Also, wenn jemand die bestellt und sagt das die auch passen, da würde ich auch mein Anteil dazu beitragen, weil ich würde mir gerne den Tacho vom 335i, oder M3 einbauen.

codierung m3 tacho gebraucht
-
-
Die benötigten neuen EPROM`s gibt es noch zu kaufen, z.B. hier
Ich habe den Link von einem anderen User hier im Forum bekommen. Ob es mit diesem EPROM auch funktioniert, kann ich allerdings nicht sagen.
kannst mal den user knotaktieren ob es funktioniert? -
Also, wenn jemand die bestellt und sagt das die auch passen, da würde ich auch mein Anteil dazu beitragen, weil ich würde mir gerne den Tacho vom 335i, oder M3 einbauen.
wäre sofort dabie!
-
infos infos infos
also ich habe gerade ne mail bekommen von dem eprom verkäufer mindestabgabe 10 stk. ich würde sie kaufen und dann können wir uns die gerne hier teilen! dafür würde ich mich bereit stellen.
die frage bleibt nur ob es funktioniert!
-
Mahlzeit.
Da mein Postfach überläuft, ist es glaube doch einfacher hier nochmal etwas dazu zu schreiben, als jedem einzeln
Also als erstes:
- Euer Auto fährt mit falschem oder ohne Tacho, die Kilometer werden dennoch in den anderen Steuergeräten fortgeschrieben. Bei BMW ist das KI wirklich lediglich eine Anzeigeeinheit.
- Der neue Tacho zeigt euch zwar Werte an, jedoch unter Umständen nicht korrekt und er lässt sich nicht in eurem Fahrzeug codieren
- Ein EEprom 1:1 Tausch hilft euch nicht bzw. nur bedingt weiter.So einen EEprom umlöten mach ich im Zweifelsfall auch nochmal bei nem Bier, das ist nicht das Problem...hilft euch aber nicht, da die K-Linien für KM/h, Drehzahl etc. alles im EEprom hinterlegt ist und der Tacho dann sinnlose Werte auf den neuen Skalen anzeigt.
Ein einfaches kopieren der EEprom Daten funktioniert auch nicht in jedem Fall, da die hinterlegten Daten meist garnicht zu der neuen Platine passen.Die einfachste und sauberste Variante einen gebrauchten Tacho anzulernen ist entweder jemanden finden der einen EEprom Eraser hat, der kann dann den EEprom Klammern und euch die Daten herauslöschen (Fahrgestellnummer, Kilometerstand). Und dann neu Codieren.
Es gibt aber kaum jemanden der einen Eraser besitzt...Daher besorgt euch einfach einen gebrauchten Tacho, und geht zu einem Tachofachmann. Ich persönlich mache meine eigenen und die Tachoumbauten von Freunden / Kunden immer in der nähe von Düsseldorf.
Der Kollege hat die Eeproms ausreichend vorhanden. Es wurden nämlich nicht nur die 35080 verbaut, manche haben D80Q......
Der lötet dann einen leeren EEprom ein, beschreibt den mit der notwendigen Kennlinie die Ihr benötigt und auch zum Tacho passt (er hat von sämtlichen Tachos und Herstellern auch Kennlinien vorliegen).
Dann ab den Tacho ins Fahrzeug Codierung übernehmen und fertig.
Kilometer und Fahrgestellnummer schreiben sich dann automatisch wieder ins EEprom.Gruss Rick
-
holft ja nicht wirklich. also ich habe das roblem, dass er dann schreib falscher gang, da der tacho vom automatik ist ich schaltung habe
die inspektionswerte werden auch nicht übernohmen =( -
Deswegen ist die sicherste Lösung einen neuen zu nehmen und den dann codieren zu lassen, teuerer allerdings effektiv...
Den alten Tacho aufheben, da sonst bei möglichen Updates bei BMW angezeigt wird falscher Tacho..., der alte muss da immer kurz rein...
Selbe gilt für andere Steuergeräte wie FRM, die alten werden gebraucht, da die zum Fahrzeug gehören...
Ist nicht ganz so simpel wie einige hier immer meinen... -
-
Mahlzeit,
was genau gemacht werden muss, damit alles richtig funktioniert ist immer Tacho und Fahrzeugabhängig, da gibt es keine Universallösung.
Man könnte natürlich bei Stan versuchen die Software von einem Schaltertacho in das DKG Tacho reinzuschreiben. Das muss man sich aber vor Ort anschauen.Da der Tacho komplett zurückgesetzt wird inkl. Fahrgestellnummer etc. werden alle neuen Daten wieder vom Fahrzeug in das KI übernommen,
Bisher haben die Service Intervalle, KM usw. danach wieder gepasst
Das gebrauchte KI verhält sich dann wie ein neues.Und ich denke jedem sollte klar sein, das damit die Updatemöglichkeit des Fahrzeuges wegfällt, da die Teilenummer ja garnicht mehr passt.
Ich dachte das muss in diesem Thread nun nicht nochmal explizit erwähnt werden... -
Mahlzeit,
was genau gemacht werden muss, damit alles richtig funktioniert ist immer Tacho und Fahrzeugabhängig, da gibt es keine Universallösung.
Man könnte natürlich bei Stan versuchen die Software von einem Schaltertacho in das DKG Tacho reinzuschreiben. Das muss man sich aber vor Ort anschauen.Da der Tacho komplett zurückgesetzt wird inkl. Fahrgestellnummer etc. werden alle neuen Daten wieder vom Fahrzeug in das KI übernommen,
Bisher haben die Service Intervalle, KM usw. danach wieder gepasst
Das gebrauchte KI verhält sich dann wie ein neues.Und ich denke jedem sollte klar sein, das damit die Updatemöglichkeit des Fahrzeuges wegfällt, da die Teilenummer ja garnicht mehr passt.
Ich dachte das muss in diesem Thread nun nicht nochmal explizit erwähnt werden...Mache Dinge kann man nicht oft genug erwähnen, da se vor lauter Tuningfreude vergessen werden...
Dann haben wir den nächsten Thread Sofwarupdate etc. nicht möglich, was kann ich tun usw. es ist eben, wie Du schreibst komplexer als es zunächst den Anschein hat