2x Einbruch über Fahrertür

  • - Bei allen anderen Anlagen ohne Akkusirene bohren die einfach durch die Karosse in die Batterie und warten ein Stündchen...

    Hallo,
    die "alle anderen" Alarmanlagen haben eine Zusatzbatterie und es gibt einen Alarm wenn die Batteriespannung plötzlich weg ist, es wird seitens Alarmanlage wie ein Sabotageakt gesehen. Die Alarmanlage selbst braucht nicht viel Strom und kann sogar eine Weile mit einem 9V-Block leben. Einige Alarmanlagen versenden eine Meldung: "Spannung zu tief" oder was auch immer. Außerdem: wer bohrt durch die Karosserie in die Batterie rein? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, erstens demoliest du etwas was du stehlen willst (ganzer Kottflügel hinten), zweitens: durch den Kurzschluss in der Batterie (Reinbohren) entstehen Leistungen bis 30kW und das Fahrzeug fackelt ab wie ein Feuerwerk.

    Mir haben sie bei meinem Compact damals einfach die Scheibe eingeschlagen und waren drin also wie gesagt Wo ein Wille da ein Weg...

    Der primitivste Erschütterungssensor der Alarmanlage hätte hier angesprungen.


    PS: Bei den Alrmanlagen empfiehlt es sich Warnblinklicht zusätzlich zu der Sirene anzusteuern. Ich weiß nicht ob es da eine Lösung gibt, fand bis jetzt nix. Ist heute nicht mehr so einfach da alles durch Stuergerät erledigt wird.
    Die Sache mit dem "Cleanen" vom Schloß kling gut.


    Gruß.

    5 Mal editiert, zuletzt von A007 ()

  • zweitens: durch den Kurzschluss in der Batterie (Reinbohren) entstehen Leistungen bis 30kW und das Fahrzeug fackelt ab wie ein Feuerwerk.


    Wie kommst du auf 30kW?


    Ich kaum das jemand Erfolg hätte mit dem Anbohren, selbst wenn es nicht zum Kurzschluss des Batterie kommt(Wenn man nur die Hülle durchbohrt und nicht die Elektronik "verletzt", kommte es auch nicht zum Kurzschluss). Bei BleiGel ist die Flüssigkeit zu zähflüssig, dann müsste man den Akku am besten von unten anbohren, sonst läuft das Zeug nicht komplett raus. Selbst wenn die Flüssigkeit rausläuft, betrifft das nur 1 der 6 Zellen, die Spannung wird da nicht komplett zusammenbrechen. usw usw usw.


    Auch habe ich von so einer Methode noch nichts gehört, was nicht bedeuten soll das es sowas nicht gibt :D

  • Wie kommst du auf 30kW?

    Ich komme darauf durch den Innenwiderstand der Batterie und daraus resultierenden Kurzschlußleistung.
    Aber es stimmt schon, je nach der Batterie erwischt man beim Bohren nur eine Zelle usw.
    Alleine schon beim Anlassen sind es mindestens 2kW.


    Gruß.

  • Öhm, ja, dann schreib mir doch mal bitte deine Formal auf. 30kW halte ich für viel zu hoch, evtl. übersehe ich was oder das ohmsche Gesetz hat sich verändert.


    Ich würde bei einem kompletten Kurzschluss mal von 12V und 300A ausgehen. Soviel Strom kann ne normale Autobatterie(begrenzt durch den Innenwiderstand). Das wären dann 12V x 300A = 3,6kW.


    Wobei es unerheblich ist ob 3,6kW oder 30kW, da geht ordentlich was ab und mal austesten wollte ich das nicht. :D

  • Hab jetzt den Fred nicht wirklich aufmerksam gelesen sondern mehr überflogen und deshalb weiß ich nicht ob es schon geschrieben wurde aber ich lasse bei mir die DWA umprogrammieren. Im "Normalfall" wird die originale DWA entweder per Funkfernbed. oder per Schloss deaktiviert und somit wird die DWA beim klassischen Einbruch über das Fahrerschloss deaktiviert. Ich lasse meine jetzt so programmieren daß sich Diese nur mehr per FB deaktivieren lässt ;)

  • Öhm, ja, dann schreib mir doch mal bitte deine Formal auf. 30kW halte ich für viel zu hoch, evtl. übersehe ich was oder das ohmsche Gesetz hat sich verändert.

    Keine Ahnung ob sich das ohmische Gesetz verändert hat, aber bei einem Innenwiderstand von 5mOhm würde das so hinkommen. (Widerstand ermittelt durch Strom/Spannungsmessung). Natürlich ist diese Leistung theoretischer Natur und liegt nicht dauerhaft an.

    Ich würde bei einem kompletten Kurzschluss mal von 12V und 300A ausgehen.

    Ich glaube dass es eher die maximale Belastung aber kein Kurzschlußstrom, oder?

    Wobei es unerheblich ist ob 3,6kW oder 30kW, da geht ordentlich was ab und mal austesten wollte ich das nicht. :D

    In der Tat.