SAMMELBESTELLUNG Datendisplay [IP_E90_Display]/E90DGA Temp.(Kühlwasser,Öl),Ladedruck,Drehmoment,Leistung, Beschl. etc.

  • Ja, der Werkstattmodus muss vor einem Werkstattbesuch aktiviert werden. Dazu muss man diejenige Taste, die für die Weiterschaltung der Screens programmiert wurde für ca. 10 Sekunden halten (akustische Rückmeldung). Im Display erscheint dann die Meldung "Diagnose aktiv". Um ihn zu deaktivieren muss man die Taste wieder für 10 Sekunden gedrückt halten.


    :huh:
    Also. Hab das heute mal ausprobiert.
    Motor an.
    10sek gedrückt. Es piepste und das Display ging aus. :?:
    Keine Anzeige von "Diagnose aktiv".
    Nach Motorneustart war das Display immer noch aus.
    Erst durch kurzes drücken auf die Taste ging es wieder an.
    Normal? :?:


    Mein Bluetooth OBD Adapter zeigte ständig Werte an meinem Handy mit Torqe an. Auch als das Display in Betrieb war.
    Die behinderten sich demnach nicht gegenseitig.
    Hoffe mal das beim Codieren demnächst auch alles glatt läuft.
    Termin steht zwar noch nicht, aber frank_dc wird sich vielleicht bald melden.

    MfG Dani

    " Memento moriendum esse "


    "Bedenke, dass du sterblich bist"

  • Sendungsstatus hat sich jetzt auch geändert! :thumbsup:


    Packet scheint abgegeben worden zu sein in einer Packetstation von DHL und ist bereit zur Abholung durch DHL.

  • Nein, das ist nicht normal. Ein Update ist bereits im Gange für dieses Problem.
    Zwar schaltet das Display in den Diagnosemodus, aber der Schriftzug erscheint nicht. Das wird mit dem Update dann behoben. Alle betroffenen bekommen eine Email mit der Updatedatei im Laufe der nächsten Woche.


    Nicht bei allen Modellen ist der Diagnosemodus überhaupt notwendig. Bei welchen das der Fall ist, werden wir in Kürze verüffentlichen. Auf jeden Fall notwenig ist er bei allen Turbomotoren.

  • Sendungsstatus hat sich jetzt auch geändert! :thumbsup:


    Packet scheint abgegeben worden zu sein in einer Packetstation von DHL und ist bereit zur Abholung durch DHL.


    Gestern wurden alle restlichen Benzinmodell aus der Sammelbestellung versandfertig gemacht, teilweise auch noch Diesel. Die Diesel verzögern sich aufgrund der Öltemperaturproblematik um ein paar Tage.

  • Nein, das ist nicht normal. Ein Update ist bereits im Gange für dieses Problem.
    Zwar schaltet das Display in den Diagnosemodus, aber der Schriftzug erscheint nicht. Das wird mit dem Update dann behoben. Alle betroffenen bekommen eine Email mit der Updatedatei im Laufe der nächsten Woche.


    Nicht bei allen Modellen ist der Diagnosemodus überhaupt notwendig. Bei welchen das der Fall ist, werden wir in Kürze verüffentlichen. Auf jeden Fall notwenig ist er bei allen Turbomotoren.


    :thumbup: Ist in Ordnung.
    Ist zwar nicht so schön, wenn gleich etwas nicht so funktioniert wie es soll. :S
    Hat man halt gleich wieder arbeit damit und das Gefühl Tester zu sein.


    :whistling: Da könnte man ja gleich statt "Diagnose Aktiv" einen BMW Performance Schriftzug einfügen. :D
    Wenn er steht wüsste ich das Diagnose aktiv ist und während der fahrt, wenn ich es nicht benötige, schalte ich halt in Diagnosemodus. Zumindest bei mir. :D
    Aber man kann ja nicht für jeden ein Sonderprogramm aufspielen.


    Also erstmal das Update kommen lassen.

    MfG Dani

    " Memento moriendum esse "


    "Bedenke, dass du sterblich bist"

  • Ist abzusehen, ob das Display zukünftig mit der JB4 funktioniert?
    Hatte deswegen meine Bestellung überdacht und mich dann aus der Liste austragen lassen....

  • Ist abzusehen, ob das Display zukünftig mit der JB4 funktioniert?
    Hatte deswegen meine Bestellung überdacht und mich dann aus der Liste austragen lassen....


    Wir haben dazu selbst keine Versuche gemacht. Bis auf Ladedruck müsste alles funktionieren. Trotzdem übernehmen wir für modifizierte Fahrzeuge keine Funktionsgarantie.

  • Wird es eine modifizierte Einbauanleitung für die Diesel geben, aus der hervorgeht, wo man am besten das Kabel zum Öltemperatursensor verlegt? Der Elektriker bei BMW meinte nämlich, es könne schwierig werden, da heutzutage keine Blindverschlüsse etc. in der Spritzwand mehr vorhanden sind, so wie es früher üblich war. Die originalen Durchführungen sind wohl alle sehr gut abgedichtet und versiegelt, sodass man da nicht einfach ein Kabel dazu legen kann...