[EDIT!]Ankündigung: Persönlicher "Langzeittest" mit Ultimate-Diesel von Aral

  • Mahlzeit!


    Update:


    Vornweg möchte ich bemerken, daß ich die neuen 3 Datensätze in der Endberechnung nicht berücksichtigen werden, da sie zu sehr aus meinem statistischen Mittel fallen und den Endwert verfälschen würden. Es waren durch Weihnachten sehr viele Stadt-und Kurzstrecken-Kilometer sowie eine längere Weihnachtsbesuchstour (Berlin-Fulda-Marl/Gelsenkirchen-Berlin) dabei. Auf der Autobahn bin ich auch ein wenig schneller gefahren, als sonst. Das heißt so ca. 160-170 km/h, natürlich nur dort, wo es ging. Dazu kam, daß die Kiste mit Kind, Frau und Kegel bis unters Dach beladen war.
    Ein weitere Knackpunkt war, daß ich bei unserem Urlaubsbesuch in Fulda einfach keine Aral mit Ultimate Diesel gefunden habe. Weder die in Horas noch in der Nähe vom Hauptbahnhof hatte das Wässerchen im Angebot. Also mußte ich den V-Power-Diesel von Shell tanken.


    1. 6,36l/100km (26.11.08 - 953km - 60,64l - Vdurchschnitt: 75,3 km/h )


    2. 6,08l/100km (08.12.08 - 991km - 60,26l - Vdurchschnitt: 75,9 km/h)


    3. 6,24l/100km (16.12.08 - 958km - 59,81l - Vdurchschnitt: 84,2 km/h)


    4. 6,51l/100km (19.12.08 - 533km - 34,72l - Vdurchschnitt: 54,9 km/h)


    5. 6,96l/100km (24.12.08 - 540km - 37,61l - Vdurchschnitt: 79,8 km/h)


    6. 7,03l/100km (28.12.08 - 657km - 46,16l - Vdurchschnitt: 99,8 km/h)


    Abgesehen davon, daß ich zum Verbrauch noch nichts sagen kann und die Empfindungen zum weicheren Motorlauf eingebildet sein könnten, habe ich eine objektive Veränderung im Fahrverhalten festgestellt.


    Der BMW zieht mit diesem Sprit besser die Berge hoch (z.B. Kassler Berge A7). Mußte ich vor einigen Monaten mit einer ähnlich beladenen Fuhre ziemlich oft vom 6.Gang in der 5. wechseln, um die Geschwindigkeit halbwegs zu halten, zog das Baby diesmal konstant im 6.Gang die bergige Fahrt durch.


    Muß nicht am Sprit liegen. Vielleicht ist der Kleine mit 53.000km erst richtig eingefahren. Damals hatte ich so um die 15.000km. Die anderen Bedingungen (Wetter, Beladung etc.) waren ungefähr gleich.


    Sollte es aber tatsächlich am goldenen Dieselsaft liegen, wäre das für mich ein klares Pro-Argument, zumindest auf Langstrecken. Zumal ja der 318d sonst nicht unbedingt als Bergziege bekannt ist....;)


    Grüße

  • Hallöchen,


    interessant zu lesen, Deine Beiträge bzw. Berichte.
    Mir hat mein :) ja abgeraten von den Edelsäften, da laut BMW keine messbaren Erfolge zu verzeichnen sein und der Motor von Grund auf eh auf den "normalen" Diesel ausgelegt ist.
    Ich verfolge aber gerade deswegen Deine Berichte - vielleicht teste ich es ja auch mal. Tanke eh immer bei Aral oder Shell.
    Weiter viel Erfolg und schonmal Guten Rutsch !!!


    Gruß, Roger

    Einmal editiert, zuletzt von RZ-RR228 ()

  • http://www.auto-benda.com/Pres…_KFZ/BPUltimateDiesel.pdf


    höhere cetanzahl...
    sowohl die mehrleistung als auch der minderverbrauch würden sich wenn, dann im einstelligen prozentbereich bewegen. also kaum merkbar. ev. könnte sich sowas aber auf deiner besagten steigung positiv auswirken. aber steht sich das für den mehrpreis?

  • Zitat

    Original von gertsch
    [URL]....aber steht sich das für den mehrpreis?


    Das ist die Gretchenfrage, die ich mir selbst und vielleicht dem einen oder anderen Neugierigen hoffentlich beantworten werde.


