Nervende Konstruktionen am E90

  • Hi FarAway,


    sieht so aus, als wär das das Prof. Ich hab' das Business und genau dort wo bei Dir das CD 052 steht, findest Du bei mir die errechnete Ankunftszeit. Die SW sollte die Neueste sein, da 10/07 bekommen.
    Ansonsten exakt gleiche Anzeige. T für kein TP, bzw. dann TP, TMC, Signal für Handy, alles exakt gleich. Wo steht jetzt bei Dir die errechnete Ankunftszeit?

  • OK, da steht bei mir die aktuelle Zeit.
    Bei jedem Navi-System, egal ob eingebaut oder mobil, hatte ich immer eine Auswahlmöglichkeit, was ich angezeigt haben möchte. Bei meinem BMW kann ich da leider nicht viel finden. Meiner Meinung nach könnte diese Angabe im Mittledisplay (Tacho) stehen. Ähnlich wie bei der Marke mit den Ringen. Da finde ich das Mitteldisplay sehr aufgeräumt. :watchout:

  • Dann mal meine Erfahrung mit einem E90 320d Bj. 1/2004 (ca. 280tkm), E91 320d Bj. 4/2006 (89tkm) und E93 320i Bj. 8/2007 (13tkm).


    • Inzwischen ist der 4. Turbo drin, DPF hat ein Loch (E90).
    • Ausrücklager und Getriebe machen Geräusche (E90). Bei unserem E91 kratzt das Ausrücklager auch schon.
    • Der Motor hat langsam aber sicher immer mehr Leistungsverlust und Mehrverbrauch (E90).
    • Der Motor läuft unter 1500 u/min sehr rauh (E90 & E91).
    • Die Batterie stirbt oft.
    • Die Blinkerrückstellung nervt. Das geht bei anderen Autos besser.
    • Der Tempomathebel ist ungünstig platziert. Warum nicht so wie bei E32 und E34?
    • Der hintere Aschenbecher lässt sich nicht mehr einrasten (E90).
    • Sehr wenige Ablagemöglichkeiten, die Handschuhfachgröße ist ein schlechter Witz.
    • Die Materialqualität im Innenraum ist, gelinde gesagt, lächerlich. An vielen Stellen löst sich die Soft-Beschichtung einfach ab - z.B. an den inneren Türgriffen, im Fach unter der Mittelarmlehne und am Lenkrad - anbei ein kleines Bild davon. Die weißen Flecken sind pures Plastik, die schwarze Beschichtung ist einfach abgeplatzt (auf 3, 9 und 6 Uhr). Hatte leider vergessen, die Auflösung umzustellen - sorry.


      [Blockierte Grafik: http://img160.imageshack.us/img160/609/bild6tn1.jpg]


      Zudem ist die Qualität der Interieurleisten eher koreanischen Autos zuzutrauen (Alu Längsschliff fein). Der Schaltknauf sieht inzwischen aus wie ein einfaches, unförmiges Stück Messing.

    • Das Dach bei unserem E93 lässt sich bei langsamer Fahrt nicht mehr öffnen oder schließen. Wenn man beim Schließvorgang auch nur kurz rollt oder langsam losfährt, bricht er ab. Sehr unangenehm, wenn man das Dach gerade an einer Ampel schließt, weil es anfängt zu regnen, und die Ampel wird dann grün. Bei vielen anderen Autos geht das Öffnen und Schließen problemlos bis etwa 20 km/h.
    • Fehlende Wassertemperaturanzeige - wo liegt da der Sinn? Wenn es wenigstens eine Drehzahlfeldbeleuchtung wie im E39 M5, E46 M3 & Co. gäbe...
    • Sehr nervige Sitzverstellung (besonders die Höhenverstellung). Liebe Leute von BMW, setzt Euch mal in einen billigen Golf 5 und schaut es da ab.
    • Die nervige PDC, die Lage der Fensterheberschalter und die Kontrollleuchte für den Regensensor wurden ja schon mehrfach genannt.


    Alles in Allem schon gute Autos - wenn auch viele Details bei E34, E36, E46 besser gelöst waren. Warum immer so viel verschlimmbessern - nur des Veränderns wegen?

  • Zitat

    Original von guggstdu
    Die Heckscheibenheizung geht nicht selbständig nach einer gewissen Zeit aus. Sogar nach dem man den Wagen abgestellt hat und macht in z. Bsp. am nächsten Morgen wieder an, brennt die Heckscheibenheizung noch. Das finde ich nicht mehr zeitgemäß. Wenn schon kein Zeitlimit (hat sogar Ford!) dann aber bitte nach Zündung aus und wieder an sollte die heizung aus sein. Kostet ja auch schließlich Sprit... ;)


    Das hatte selbst der E34 anno 1987 schon.

