- Bei allen anderen Anlagen ohne Akkusirene bohren die einfach durch die Karosse in die Batterie und warten ein Stündchen...
Hallo,
die "alle anderen" Alarmanlagen haben eine Zusatzbatterie und es gibt einen Alarm wenn die Batteriespannung plötzlich weg ist, es wird seitens Alarmanlage wie ein Sabotageakt gesehen. Die Alarmanlage selbst braucht nicht viel Strom und kann sogar eine Weile mit einem 9V-Block leben. Einige Alarmanlagen versenden eine Meldung: "Spannung zu tief" oder was auch immer. Außerdem: wer bohrt durch die Karosserie in die Batterie rein? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, erstens demoliest du etwas was du stehlen willst (ganzer Kottflügel hinten), zweitens: durch den Kurzschluss in der Batterie (Reinbohren) entstehen Leistungen bis 30kW und das Fahrzeug fackelt ab wie ein Feuerwerk.
Mir haben sie bei meinem Compact damals einfach die Scheibe eingeschlagen und waren drin also wie gesagt Wo ein Wille da ein Weg...
Der primitivste Erschütterungssensor der Alarmanlage hätte hier angesprungen.
PS: Bei den Alrmanlagen empfiehlt es sich Warnblinklicht zusätzlich zu der Sirene anzusteuern. Ich weiß nicht ob es da eine Lösung gibt, fand bis jetzt nix. Ist heute nicht mehr so einfach da alles durch Stuergerät erledigt wird.
Die Sache mit dem "Cleanen" vom Schloß kling gut.
Gruß.