[EDIT!]Ankündigung: Persönlicher "Langzeittest" mit Ultimate-Diesel von Aral

  • Zitat

    Original von sladaloose
    Werde gespannt mitlesen.



    Entweder das, oder nach dem Edelsprit tankt man einfach genügend "normalen" Sprit nach.


    Vorraussetzung sollte sein, dass der Motor eingefahren ist. Und das ist denke ich hier der Fall.


    Absolut richtig. Die Kiste ist eingefahren und ich habe 45 Tankvorgänge mit dem Kleinen hinter mir. Ich denke mal für eine Aussage dürfte es reichen, denn wenn es einen Einspareffekt geben sollte (In manchen Foren liest man von 0,5l/100km) müßte ich dies bei 10 Testzyklen zumindest andeutungsweise merken.
    Ich habe auch schon davon gelesen, daß manche selbst den erzielten Einspareffekt auf subjektive Einflüsse zurückführen. Man fährt unbewußt defensiver und so sparsamer.
    Da ich aber ohnehin zur defensiven Sorte gehöre und mein Fahrprofil sehr sehr gleichmäßig ist, schließe ich diese Fehlerquelle mal aus.


    Vielleicht noch die Anmerkung, daß ich der ganzen Premiumspritgeschichte durchaus sehr kritisch gegenüber stehe. Aber da ist meine Neugier. Ich will es selber probieren! ;)

  • ihr müsst bei so einem test bedenken das der motor ca 5 tankfüllungen braucht bis er sich auf den "premiumsprit" umstellt. klopfsensorgeschichte. erst dann kann man einen effekt messen. von wegen ich tu meinem motor heute was gutes.....morgen tanke ich wieder rohöl...


    bei meinem jetzigen wagen ist v-power racing pflicht. durch den kompressorumbau ist der motor schon sehr wählerisch.

  • Zitat

    Original von der itschi
    ihr müsst bei so einem test bedenken das der motor ca 5 tankfüllungen braucht bis er sich auf den "premiumsprit" umstellt. klopfsensorgeschichte. erst dann kann man einen effekt messen. von wegen ich tu meinem motor heute was gutes.....morgen tanke ich wieder rohöl...


    Seit wann hat ein Diesel einen Klopfsensor? :rolleyes:


    Sei's drum: Bei meinem Benziner merke ich unmittelbar (d.h. nach den ersten paar Kilometern), wenn anstatt Super dann doch SuperPlus drin ist (vielleicht bezeichnen alle den 325i als lahme Ente, weil die den nur mit Super im Tank Probe gefahren sind. Denn dann stimmt das :D ).


    Fazit: Das mit 5 Tankfüllungen kauf ich dir nicht ab.

  • Zitat

    Original von sladaloose
    Bei meinem Benziner merke ich unmittelbar (d.h. nach den ersten paar Kilometern), wenn anstatt Super dann doch SuperPlus drin ist (vielleicht bezeichnen alle den 325i als lahme Ente, weil die den nur mit Super im Tank Probe gefahren sind. Denn dann stimmt das :D ).


    An Deiner Spritmonitor Auswertung ist aber auch deultich zu sehen, dass mit SuperPlus kein Verbrauchsvorteil zu erzielen ist :D


    Ich finde das ganze Thema durchaus spannend, einige Autozeitungen haben schon vor längerer Zeit herausgefunden, dass moderne Fahrzeug vom SuperPlus fast gar nicht proffitieren, ältere Modell (>10 Jahre) geringfügig.


    Ich denke hier geht es im Zweifel dann auch eher in Richtiung Schwefelanteil, GTL und BTL Beimischung, mal schauen wann Super durch SuperPlus an der Tanke ersezt wird (wie Normal durch Super)! Wo die Preise gerade so am Fallen sind, wird sicher bald einer der Ölmultis auf die Idee kommen...

  • Zitat

    Original von iviz
    An Deiner Spritmonitor Auswertung ist aber auch deultich zu sehen, dass mit SuperPlus kein Verbrauchsvorteil zu erzielen ist :D


    Wenn du 5.000km durch Europa fährst, max. 130 km/h erlaubt, wirst du wohl kaum SuperPlus tanken. Da reicht Super dicke aus und erreicht einen Verbrauch von 7,5 Liter ohne Probleme (vollbeladen).
    Das verwischt dann etwas die Statistik.


    Stelle aber zwischen Super und SuperPlus eine Verbrauchsdifferenz von ca. 0,3 Liter fest. Das würde bedeuten, dass es ein Nullsummenspiel ist. Mit SP muss man aber dann weniger häufig tanken ;)

  • Da Ich letztes Jahr mal für 3 Monate zwischen Bremen und Frankfurt pendeln musste habe ich mal für 4 Wochen den "guten" Sprit bei Shell getankt. Mit einer Tankfülllung bin ich immer hin und zurück gekommen, so dass ich immer an der gleichen Tankstelle in Frankfurt getankt habe.
    Fazit ist, dass ich wie zuvor 6,7 - 6,8 Liter verbraucht habe mit meinem 320d (E46). Seit dem Tanke ich wieder den "billigen" Sprit ;)

  • Hi!


    Heute Nachmittag ist es soweit, die erste Füllung des Superstoffes kommt in das Bayrische Wunderwerk. Aber wie Ihr im editierten Titel sehen könnt, hat sich mein Tankstellenprofil arbeitsbedingt ein bißchen geändert, da mein Heimweg für ein paar Wochen etwas anders ist. Das Streckenprofil bleibt aber gleich, nur das ich jetzt bei Aral tanken werde, da Shell ein bißchen umständlich geworden ist. Ich wollte aber wenn möglich vermeiden, zwischen beiden Sorten zu wechseln, sodaß der Test jetzt den Ultimate Diesel von Aral betreffen wird.


    Nächste Woche kann ich dann die ersten Daten liefern, was natürlich noch nicht aussagefähig sein wird. Ich bin mir nur noch nicht sicher, wie ich die Daten aufbereiten werde. Eine Aktualisierung des ersten Beitrages wäre natürlich sinnvoll, daß man nicht immer zum Ende des Threads klicken muß. Ich glaube aber, dann wird nicht gepusht und man muß immer einer neue Antwort erstellen, um den Beitrag hochzubringen, oder täusche ich mich da?


    Grüße

  • Hi!


    Gestern mußte ich wieder tanken, also die 2. Ladung des Luxussprits von Aral. Eine kleine Überraschung gab es.
    Der BMW hat mit 6,36l/100km statt weniger ein bißchen mehr verbraucht als sonst. Kann sein, daß ihm der Saft so gut geschmeckt hat, daß er mehr trinken wollte... ;)


    Wahrscheinlicher ist aber, daß durch den Aral-Diesel keinerlei Verbrauchsminderung erzielt wurde und der leichte Anstieg witterungsabhängig und durch zwei außerplanmäßige Stadtfahrten (50km) bedingt wurde.
    Es heißt also abwarten, was den Verbrauch betrifft.


    Subjektiv würde ich sagen, daß der Motor geschmeidiger und etwas leiser läuft. Aber wie schon mal angedeutet ist dies nicht meßbar und kann völliger Blödsinn sein.
    Was merkbar und auch meßbar sein dürfte ist, daß er von niedrigen Drehzahlen besser herauszieht. Insbesondere im Stadtverkehr mit häufigen Beschleunigen und Bremsen habe ich dies festgestellt. Aber daran gewöhnt man sich auch sehr schnell. Dieser Umstand allein würde mich nicht dazu bewegen, dauerhaft das teure Zeug zu tanken.


    to be continued

  • So, derzeitiger Stand:


    1. 6,36l/100km (26.11.08 - 953km - 60,64l)


    2. 6,08l/100km (08.12.08 - 991km - 60,26l)


    Das Ganze hat natürlich noch keinerlei Aussagekraft. Beim letzten Streckenabschnitt hatte ich die normale Standardstrecke, das Wetter war auch ein bißchen milder, als bei Punkt 1.


    Gruß

  • Hi!


    Update:


    1. 6,36l/100km (26.11.08 - 953km - 60,64l - Vdurchschnitt: 75,3 km/h )


    2. 6,08l/100km (08.12.08 - 991km - 60,26l - Vdurchschnitt: 75,9 km/h)


    3. 6,24l/100km (16.12.08 - 958km - 59,81l - Vdurchschnitt: 84,2 km/h)


    Es ist zwar noch ein bißchen Zeit bis Testende, aber ich habe das dumpfe Gefühl, daß das Ganze tatsächlich nichts bringt. Der Verbrauch hat sich gar nicht bzw. nicht wesentlich verändert.


    Interessant wird sicher auch dann nochmal der direkte Vergleich Normaldiesel nach dem Test.


    An dieser Stelle schon mal ein frohes Fest für Alle!


    Grüße