Welche Reifen

  • Bremsen bei Nässe liegt dem Runflat nicht so sehr
    "
    Die Thematik Aquaplaning ist bei der Gegenüberstellung der herkömmlichen mit den Runflat-Gummis eine zu vernachlässigende Größe, da die mögliche Wasserverdrängung von der Profilgestaltung abhängt, und die ist bekannterweise identisch. Die erste relevante Prüfung, der Bremstest aus Tempo 100 bei bewässerter Bahn, gibt dann jedoch bereits den ersten Aufschluss darüber, wo die tendenziellen Stärken und Schwächen liegen. Und die sprechen in diesem Fall nicht unbedingt für die Runflat-Reifen. Beide Vertreter dieser Spezies, sowohl der Bridgestone als auch der Michelin, verzögern deutlich schlechter als die herkömmlichen Konstruktionen ohne Notlaufeigenschaften.


    Im Fall des RE050A beträgt der interne Unterschied gute drei Meter. Der Bruderkampf bei Michelin geht mit einer Differenz von über vier Meter sogar noch deutlicher zu Gunsten des Standardreifens aus. Die gleiche Übung bei Trockenheit endet dann jedoch mit einem nahezu ausgeglichenen Ergebnis – mit leichten Vorteilen bei Bridgestone für den RFT, bei Michelin hingegen für den herkömmlichen Pneu. "


    kann mir mal jemand erklären wie das von mir Fett hervorgehobene passieren kann ?

  • da hast du ja was altes ausgegraben


    ich würde sagen das kommt daher dass sich er rft weniger verformt beim bremsen
    das bringt dem NON rft mehr auflagefläche mit viel anpressdruck deswegen vorteil bei nasser strecke


    so vermute ich :)

  • Was ist daran so merkwürdig?


    Der BS RFT funktioniert bei Nässe überhaupt nicht, auf trockener Fahrbahn hingegen schon.
    Das liegt zum kleineren Teil am steifen Aufbau des RFT, was bei den hohen Kräften, die auf
    trockener Fahrbahn möglich sind, hilfreich sein kann. Bei Nässe hingegen, wo das Gripniveau
    naturgemäß deutlich niedriger ist, zählt vor allem eine weiche und nässefreundliche Gummi-
    mischung. Das ist der sicherlich gewichtigere Aspekt. Genau das kann ein RFT nicht bieten,
    weil er ja den hohen Temperaturen, die beim Fahren mit Luftverlust auch bei RFT auftreten,
    widerstehen muss.
    Jeder Reifen ist immer ein Kompromiss. Verbessert man eine Disziplin, dann leidet eine andere.


    RFT und Nässe geht nunmal schwer zusammen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Bruce, geile übersicht! (warum nur so wenige Danksagungen, Leute?)


    Ich brauche einen Sommerreifen in 225/40-18, der sehr gute Handling und Bremseigenschaften auf Nässe hat. Alle anderen Faktoren sind unwichtig (sollen als Reifen zum Track mitgenommen werden und nur zum Einsatz auf nasser und abtrockender Fahrbahn kommen).


    Habe jetzt alles durch und ich bin dadurch verunsichertet, als vorher. Reifen , die bei einem Test für meine Zwecke sehr gut abschneiden, versagen woanders.


    Die einzigen konstanten sind:
    - CONTINENTAL SPORTCONTACT 5
    - Dunlop SP Sport Maxx RT


    Der Dunlop ist ähnlich schwer und günstiger. Meinungen, Anregungen?
    Merci!

  • sollen als Reifen zum Track mitgenommen werden und nur zum Einsatz auf nasser und abtrockender Fahrbahn kommen)


    http://www.renn-reifen.de/info…206-z207-regenreifen.html