N53 Kaltstart riesen Probleme und Werkstatt völlig inkompetent

  • snap:
    Danke für deine Antwort.
    Bilder kommen am Freitag. Sind bei meinem Vater am Handy.
    Ja das mit dem Kat war mir bewusst. Ansonsten hätten sie sie ja auch nicht reihenweise bei uns geklaut. Aber das haben wir auch bemängelt und darum lassen sie uns auch was nach am Preis.


    Das mit dem Kurzstreckenbetrieb ist krass. Habe es nicht geglaubt bis jetzt.
    Stadtfahrten sind dann wahrscheinlich auch nicht das Beste.
    Aber was mich trotzdem erstaunt ist das es schon nach 100.000km so weit ist. Und mein Vater fährt sicher 50% und mehr Autobahn und Langstrecke über 200km.
    Die andere Strecke ist in die Firma und das sind knapp 10km. Also sind es nicht ganz extreme Kurzstrecken.


    Die Werkstatt hat gemeint das kommt auch davon weil er manchmal nur Super 95 tankt und nicht immer 98Oktan.
    Ich werde bei mir jetzt nur noch 98 tanken obwohl er für 95 und 91 zugelassen ist. Ob es was bringt sei natürlich dahingestellt.

  • Die Werkstatt hat gemeint das kommt auch davon weil er manchmal nur Super 95 tankt und nicht immer 98Oktan.
    Ich werde bei mir jetzt nur noch 98 tanken obwohl er für 95 und 91 zugelassen ist. Ob es was bringt sei natürlich dahingestellt.

    Sorry, aber da muss ich der Werkstatt wiedersprechen. Wie kann der Sprit dran schuld sein, wenn er überhaupt gar nicht an die entsprechende Stelle kommt?


    Trotzdem tanke ich auch nur Super 98 (das hat andere Gründe) und würde das auch jedem, der einen auf Super Plus ausgelegten Motor hat empfehlen.

  • Die Werkstatt hat gemeint das kommt auch davon weil er manchmal nur Super 95 tankt und nicht immer 98Oktan.
    Ich werde bei mir jetzt nur noch 98 tanken obwohl er für 95 und 91 zugelassen ist. Ob es was bringt sei natürlich dahingestellt.


    Ich habe selten so viel Schwachsinn von einer Werkstatt gehört! Die Verkokungen im ZK-Bereich kommen von den Ablagerungen der Blowby Gase und lassen sich bei DI'S nicht vermeiden! Diese entstehen aber nicht beim Kurzstreckenbetrieb! Dazu muss man wissen wann und warum die AGR überhaupt genutzt wird. Die AGR reduziert Stickoxide durch zuleitung der Abgase ins Ansaugsystem. Daspassiert aber nur bei hohen Verbrennungstemperaturen, also im Warmbetrieb und Magermodus! Also am ehesten im Teillastbetrieb bei betriebswarmen Motor! Im Kurzstreckenberieb ist der ZK noch garnicht so warm, dass verkokungen durch verbrennungen von Blowby enstehen können! Wenn echt Ventile defekt sind wäre es interessant zu wissen ob es nur die Auslassventile waren, dann wäre das ein Folgeschaden der Falschluftthematik und dem damit verbundenen Magerlauf! Also auch der Fehler der Werkstatt! Zudem muss der Motor auch mitr 95 Oktan sauber laufen, jedoch nur mit verminderter Leistung! Die 335er haben auch diese verkokungen, trotzdem laufen die Motoren! Es gibt ein Walnussblastingdsystem zur Reinigung, danach ist der ZK wie neu. Das funktionert auch im eingebauten Zustand! ;)


    An eurer Stelle würde ich mich an die KFZ Innung wenden und versuchen ein Schlichtungsfall herbeizuführen. GGf Gutachter und Anwalt einschalten! Meiner Meinung zu Deinen Schilderungen nach haben die Euch gewaltig über den Tisch gezogen bzw. stellen Folgeschäden in Rechnung!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • @herbi:


    das sehe ich anders. Blow By hat ja erstmal mit AGR nix zu tun. Im Kaltstart sind die Passungen zwischen Kolbenringen und Zylinderwand noch nicht so hunderprozentig, dementsprechend gibt es mehr Blow-By. Das Blow By muss irgendwo hin und wird entsprechend in die Ansaugstrecke geleitet. Dadurch, dass es durch das Kurbelgehäuse geht, wo notgedrungen viel Öl ist, reichert es sich mit diesem an (klar, Ölabscheider etc., aber der hat natürlich auch keinen Wirkungsgrad von 100%). In der Ansaugstrecke kann es sich dann ablagern(wobei natürlich der allergrößte Teil direkt in den Zylinder gelangt).


    Ein ganz extremes Beispiel sind die VW/Audi VR6 Motoren. Die haben extreme Probleme mit verkokungen (nicht nur in der Ansaugstrecke, sondern zb. auch auf/in der Steuerkette), die auf starken Kurzstreckenbetrieb in Verbindung mit Longlife-Ölwechselintervallen zurückzuführen sind. Bei weiterem Interesse in die Richtung empfehle ich www.a3-quattro.de. Die Jungs da haben den Effekt wirklich äußerst präzise analysiert und Audi mehr oder weniger gezeigt, wo der hammer hängt.

  • das sehe ich anders. Blow By hat ja erstmal mit AGR nix zu tun.


    Ja aber die Verkokungen kommen durch hohe Temperaturen im Ansaugtrakt. Bei jedem Startmanöver gelangt das Blowby so oder so in den Ansaugtrakt, ob man danach längere Srecken fährt, oder nicht ;) Trotzdem ist das Verkokungsthema hauptsächlich auf hohe Zylinderkoptemperaturen zurück zu führen und darauf, dass es keine Reinigungswirkung durch den Sprit gibt. ;) Das AGR leitet aber eben zu den sich unweigerlich angesammelten Ölresten heißes Abgas dazu. Dieses sorgt erst Recht dafür, dass dieser Mulm entsteht ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich hab wirklich wenig bis keine Ahnung - aber woran seh ich denn das die hinüber sind ? Dreckig sehen sie aus aber mehr auch nicht ( für mich dann ).


    Gruss

  • Jubb, die Ventile sind keineswegs fertig sondern einfach nur verkorkt. Wie Herbi schon sagte gibt's da ein spezielles Strahlgerät womit die dann wieder wie neu ausgesehen hätten ;)

  • vielleicht hilft dir das hier weiter ;)



    BTW.. hab aber irgendwo gelesen, dass minderwertiger sprit auch die verkokung fördert, weil die abgase, welche ja rückgeführt werden, dann auch "unsauber" sind.. stimmt das jetzt oder nicht??

  • @herbi:
    ich denke ich habe meinen standpunkt ausreichend belegt ;)


    m123:
    vielen Dank für die Bilder, sehr interessant. Der Zylinderkopf (bzw. die Ventile) ist/sind verschmutzt, ich würde noch nicht mal von extrem sprechen...einmal reinigen und dann verkaufen, für den solltest du noch ein paar euros kriegen.


    Was ich besonders interessant finde, ist, dass die Ventilsitze blitzblank sind und somit eine wirklich fühlbare Beeinträchtung des Motors quasi auszuschließen ist.