>> Back in Blue <<

  • Also wenn du mein Rat dazu hören willst, würde ich dir raten den nicht zu kaufen.

    Ja, genau das wünsche ich mir von den Leuten hier! Einfach mal deren ehrliche Meinung!!! Danke


    Xenon kannst du auch nachrüsten, musst du aber nicht.

    Will ich wohl gerne, aber da sind doch auch nochmal ca. 2.000 Euro weg... :cursing:

    Wieso? Von der Leistung her ist deiner genauso gut, eigentlich sogar besser da der 4 Zylinder weniger wiegt. Mit dem 25d hast du fast doppelt so hohe unterhaltungskosten, auch wenn du es dir leisten kannst macht es keinen Sinn. Du hast in deinen jetzigen Wagen viel Mühe, Kraft, Geduld, Zeit und Liebe gesteckt. Würdest du dir einen 30d oder 35d zulegen wollen, hätte ich einfach nur "kaufen" gesagt.

    Und genauso, denk ich inzwischen auch! Zumal das Angebot vom Händler auch nicht wirklich berauschend war. Wenn ich den E91 eintauschen würde müsste es wirklich schon ein 30 als Minimum sein --- Alles Andere wäre nur halbherzig und wenig Sinn ergeben. ;) Dennoch muss ich sagen, dieses LeMansBlau und dazu das Oyester im Innenraum ist der Knaller!!! :love:



    Danke für EUER ehrliches Feedback Jungs!!! :thumbsup: :thumbup:



    Und für Alle, die etwas mehr sehen und lesen wollen vom 25d hier nun wie versprochen der LINK ! Momentan (10/01/13) ist der aber noch ohne die Bilder, die habe ich exklusiv heute bekommen... :D

  • So heute gab es dann auch mal etwas durchweg erfreuliches! Mein Bimmer durfte zum :) zu diesem kmischen kostenlosen Autocheck von BMW?! Es gab nichts, außer etwas verschliessene Scheibenwischer (die ich nicht durch BMW ersetzen lassen habe) und mein Servicemensch hat mir noch einen Liter Motoröl eingefüllt.


    Warum nun das so erfreulich war? Weil es wirklich 0,00€ gekostet hat --> zumindest in dem Punkt hielt BMW mal sein Wort. :thumbup:




    ps.: Habe ja vor 40.000 km einen Austauschmotor bekommen. Ist das da normal, dass ich schon auf Minimum wieder gefahren bin und nen guter Liter nachgekippt werden musste??? 8| Der Freundliche meinte natürlich, dass es passt... In ca. 3.500 km ist laut Anzeige mein nächster Motorölwechsel fällig.

  • So nun mal wieder etwas Neues und wäre dankbar über Feedback 8)



    Es steht in absehbarer Zeit bei meinem Bimmer ein Motorölwechsel an. Momentan ist da 5W30 Öl eingefüllt seit meinem Motoraustausch in 2012. Soweit so gut! :)


    Nun sieht mein Fahrprofil momentan so aus, dass ich täglich ca. 10 km Stadtverkehr habe und dann jeden zweiten Tag 200 km + X auf der Landstraße und Autobahn.
    Mein Wagen hat das PerformancePowerKit von BMW, ich meine mich zu erinnern, mal gelesen zu haben, dass die Diesel sehr gut mit dem 0W40 Öl laufen würden???


    Wer hat denn da mal Erfahrungswerte??? Es geht dabei um den LCI 320D mit dem 177 PS Grundmotor...







    ps.: @uffz bauer, vielleicht reizt dich ja dieser 330D ??? :whistling:

  • Ich kann nur gutes über 0w40 berichten. Ich habe ein ähnliches Fahrprofil und habe deshalb bewußt zum 0w40 von mobil gegriffen. Der Wagen läuft deutlich angenehmer. Und das ist auch nicht einfach so eine Erscheinung, denn das öl habe ich wechseln lassen obwohl ich noch gute 15tkm vor mir hatte.


    0w40 schmiert besser, das ist vorallem für den Stadtverkehr und Kaltstart gut. Und bei längeren fahrten wird das Öl nicht zu dünn.


    Ich habe das von Mobil1 0w40 ESP genommen. Falls du dich für Mobil entscheidest, es muss mit ESP gekennzeichnet sein. Diese ist für BMW's freigegeben.

  • Danke ultraGs57, dass ist auch so DAS gewesen, was mir noch so im Kopf schwebte zum Öl und auch aus den gleichen Gründen würde ich gern auf das 0W40 wechseln... Was meinst denn mit "spürbar" angenehmer laufen???

  • Ich meinte das von der Laufruhe her. Der Motor wurde leiser und angenehmer von der Laufruhe her.

