Alternative zu High Low Konverter

  • Maaan Mike, Du machst mir echt den Mund wässrig... nur wollte ich bei meinem Standard zu brauchbarer Anlage -Umbau im 1xxx € Bereich bleiben... Macht ne Kombi vom DA 1Bit + DSP und nem Xion 200 überhaupt Sinn oder bringt das erst mit teureren Lautsprechern und größeren Endstufen etwas?


    Dann geht's weiter - was bringt der größere BitOne in Relation zum BitTen D, wenn man es bei einem recht "einfachen" Lautsprechersystem, sprich Xion 200 vorne und Standard bzw. Xion 100 belässt? Reichen die 5 Kanäle dann überhaupt aus (dann müssten ja beide Subs über einen Kanal laufen) ? Kann ja die Werks-HU nicht mehr als "Verstärker" missbrauchen, da sie auf MOST umcodiert werden muss, richtig? Unterscheidet sich dann auch die "Regelbarkeit" von Balance/Fader/(Klang?) vom CIC aus? Was Kann ich mit der Kombi DA 1Bit und DSP überhaupt vom CIC regeln?


    Ist das alles kompliziert... und nur um ein sauberes Signal an nen Verstärker zu bekommen.... ?(

  • :D:D:D:D
    Das DA1 plus Prozzi ist natürlich auch schon beim X200 ein Zugewinn, wobei ich dem System dann gerne noch einen anderen Hochtöner spendieren würde. Der Vorteil liegt eindeutig im fehlenden Grundrauschen der Signale und des ruhigeren Klangbildes. Die vielen Regelmöglichkeiten des DSP's runden das dann ab. Ein so optimiertes System spielt eine ganze Klasse besser als im Standardzustand.
    Ob und wann welcher Prozzi ausreicht kommt auf die individuellen Ansprüche an. Wenn es ein reines Frontsystem mit eventuell, zusätzlichem Sub wird - dann reicht der BitTenD aus (ohne Hecksystem). Für alles andere gibt es dann den BitOne. Bei einem PDC braucht es auf jeden Fall den BitOne plus Hecksystem damit dieses auch den Piepser übertragen kann.


    Klangregelung kommt auf die vorhandene HU an. Wobei eine zusätzliche Klangregelung zum DSP unsinnig ist. Einzig die Regelung der Woofer macht hier Sinn. Balance/Fader geht alles über den DSP.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Oha... damit fällt bei mir dank PDC vorne+hinten schonmal der BitTen D weg... das macht dann mal eben 1,2 ganz große Steine für die Most-Wandlung + BitOne, dann muss noch ne 6-Kanal Endstufe her, n Xion 200... macht dann gut 2 bis 2,5 Steine an Komponenten, von Kleinzeugs und Einbau noch gar nicht....... ach Maaaan!! Ich mein, würde schon gehen, aber ich will auch noch Felgen und evt. andere Sitze... ich hätte mir nen Dacia kaufen sollen... da kommt man nicht auf dumme Ideen :wacko:


    HU wäre, wenn ich mich zu diesem Wahnsinn entschliessen sollte, CIC High, sprich Navi Pro, noch mit Standard-Stereo...... und jede Spielerei mehr in den Klang-Menüs ist natürlich ein (unglaublich gewichtiges) Argument für den D/A-Wahnsinn 8)


    Gegenfrage: Wie schlimm ist ein wirklich guter High/Low ?


    Gruß
    Manu

  • Zitat

    Gegenfrage: Wie schlimm ist ein wirklich guter High/Low ?


    Gruß
    Manu


    ziemlich!
    Dynamik und Linearität sind jedenfalls Fremdwörter für HiLo Konverter.
    Habe den Helix schon selbst (kurz) benutzt.

  • Schlimm ist relativ. Viele, oder die meisten fahren damit und sind auch zufrieden. Wenn Du eben das optimale Ergebnis haben willst, kommst Du nicht um den DA1 herum. Der Unterschied ist sehr deutlich.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • ...Ich träume mitlerweile schon von dem Zeug :wacko:


    Zunächst Danke Mike, ich fühle mich jetzt schon informierter über den DA1 - - das Thema ist hier im Forum sonst noch nicht so breit vertreten, oder? Hab wenig dazu gefunden...


    Mir kommt's primär auf eine gute Fahrzeugintegration an, die Features wie Telefon, PDC, Warngongs müssen weiterhin ohne Trommelfellplatzen funktionieren, genauso wie die Lautstärkeregelung "fein" bleiben sollte- und ich bin ein bissl pingelig, was Störgeräusche angeht, die machen mich schnell wahnsinnig.
    Kommt natürlich auf die Wahrnehmbarkeit bei einem "kleinen" System an. Leistung brauch ich nicht ewig viel, über extra-Subs würd ich im Traum nicht nachdenken.


    Ist halt nur etwas schade, dass es keine "kleine" Lösung gibt... muss wohl noch ein paar Nächte weiterträumen :D und die Steuererklärung mal machen... oder eben doch ne kleine Lösung fahren und hoffen, dass die Störungen nicht so gravierend sind.


    Hab ich das übrigens richtig verstanden, dass man ne Endstufe mit Toslink direkt an den DA1 klemmen könnte? Die würde aber wahrscheinlich alleine schon meine Budget-Wohlfühlgrenze sprengen...

  • Ja, der DA1 ist eben nicht so verbreitet, was ich sehr schade finde - ist eben eine Preis-Hürde. Die Qualität überzeugt hier wirklich. Gerade wenn Du pingelig auf Störungen reagierst, wirst Du auf Dauer mit dem HL-Adapter nicht glücklich sein. Der Rest des Autos funktioniert normal weiter. Extra-Sub muss nicht sein, nur wenn PDC vorhanden ist, braucht es dann 6-Kanäle. Ohne DSP würde ich das System auf keinen Fall aufbauen wollen. Bin mir auch nicht sicher in wie weit das Signal direkt in einer z.B. Audison-Voce mit Digitalanbindung funktioniert. Außerdem würdest Du auf so feine Dinge wie Laufzeitkorrektur verzichten.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.