Ich würde mal als erstes das AGR-Ventil prüfen...klingt meiner Meinung nach stark danach.
Grüße Simon
Gibt es eine möglichkeit das selber zu testen? wo sitzt das AGR-Ventil.
Für was wäre es verantwortlich ruckeln oder leistungsverlust? Oder beides?
Ich würde mal als erstes das AGR-Ventil prüfen...klingt meiner Meinung nach stark danach.
Grüße Simon
Gibt es eine möglichkeit das selber zu testen? wo sitzt das AGR-Ventil.
Für was wäre es verantwortlich ruckeln oder leistungsverlust? Oder beides?
So habe das AGR-Ventil ausgebaut und gereinigt war garnicht so doll Verkorkt den ruß konnte ich mit einem Tuch abwischen habe es aber trotzdem noch mit Bremsenreiniger gereinigt.
Leider gab es dadurch keine verbesserungen...alles wie vorher.
noch irgentjemand eine andere idee?
hmm hat es sich denn nochmal verschlimmert?
hmm hat es sich denn nochmal verschlimmert?
nich verschlimmert aber auch nicht besser gewurden.
zudem hab ich ja noch ein anderes ruckelproblem und zwar beim schalten was sogar noch ein bischen mehr nervt.
bei jedem schaltvorgang ruckelt das teil extrem, bei extrem langsamen schalten ist das problem nicht so doll,
aber bei normalen oder schnellen schalten gibt es immer ruckler. gestern bei der harztour bergauf war es ein wahrer graus.
Ich hatte hin und wieder bei niedriger Drehzahl und gleichbleiender Fahrt auch ein Ruckeln. Wenn das Ruckeln auftrag, hat er auch etwas mehr verbraucht als vorher. Bei mir lag es an der Lambdasonde.
mach dir keine sorgen mi dem ruckeln das ist dein dpf der gereinigt wird
er spritzt mehr kraftstoff ein dadurch mehr verbrauch. die reinigung wird je nach fahrweise vom steuergerät berechnet bei mir reinigt er alle 800km.
mach dir keine sorgen mi dem ruckeln das ist dein dpf der gereinigt wird
er spritzt mehr kraftstoff ein dadurch mehr verbrauch. die reinigung wird je nach fahrweise vom steuergerät berechnet bei mir reinigt er alle 800km.
wie lange soll das reinigen denn dauern?
Moin,
habe seit einigen Monaten das gleiche Problem.
Habe zunächst auch auf ein Problem bei den Sensoren getippt.
Fehlerauslesen sagt aber: Alles OK!
Leistung ist auch vorhanden also wahrscheinlich nicht AGR oder LMM.
Dieses Ruckeln tritt am häufigsten bei Kolonnenfahrt und ganz leichtem Schub/Zug Betrieb auf. Sobald man Gas gibt ist es nach kurzem Ruck wieder weg.
Bleibt man jedoch nur ganz leicht auf dem Gas ruckelt es auch mehrmals hintereinander.
Wird dann wohl im Antriebsstrang liegen. Was kann das alles sein?
1.) Zweimassenschwungrad der Kupplung
gibt es noch solche Dämpfer o.ä. im Strang, von denen soetwas kommen kann?
Gruß Marco
Ich habe heute alle Filter (kraftstoffilter,Luftfilter,Mikrofilter und Ölwechsel) jetzt lässt sich der Wagen brutal angenehm fahren. Außerdem verbraucht er bis jetzt auch weniger
Habe auch ein 320D