ZitatAlso wird das Abbrennen jedes Mal angestoßen, wenn man wie du es ausgedrückt hast Vollast auf der Autobahn fährt.
Nein. Die Regeneration wird angestoßen, sobald der Abgasgegendruck zu hoch wird (30 Millibar überschreitet). Das mit der Autobahn habe ich nur erwähnt, weil der DPF sich auch außerhalb der Regeneration freibrennen kann und zwar wenn die Abgastemperaturen bei 600°C liegen und dass passiert nur bei exzessivem Gasfuß auf der Autobahn. Deswegen gibt es ja die Regeneration. Dabei werden dann durch nacheinspritzung von Diesel die 600°C erreicht ohne Vollast fahren zu müssen. 600°C ist nämlich wirklich nur schwer im Alltag zu erreichen
ZitatDie Asche, die zurückbleibt limitiert dann u.a. die Lebensdauer des DPF,
oder? D.h. bei ca. 200.000 km (das ist immer so der Wert den ich als
Lebensdauer hörte) ist dann so viel Asche angefallen, dass der Behälter
voll ist. (das müsste man ja auch vorher berechnet haben, also wie viel
Asche nach 200.000 km angefallen sein wird)
Jap, genau diese Asche limitiert die Lebensdauert. Die 200.000km sind ein Richtwert, bei dem der Dieselpartikelfilter voll sein müsste. Er kann auch schon nach 100.000km voll sein oder erst bei 250tkm .... je nach Fahrweise und Streckenprofil.
ZitatAber nichtsdestotrotz müsste ich jetzt erst das Zeichen wieder löschen
lassen, da wenn ich dich richtig verstehe keine Regeneration mehr
angestoßen wird, selbst wenn ich Vollast auf der Autobahn fahren würde.
Richtig. Fehler muss draußen sein, damit die Regeneration wieder angestoßen wird. Das hat wie schon gesagt nichts mit Autobahn zu tun. Der Filter brennt sich wie gesagt bei 600°C frei. Natürlich würde er das bei 600°C auch tun, wenn die Fehler gespeichert sind nur erreicht man diese 600°C eben in der Praxis kaum. Lass die Fehler möglichst bald löschen, denn je höher der Abgasgegendruck ist, desto schlechter läuft dein Auto ... irgendwann wird das auch schädlich. Ohne Regeneration steigt der Abgasgegendruck bei jedem gefahrenen Kilometer.
ZitatAber nichtsdestotrotz müsste ich jetzt erst das Zeichen wieder löschen
lassen, da wenn ich dich richtig verstehe keine Regeneration mehr
angestoßen wird, selbst wenn ich Vollast auf der Autobahn fahren würde.
Müsstet du aber jetzt nach der obigen Erläuterung verstehen oder?
ZitatAber trotzdem bleibt die Analyse, dass meine Fahrstrecken trotz mehr als 50 km am Tag für einen Diesel ungeeignet sind.
Ich fahre unter der Woche mit meinem auch 80% in der Stadt und auf dem Weg zur Arbeit nur 3km Landstraße.... trotzdem ist mein DPF mit 135tkm noch nicht voll bzw. zeigt dauernd Fehlermeldungen Ich geh natürlich davon aus, dass er vor den 200tkm den voll ist.
ZitatWie kann man nur solche Partikelfilter entwickeln, dass ist doch völlig daneben
Das ist nunmal Stand der Technik... genauso könntest du sagen, dass es völlig daneben ist Handys zu entwickeln, wo andauernd wieder der Akku leer ist