Erfahrungen mit "Bavarian Soundwerks" ?

  • So, ich habe jetzt mal den Hersteller kontaktiert und auch eine Antwort bekommen was die Versandkosten betrifft...


    Insgesamt würde ich so, nach aktuellem Währungskurs inkl. Versand + unsere 19% (zoll) auf 830 € kommen. Ist natürlich schon ein Wort, aber es reizt unheimlich :)..Die Frage ist: denkt ihr der Preis ist, allein des Materials und der Verarbeitung wegen, gerechtfertigt?


    also zu dem preis bekommst du sicherlich auch qualitativ hochwertiges hier in deutschland

  • Hm, ich hab mal Mike angesprochen, mal schauen obs hier ne Lösung gibt!


    Toll finde ich halt das "Komplettpaket" ansich, wo ich nix groß am auto ändern muss und was einfahc reinpasst!!

  • Allternativ könntest du das X-Ion 200 mit ner gescheiten Endstufe verbauen. Hatte ich auch im E91, das System war einfach genial :love: Preislich kommste da so ziemlich gleich hin, nur hast du dann ein Komplett System und nicht nur einen Subwoofer :)

  • Allternativ könntest du das X-Ion 200 mit ner gescheiten Endstufe verbauen. Hatte ich auch im E91, das System war einfach genial :love: Preislich kommste da so ziemlich gleich hin, nur hast du dann ein Komplett System und nicht nur einen Subwoofer :)


    Die Frage ist, rentiert sich das gegenüber dem HiFi System von BMW? Hab ja auch die 2 Woofer unter den Sitzen...


    PS: Du wohnst in Bietigheim?! Sind dann ja quasi Nachbarn^^


  • Die Frage ist, rentiert sich das gegenüber dem HiFi System von BMW? Hab ja auch die 2 Woofer unter den Sitzen...


    PS: Du wohnst in Bietigheim?! Sind dann ja quasi Nachbarn^^


    Lohnen sollte es sich definitiv da sowohl die besseren Subwoofer als auch das Frontsystem über die Endstufe dann "beschossen" werden. Ich fand den Sound einfach nur genial und vermisse ihn richtig in meinem E39 ;(


    Japp, seit gestern dort angemeldet :D Ziehen aber erst am 11.06 um, sind noch in den Renovierungsarbeiten :thumbsup:


  • Lohnen sollte es sich definitiv da sowohl die besseren Subwoofer als auch das Frontsystem über die Endstufe dann "beschossen" werden. Ich fand den Sound einfach nur genial und vermisse ihn richtig in meinem E39 ;(


    Japp, seit gestern dort angemeldet :D Ziehen aber erst am 11.06 um, sind noch in den Renovierungsarbeiten :thumbsup:


    Ok...naja, wie allerdigns gesagt: ich wäre hauptsächlich auf ein Bass Upgrade aus ;). Und so versteckt es geht, daher bin ich ja auch an der Kofferraumlösung so interessiert...
    Hab auch schon überlegt mal beim ACR vorbeizuschauen


    Dann müssten wir ja fast mal ein Treffen veranstalten ;)

  • Und was hällst du von earthquakes unter den Sitzen an ner Endstufe? :D Wenn das dann nicht reicht weiss ich auch nicht :D
    Ansonsten schau dir mal die Lösung vom Holger an, ist im Endeffekt das gleiche wie das von BSW nur als Eigenbau :)


    Kofferraumausbau Sub in ''Reserveradmulde''


    Klar, können wir gerne machen :thumbup:


    Hast du auch ne "Materialliste" für die Earthquake Lösung? Bzw. gibts ne Anleitung :D?

  • Anleitung braucht man da eigentlich nicht, falls du Hilfe brauchen solltest beim Einbau sagste bescheid :D
    Brauchst halt die Earthquakes, ne gute Endstufe, Kabel und Sicherung :)


    Die Earthquake wären diese, das blöde an der Sache ist halt der Preis pro STÜCK und dass die wohl nur schwer lieferbar sind :(
    http://www.kochaudio.de/shop/p…e1dfce007dc094b61ab90a0d9


    Bei der Endstufe würde sich wenn du das Frontsystem nicht mitbefeuern willst eine 2 Kanal anbieten.

  • Die SWS kommen in den nächsten zwei Wochen wieder bei uns rein. Allerdings sind sie zur Aufrüstung des Hifi-Systems überdimensioniert. Hier reichen schon die AS mit einer kleinen 2-Kanal (z.B. Hertz HE 2) aus.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.