  • Also ich habe heute mal wieder ein wneig KM abgerissen und dabei festgestellt, dass ich mit dem Fahrverhalten der Goodyear Ultra Grip 8+ Performance als NON RFT wenig begeistert bin?! Also ich muss das vielleicht relativieren, auf Schnee und so ist der Reifen gut. Aber bei son Wetter wie heute, ca. +5 Grad und leicht feuchte Strecke und dann bei Tempo über 200 ist das sehr instabil und man bekommt kein sicheres Fahrgefühl vermittelt. Es sind V Reifen von daher sollten die locker ü200 gehen.


    1. Liegt es überhaupt an den Reifen?
    2. Liegt es am Fahrwerk meines E91 der eigentlich eine sportliche Fahrwerksabstimmung besitzen soll? Nur merke ich davon nichts... :wacko:
    3. Wird es eine Kombination aus Beidem sein?


    Man wollte mir mal erklären, dass der E9x für RFT Reifen konstruiert wurde und daher das Fahrverhalten mit NON RFT sehr instabil sei??? :huh: Das kann ich mir nicht vorstellen, dass einmal mit RFT der Wagen an der Straße klebt und mit NON sich wie ein Schiff verhält???



    Vielleicht habt ihr dazu eine Meinung oder gar Erfahrungen??? Bin da sehr gespannt... Schätze aber das ich nicht, um den Kauf eines adäquaten Fahrwerks rumkommen werde, denn so wöchentlich über 1500km zu fahren ist kein Vergnügen.



    ----



    Zweiteres heute auf der A31 also fast nur gerdeaus, war eine Begegnung mit einem E300 Blue Hybrid T-Model ;) Im Anhang sollten ein paar Daten zu sehen sein von dem Buisnessgleiter... Ich muss sagen ich hatte KEINE Probleme an dem dran oder gar aufzuholen... Allerdings hat mich mein Fahrverhalten nur bis 220 gehen lassen, denn dann hatte ich shcon schweißgebadete Hände und das Feeling abzufliegen... Dennoch war ich erstaunt, dass ich mit dem E91 derart an dem neuen Benz dran bleiben kann... Klar ist das ich dem nicht großartig wegfahren konnte! Dennoch konnte ich immer wieder den Anschluss deutlich herstellen... :rolleyes: Auch beim Beschleunigen, wenn da mal einer links rausgezogen war... ging der Benz trotz der maximalen 500NM nicht wie vom Teufel geritten los - harmonisch und beständig ging es bei dem voran, aber der wurde nicht geringer der Abstand zu mir! :D


    Muss da echt mal wieder feststellen, dass mein 320D mit PPK auch gegenüber brandneuen Modellen nicht gerade untermotorisiert ist und doch eine gewisse Spritzigkeit offenbart, die ich von einem rund 200PS 4 Zylinder Diesel in einem Touring mit über 1,5 Tonnen nicht vermutet hätte!!! :thumbup: Das lässt mich dann auch immer wieder von meinen Plänen auf einen 330 umzusteigen verschwinden, denn ich glaube subjektiv wäre mir der Leistungsunterschied einfch nicht lange groß genug. :whistling: Daher würde ich wohl echt in einer anderen Fahrzeugklasse schauen müssen oder doch zum 335 greifen.

  • Cool..:thumbup:


    Wusste garnicht das der E300 auf einen 2,2L Motor gedrosselt wurde. Aber die 500NM mit "nur" 200PS sind echt zu beneiden. Der neue Mazda mit 150PS hat ja auch schon 380NM.


    Bald habe ich auch mein PPK drinne, leider wurde mein Termin von dieser Woche Freitag auf "möglicherweise" den nächsten Freitag verschoben. :(


    Und dein Beitrag macht mich nun auch noch ungeduldiger. :)

  • Bald habe ich auch mein PPK drinne, leider wurde mein Termin von dieser Woche Freitag auf "möglicherweise" den nächsten Freitag verschoben. :(

    Das ja Mist, dass kenne ich auch, wenn man sich auf etwas derart freut und dann immer wieder vertröstet wird... :thumbdown:
    Das war bei mir aber auch so, musste ja wegen Komplikationen beim Austauschmotor auch gute 3 Wochen länger auf meinen Bimmer warten. X(



    Wie gesagt, leider machte mich die Windempfindlichkeit und der Nässe der Strecke nicht ganz leistungsfähig. :evil: Aber der E300 kam einfach nicht wirklich davon :D Ich weiß ist total sinnfrei, aber es macht einfach ab und an mal wieder Spass und zeig einem, dass man auch im Alltag mit einem 20d Spass haben kann. :thumbsup:


    Ehrlich? Ich suche nach einer Möglichkeit dem PPK etwas mehr Drehmoment meinem Bimmer zu verpassen, denn es sind bei dem 177 PS ja "nur" 400 Nm. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann? Denn der 184 PS kommt auf "420 Nm" also warum bitte bei unseren nicht??? :whistling: