Mahlzeit!
Update:
Vornweg möchte ich bemerken, daß ich die neuen 3 Datensätze in der Endberechnung nicht berücksichtigen werden, da sie zu sehr aus meinem statistischen Mittel fallen und den Endwert verfälschen würden. Es waren durch Weihnachten sehr viele Stadt-und Kurzstrecken-Kilometer sowie eine längere Weihnachtsbesuchstour (Berlin-Fulda-Marl/Gelsenkirchen-Berlin) dabei. Auf der Autobahn bin ich auch ein wenig schneller gefahren, als sonst. Das heißt so ca. 160-170 km/h, natürlich nur dort, wo es ging. Dazu kam, daß die Kiste mit Kind, Frau und Kegel bis unters Dach beladen war.
Ein weitere Knackpunkt war, daß ich bei unserem Urlaubsbesuch in Fulda einfach keine Aral mit Ultimate Diesel gefunden habe. Weder die in Horas noch in der Nähe vom Hauptbahnhof hatte das Wässerchen im Angebot. Also mußte ich den V-Power-Diesel von Shell tanken.
1. 6,36l/100km (26.11.08 - 953km - 60,64l - Vdurchschnitt: 75,3 km/h )
2. 6,08l/100km (08.12.08 - 991km - 60,26l - Vdurchschnitt: 75,9 km/h)
3. 6,24l/100km (16.12.08 - 958km - 59,81l - Vdurchschnitt: 84,2 km/h)
4. 6,51l/100km (19.12.08 - 533km - 34,72l - Vdurchschnitt: 54,9 km/h)
5. 6,96l/100km (24.12.08 - 540km - 37,61l - Vdurchschnitt: 79,8 km/h)
6. 7,03l/100km (28.12.08 - 657km - 46,16l - Vdurchschnitt: 99,8 km/h)
Abgesehen davon, daß ich zum Verbrauch noch nichts sagen kann und die Empfindungen zum weicheren Motorlauf eingebildet sein könnten, habe ich eine objektive Veränderung im Fahrverhalten festgestellt.
Der BMW zieht mit diesem Sprit besser die Berge hoch (z.B. Kassler Berge A7). Mußte ich vor einigen Monaten mit einer ähnlich beladenen Fuhre ziemlich oft vom 6.Gang in der 5. wechseln, um die Geschwindigkeit halbwegs zu halten, zog das Baby diesmal konstant im 6.Gang die bergige Fahrt durch.
Muß nicht am Sprit liegen. Vielleicht ist der Kleine mit 53.000km erst richtig eingefahren. Damals hatte ich so um die 15.000km. Die anderen Bedingungen (Wetter, Beladung etc.) waren ungefähr gleich.
Sollte es aber tatsächlich am goldenen Dieselsaft liegen, wäre das für mich ein klares Pro-Argument, zumindest auf Langstrecken. Zumal ja der 318d sonst nicht unbedingt als Bergziege bekannt ist....;)
Grüße