    Zugegeben, ich bin da auch eher skeptisch. Zumindest der Stoff von Shell lohnt sich definitiv nicht. Die verlangen ja unglaubliche 14ct mehr als für den normalen Saft. Da ist der Ultimate von Aral mit 7ct mehr ja richtiges Schnäppchen....:rolleyes:


    Grüße

  • Das Dein Verbrauch nicht merklich anders ist spricht ja für die Argumente von BMW gegen den Edelsaft.


    Die bessere Durchzugskraft würde ich auch auf die bessere Einfahrzeit schieben, denn wenn er wirklich besser ziehen würde, würde sich das auch im Verbrauch wiederspiegeln, was ja nicht der Fall ist.


    Trotzdem mach weiter und halte Deinen Selbstversuch durch, vielleicht gibt es ja doch noch ne Überraschung und bei den aktuellen Preisen schmerzt der Mehrpreis nicht mehr so sehr.


    Göran

  • Update:


    Es wird mal wieder Zeit für einen Nachtrag. Leider lassen sich die aktuellen Zahlen überhaupt nicht vergleichen, da der Verbrauch durch die niedrigen Temperaturen doch deutlich gestiegen ist. Diese mögliche Fehlerquelle habe ich beim Testanfang nicht beachtet. Ich überlege schon ernsthaft, ob ich abbreche und im Frühjahr weitermache.


    1. 6,36l/100km (26.11.08 - 953km - 60,64l - Vdurchschnitt: 75,3 km/h )


    2. 6,08l/100km (08.12.08 - 991km - 60,26l - Vdurchschnitt: 75,9 km/h)


    3. 6,24l/100km (16.12.08 - 958km - 59,81l - Vdurchschnitt: 84,2 km/h)


    4. 6,51l/100km (19.12.08 - 533km - 34,72l - Vdurchschnitt: 54,9 km/h)


    5. 6,96l/100km (24.12.08 - 540km - 37,61l - Vdurchschnitt: 79,8 km/h)


    6. 7,03l/100km (28.12.08 - 657km - 46,16l - Vdurchschnitt: 99,8 km/h)


    7. 6,65l/100km (08.01.09 - 884km - 58,79l - Vdurchschnitt: 79,2 km/h)


    8. 6,48l/100km (23.01.09 - 921km - 59,64l - Vdurchschnitt: 78,9km/h)


    Gruß

  • Sollte es wirklich wieder deutlich kälter werden, ist es sicher eine Überlegung wert erst wieder im Frühjahr damit weiter zu machen.


    Bei Temperaturen um 0°C und drüber sollte es aber nicht soviel ausmachen, wenn Du nicht soviel Kurzstrecke fährst.


    Göran

  • Ich habe mich nun (inspiriert durch diesen Test hier) auch mal durchgerungen, wegen der momentan noch relativ günstigen Spritpreise den Edel-Diesel zu testen.
    Aufgrund einer nahen Shell-Tanke und wegen der 2 Cent Aktion habe ich jetzt 3 Mal das V-Power-Diesel getankt. Was ich festgestellt habe, ist dass weder der Verbrauch noch die Leistung besser ist. Lediglich ist der Motorlauf weicher.
    Werde das Ganze noch zirka 1 Monat weitertesten und dann auf das Aral Ultimate umsteigen, und auch damit die gleiche Zeit fahren. Mal schauen, was ich bei mir feststelle.

  • Hi,


    nettes "Projekt".
    Ich habe heute auch mal V-Power getankt, weil ich in Holland war und da V-Power genau so teuer ist wie hier der normale Diesel.
    Mal schauen, ob ich was merke. Das mit dem weicheren Motorlauf habe ich auch ein wenig gemerkt, aber vielleicht ist das nur Einbildung, weil ich davon schon gelesen habe ;)


    Patrick

  • Meine Informationen zu dem Thema Spritsorten ist, dass der Mehrpreis durch nichts gerechtfertigt ist. Kein besserer Motorlauf, keine Spritersparnis etc.


    Das Ganze ist ja auch nachvollziehbar, da die Konstruktionen und Tests der Hersteller für die Motoren immer auf den Standard ausgerichtet sind. Wie will man eine Diesel verkaufen, wenn es vorgeschrieben wäre die Edelbrühe zu verwenden?


    Selbst für die Benziner wird nur als Empfehlung Super Puls im Prospekt genannt
    (fahrbar mit Benzin ab 92 Oktan) und die angebenen Werte (Beschleinigung, Verbrauch etc.) nicht für alle Benzinsorten garantiert. Ich bin von Super Plus auf Super umgestiegen und habe keine Veränderungen festgestellt!