  • Zitat

    Original von KJG
    In diesen Dosenhalter geht nur eine von den alten 0,33 l-Dosen. Ich hatte in Italien da eine drin und die war schön kühl. Das hat nur den Naachteil, dass man die Dose nicht mehr verschließen kann. Ein Fach für eine handelsübliche Flasche wäre da besser gewesen.


    KJG


    Liebe Leute,


    ich will euch ja nicht die Freude am nörgeln nehmen aber in die Mittelarmlehne passen 0,33l und 250ml Dosen also sowohl die ur-alten Coca Cola Dosen wie auch die inzwischen auch alten Red Bull (nicht die neuen mit 350ml!). Ja, und das Fach ist mit Dose drinne schliessbar, den nur dann funktioniert die Kühlung effektiv.


    Klar kann auch ich verstehen, das dies im einzigen Land der Erde mit Dosenpfand natürlich nicht die beliebteste Version ist aber möglich und nutzbar ist es!


    ...........................


    Mich nerven eigentlich nur die oft genannten Fensterheber, ansonsten bin ich zu glücklich darüber mein Auto endlich wieder zu haben.


    Gruss aus Prag, Mathis

    seit 8.8.2006 E90 330dA M-Paket, 20.12.2007 Wiedergeburt nach 4 Monaten im Koma :D

  • Zitat

    Original von Polizistenduzer


    Das hatte selbst der E34 anno 1987 schon.


    Ja, wurde aber mittlerweile behoben. Hatte öfters mal einen Ausfall sämtlicher Regel- und Rückhaltesysteme. Hier wurde ein Steuergerät getauscht. Seitdem funktioniert die Heckscheibenheizung auch so wie sie soll. D.h. nach ca. 10-15 min. selbständiges Ausschalten.


    Das hört sich bei Dir nicht wirklich gut an. Ich dachte schon ich hätte ein Montagsaute. Was meinst Du mir "Batterie stirbt oft"??


    Grüße

  • Hi!


    Ich habe mir den Thread extra nochmal durchgelesen und bin mir (fast) sicher, daß mein kleines Problem hinsichtlich Heckscheibenwischer noch nicht erwähnt wurde.


    Meine Kombivorgänger aus Schweden und auch der Dienstwagen meiner Frau (Ford) haben eine sehr nützliche Funktion. Wenn ich bei eingeschalteten Frontscheibenwischer den Rückwärtsgang einlege, wischt automatisch der Heckscheibenwischer, damit man bei Rückfahrt im Regen bessere Sicht nach hinten hat. Ist einfach eine sehr komfortable Funktion, die ich bei meinem E91 doch schmerzlich vermisse.


    Ich wünsche allen einen guten Rutsch, oder wie man hier bei Schwiegereltern in Fulda sagt "einen guten Beschluß"! Alles Gute für 2008! :)


    Grüße

  • Ja, das hatte ich beim Renault auch schon 10 Jahre lang. Leider ist es beim 3er Touring nur so, dass, wenn man den Heckscheibenwischer eingeschaltet hat (Intervall), dass dieser dann in Dauerwischen wechselt. Das geht auch, wenn der Heckscheibenwischerschalter auf "Ein" steht, aber der Wischer an sich aus ist.


    ?( ?( ?( Wie geht das?


    Wenn man fährt und hat den Heckwischer an (Hebel in Fahrtrichtung nach vorn) und schaltet nun das Fahrzeug komplett ab, ohne den Hebel wieder hach hinten zu bringen, so ist bei einem Neustart der Hebel auf "Ein", der Wischer ist aber aus. Schaltet man jetzt den Rückwärtsgang ein, wischt es hinten solange im Dauerbetrieb, bis wieder vorwärts gefahren wird. Dann steht der Wischer hinten wieder still. Ein kurzes Tippen des Hebels in Richtung "Sprühen hinten" aktiviert den Intervall des Wischers beim Vorwärtsfahren.


    Was mich allerdings stört, ist, dass man den Heckscheibenwischer ausschalten muss, wenn man vorn sprühen will, weil alle Funktionen (Sprühen vorn, Heckwischer ein, Sprühen hinten) auf einer Achse aber in entgegengesetzter Richtung angeordnet sind. Das hatte Renault etwas eleganter gelöst.

  • Zitat

    Original von stefan k
    ...Wenn man fährt und hat den Heckwischer an (Hebel in Fahrtrichtung nach vorn) und schaltet nun das Fahrzeug komplett ab, ohne den Hebel wieder hach hinten zu bringen, so ist bei einem Neustart der Hebel auf "Ein", der Wischer ist aber aus. Schaltet man jetzt den Rückwärtsgang ein, wischt es hinten solange im Dauerbetrieb, bis wieder vorwärts gefahren wird. Dann steht der wischer hinten wieder still. Ein kurzes Tippen des Hebels in Richtung "Sprühen hinten" aktiviert den Intervall des Wischers beim Vorwärtsfahren...


    Nun, das ist zwar etwas umständlicher, aber schon mal besser als gar nicht. Schon wieder was gelernt. ;) Danke für den Tip!