Service bei 55 TKM

  • BMW hatte meinen ersten Service auch nicht ins Serviceheft geschrieben. Der 2te bei 60tkm steht auch bald an. Was dann fällig ist keine Ahnung. Ölwechsel wird wohl erst bei ~70tkm fällig sein laut BC. Da ich nur Langstrecke fahre.


    Ich glaube mal gelesen zu haben, dass BMW bei den neueren Fahrzeugen gar kein Serviceheft mir mit ausliefert und die Infos alle im Schlüssel speichert, wann und wo was gemacht wurde.

  • Dann hast du dich sehr unklar ausgedrückt, du hast schließlich gefragt, ob Inspektionen bei einem 3 Jahre alten Auto Sinn machen....


    Du versteht da glaube ich etwas falsch. Ein Eintrag im Serviceheft muss nichts mit einer BMW-Werkstatt zu tun haben. Oben habe ich doch geschrieben, was Checkheft gepflegt heißt. Ob diese Wartungen/Service von einer BMW-Werkstatt oder einer freien gemacht wird ist eher unwichtig (siehe die ganzen Beiträge vorher). Im Falle eines möglichen Kulanzfalles können BMW-Stempel allerdings von Vorteil sein. Ein gepflegtes Checkheft ist meiner Meinung nach enorm wichtig, da ich davon ausgehe, dass sicherlich mind 90% kein Auto kaufen, bei dem kein Stempel im Serviceheft ist.
    Desweiteren gibt es beim E90 keinen großen und kleinen Service, dass was gewartet werden muss, wird gewartet ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Ein gepflegtes Checkheft ist meiner Meinung nach enorm wichtig, da ich davon ausgehe, dass sicherlich mind 90% kein Auto kaufen, bei dem kein Stempel im Serviceheft ist.

    Wenn es z.B. um ein Auto von BMW-Händler geht, dann ja, schließlich zahlt man ja auch einen königlichen Preis. Beim Kauf von privat ist mir eher wichtig dass die Wartung durchgeführt wurde, das kann man anhand Rechungen belegen usw. Ich habe schon ein scheckheftgepflegtes Auto gesehen das in einem schlechten Zustand war, und ein privat gepflegtes wo z.B. Öl doppelt so oft gewechselt wurde als bei Inspektionen vorgeschrieben, etliche Defekte wurden sofort beseitigt, Gärausche, Knarzen usw. Ein Privatmensch kümmert sich nicht selten gut um sein Auto. Mit den Jahren lohnen sich offizielle Inspektionen immer weniger da das Auto immer weniger Wert ist.

  • .... und ein privat gepflegtes wo z.B. Öl doppelt so oft gewechselt wurde als bei Inspektionen vorgeschrieben, etliche Defekte wurden sofort beseitigt, Gärausche, Knarzen usw. Ein Privatmensch kümmert sich nicht selten gut um sein Auto. ....


    Aber auch diese Wartungen lässt man sich normalerweise ins Serviceheft eintragen. Ob diese vom BMW-Vertragshändler oder einer freien Werkstatt ins Serviceheft eingetragen werden, darum ging es ja nicht ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech: