the times are changing, E91 is going to meet F87
-
-
danke Sie
wobei dort ein Verziehen des Fz. aus höherer Geschw. auftrat,
macht meiner ja nich.
et besteht aber dennoch Hoffnung, dass sich das gibt.wäre ja auch noch schöner wenn das nich so wäre !
-
Moin!
Is dat Dingends nich codierrelevant ?
-
ja, aber nur bzgl. DSC Verhalten.
das hat keine Einfluss auf die Gleichmässichkeit, kann ja nich.wenn nich codiert dann regelt´s ruppiger, da die Eingriffe stärker erfolgen.
-
ok,bin scho wieder still
-
Schöne Bremse btw
-
Fakt ist: so wie jetzt dürfte es schwierich bis unmöchlich werden,
sie überhaupt eingetragen zu bekommen.
echt - die muss man eintragen?!?! dachte das is bei OEM-teilen irrelevant? (siehe PP-ESD)
oder is da wieder ein unterschied zwischen DE/AT? -
in den Unterlagen
- die mal wieder nicht dabei waren und die ich mir aus dem inet gezogen habe -
steht es klipp und klar drin.es ist sogar nur ein Prüfbericht und kein TGA !
da hat BMW anscheinend mal wieder gespart, denn PB ist günstiger erstellen zu lassen als TGAim 1. Absatz steht drin: zur Abnahme nach §19.2/21 durch einen aaS,
kein Prüfzeugnis zur Abnahme nach §19.3 ! -
Ach Brummi...
die Bremse sieht einfach gut aus.
Noch viel wichtiger ist aber der Sicherheits und Reserveaspekt.
Umso bescheuerter, dass die Backen nicht richtig packen
-
in den Unterlagen
- die mal wieder nicht dabei waren und die ich mir aus dem inet gezogen habe -
steht es klipp und klar drin.es ist sogar nur ein Prüfbericht und kein TGA !
da hat BMW anscheinend mal wieder gespart, denn PB ist günstiger erstellen zu lassen als TGAim 1. Absatz steht drin: zur Abnahme nach §19.2/21 durch einen aaS,
kein Prüfzeugnis zur Abnahme nach §19.3 !
OK- danke für die Infois ja echt kacke... will aber gar ned wissen, wieviele uneingetragene PP-Bremsen unterwegs sind