" wenn man mir sagt, dass ich was falsch mache wenn ich einen Reifen pro Saison benötige. Keiner hat nach gefahrenen KM/Jahr bzw. KM/Saison gefragt ^^

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Also ich kann verstehen, dass auch en 330 oder 335 Fahrer auf Preise achtet. Daran ist nichts falsch schließlich gibt es viles dass sehr teuer ist.


    Ich habe mich für diese Saison auf der Hinterachse für den Kumho entschieden. Hab es nicht eingesehen einen teuren Reifen zu kaufen wenn der nur eine Saison hält. Und ich muss sagen auf trockener Straße liegt dieser sehr gut. Im Grenzbereich ist er hinten etwas nervöser als mit den Dunlops vorher aber das hat man gut im Griff. Im alltäglichen Straßenverkehr fährt man nicht in diesem Bereich^^
    Im Regen ist der Kumho allerdings nicht zu empfehlen...

  • Ich habe zwar noch nicht nachgeschaut ob es den Reifen in deinen Dimensionen gibt, aber ich kann die den Hankook Ventus V12 nur ans Herz legen, ein sehr schöner, laufruhiger und günstiger Reifen.


    Greetz


    Maule