Breyton Race GTS in 19" Matt-Gun

  • Sehr schicke Felgen. Treffen auch von der Farbe voll meinen Geschmack.


    Für die Tieferlegung wiederhole ich meinen Tipp: Eibach Pro Kit. Bei Dir dann am besten mit Schlechtwegeadapter.


    Beim M-Fahrwerk kommt er dann vorn zirka 15 mm und hinten bleibt er durch den SWA nahezu gleich. Perfekt.


    Wegen den Spurplatten ist Einfedern der einzig sichere Weg. Dann hast Du Klarkeit. 5 mm würde ich mir schenken..

  • Das sieht stark aus! :thumbsup:







    Ich habe mir die Felgen Heute auch bestellt. Ebenfalls in matt gun, da ich keine Lust auf Putzen habe :thumbdown: . ich denke wird auch mit schwarz ganz ordentlich aussehen. Allerdings will ich die Reifenkombi 235/35 und 275/30 haben :D








    Eine Frage, hast du auf den Bildern keine Distandscheiben drauf? Sieht gut aus, liegt wohl daran dass Breyton im Vergleich zu orig. BMW mit der ET weiter draußen ist.




    //Edit: habe die zweite Seite gar nicht gesehen, herrje :D. Ja, bei dem Bild von hinten sieht man trotzdem, dass da wirklich 5-10mm Luft ist für 'ne Scheibe. Ich werde mal bei mir kucken wie es mit den größeren Reifendimensionen aussieht, und dann entscheiden. Wenn du willst, und ich schneller bin als du, kann ich dir auch Bilder zuschicken, damit du dann entscheiden kannst ob dir das gefällt oder nicht ;)

  • Also da ich ja (wie bereits erwähnt) nicht so der Freund von Eibach-Produkten bin habe ich jetzt Federn von Reuter-Motorsport empfohlen bekommen:


    http://nc2830.eden5.netclusive…68e84a343234ea08c1eef6725


    Die Teiferlegung beschränkt sich auch nur auf die VA. Entweder 30mm oder 40mm (vermutlich abzgl. der 15mm vom M-Fwk.). Die HA bliebe genau so wie ich sie will, ohne SWP und Einbaukosten...Bleibt noch die Frage offen, ob die Abstimmung VA Reuter - HA M-Fwk. sich harmonisch zueinander verhalten ?(


    @ novesori


    Also vom Traum-Gedanken "weniger putzen" kann ich dich nach dem ersten Tag im Regen unsanft erwecken: Dreckspritzer sieht man nach wie vor auf Matt Gun :pinch:
    Ich befürchte sogar, daß man Bremsstaub bis tief in die Felge hinen sehen wird und somit auch noch bis weit hinter das Felgenhorn putzen darf... :wacko: Das wird aber letztendlich die Erfahrung zeigen...


    Auf alle Fälle Fotos hier einstellen ! Dann bleibt der Breyton Race GTS Thread up to date.

  • Wenn sich der Bremsstaub gleichmäßig verteilt, dann sieht man auch nichts ;) . Hatte erst letztens bei schwarz glänzenden Felgen das Problem nach dem abmontieren (Bremsklätze wechseln), dass man alle Fingerabdrücke bzw. die Fingerspuren allgemein gesehen hat, da der Bremsstaub da ab war. Das ist auf Grau auf jeden Fall nicht der Fall (:D), aber mit matt grauen Felgen hatte ich weniger die Erfahrung.


    Zumindest die alten BBS CK in grau haben sich da sehr gut bewährt, habe ich nie geputzt, und sah trotzdem sauber aus. Allerdings waren die auch grau glänzend, und nicht matt. Ich lasse mich überraschen :)

  • Jegliche Ideen von verschiedenen Spurverbreiterungen ohne Bördeln und Ziehen sind nun zu Nichte gemacht !
    Hab testweise mal 10er Platten und 5er Platten montiert und leicht verschränkt - alle durchgefallen ! :thumbdown:


    Auf der HA waren die 10 bereits beim Augenmaß zuuu viel.
    Die 5er sehen ganz gut aus, wobei sie doch sehr weit raus stehen...und der Verschränkungstest brachte die Ernüchterung - da geht kein Bleistift mehr dazwischen (auch wenns auf den Bildern nach viel Platz aussieht).

  • Letztendlich ist das doch nur ein Zeichen dafür, dass die Räder schon ohne Spurplatten sehr schön im Radhaus stehen.


    Da sparst Du also Geld.


    ;)

  • Dass bei einem E91 LCI bei den Felgen keine Platten mehr passen ist eigentlich klar.


    Auf der VA hätten die 5er Scheiben zumindest ohne tiefere Federn genug Platz...jedoch ist die vorgeschriebene winkelmäßige Abdeckung des Rades in keinster Weise mehr gegeben :pinch:
    Außerdem wirk die Spur vorne dann breiter, als hinten und sowas geht mal garnicht.


    Fazit:
    Wenn's mit Scheiben rundum klemmen tut - fährt man schmäler auch sehr gut ! :D


    Distanzen nur auf der VA sind ohnehin nicht erlaubt! Und die Federn tuen überhaupt nichts zur Sache, da das ganze auch noch im voll eingefederten Zustand passen muss ;)


    Edit: Haben die Felgen hinten 10J ET25?

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Also das ist mir komplett neu, daß man nur auf der VA keine Platten verbauen darf...ich hatte das selbst mal bei nem Polo 86c. Und ein Kumpel fuhr auf einem Eos auch nur vorne Scheiben... :huh:


    Wo steht denn das genau geregelt ? Hab jetzt schon mal die einschlägigen Vorschriften ohne Erfolg durchforstet und weder in der StVZO, FZV, noch in deren Ausführungsverordnungen oder den Abnahmerichtlinien des Tüv eine solche Regelung gefunden...


    Auch von der Logik her kann ich es mir nicht vorstellen. Wenn ein Felgenhersteller nur an der VA mit Distanzen arbeitet um die passende ET zu erreichen und dafür ein Gutachten erstellen lässt, wieso sollte es dann nicht eingetragen werden ? Selbst eine breitere Spur auf der VA, als auf der HA sollte kein Problem darstellen...haben diverse Fzg.-Modelle serienmäßig.


    Von der Theorie her stimmt das wohl mit den Federn auf der VA. Nur habe ich schon öfters erlebt, daß es mit originalen super gepasst hat und plötzlich mit kürzeren Federn geschliffen hat (vorallem bei vollem Lenkradeinschlag). Ich habe ihn ja auch nur leicht verschränkt, denke aber daß es passen würde (auch mit Eibach oder Reinhard Federn), lediglich die mangelhafte Radabdeckung wäre vermutlich der Ausschedungsgrund.
    Auf der HA 9,5 mit ET 35. Könnte wie gesagt nen Ticken weiter raus kommen, aber es passt halt nicht ohne bördeln. Und bis auf Weiteres bleibt meiner erstmal jungfläulich in den Radhäusern...

  • Spurplatten nur an der Vorderachse sind so lange erlaubt,wie die Spurbreite der Vorderachse die der Hinterachse nicht überschreitet.


    So stand das mal in einem Gutachten für Spurverbreiterungen drin.


    Bei Fahrzeugen,wo das serienmäßig so ist,beinhaltet das ja deren allgemeine Betriebserlaubnis.Sind eben zwei verschiedene Paar Schuhe. :)