Ich habe da so die Befürchtung dass du die ganze Einstellung der Wastegates kaputt machst. Die Unterdruckdose muss ja zwei Anschläge haben.
Heißt für mich: Ist das Gestänge voll ausgefahren, muss das Ventil zu sein. Verstellst du da jetzt was, kann das garnicht mehr passen und dann kriegst du ganz andere Probleme^^
[Problem gefunden, Lösung gefunden!] 335i Rasseln/Scheppern nur im Kaltstart (ca.90 Sek. lang) - Wastegate-Problem
-
-
Ich habe da so die Befürchtung dass du die ganze Einstellung der Wastegates kaputt machst. Die Unterdruckdose muss ja zwei Anschläge haben.
Heißt für mich: Ist das Gestänge voll ausgefahren, muss das Ventil zu sein. Verstellst du da jetzt was, kann das garnicht mehr passen und dann kriegst du ganz andere Probleme^^
Du hast Recht! Ich hab ja nur ein bisschen angezogen und auch getestet, ob der Wastegate sich in dieser Position komplett schließt. Das macht er.Ich denke mal, dadruch dass der ganze Aktuator ausgeschlagen ist, muss man den Wastegate neu justieren.
Hier zeigt jemand, wie das geht:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Man kann sehen, dass der Aktuator tatsächlich unter "Spannung" stehen muss. Ich werds mal weiter testen und hier berichten
EDIT: @ Adem: hab dein Post nochmal gelesen. Wenn das Gestänge voll ausgefahren ist, ist das Ventil offen! schau:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Oder hab ichn Denkfehler grad?^^
EDIT2: bei dem letzten Video kann man auch sehen, wie stark das Ventil wackelt, ohne dass sich der Aktuator-Arm rein- oder raus bewegt.
Im amerikanischen Forum steht das hier:
"...The Actuator Rod is loosening after time. When the rod loosens, the
length of the rod increases and increases, eventually making the
wastegate not seal properly. Since there eventually becomes little to no
pressure against the seal, then the wastegate rattles against the seal,
causing the ticking sound..." (QUELLE ) -
Sebbo ich bewundere deinen Mut und Enthusiasmus
mfg
-
Das ist alles schön und gut , aber wie kommst du zum Gestänge des vorderen Turbos (Gestänge Motor seitig)?
mfg
-
Sebbo ich bewundere deinen Mut und Enthusiasmus
mfg
Danke dir
hoffentlich wirds auch belohnt
Das ist alles schön und gut , aber wie kommst du zum Gestänge des vorderen Turbos (Gestänge Motor seitig)?
mfg
pssssschhhhht!
Zum Glück macht der vordere Turbo noch keine Geräusche
Wenn der mal Rasselt, sag ich bescheid^^
-
Zwischenbericht:
Habe jetzt nochmal vier Umdrehungen weiter gedreht (insgesamt jetzt Acht) und der Wagen rasselt morgens hörbar weniger!
Es ist noch nicht ganz weg, werde das Gestänge deshalb nochmals ein bisschen anziehen. Ich berichte dann nochmals darüber, ggf. mit VideoDa ich das Rasseln schon seit anfang an habe, bin ich mein Wagen also gewohnt. Doch nach den besagten vier Umdrehungen mehr, ging der Wagen besser (untenrum).
Das kann auch ein guter Freund von mir bestätigen: "hast du jetzt was am Motor gemacht?"Am Wochenende bin ich auf einen e93 335i FL gestoßen und hab mit ihm rausbeschleunigt. Ich war ein bisschen schneller (vermutlich wegen Gewicht). Ich gehe deshalb davon aus, dass die Turbos einwandfrei funktionieren
Bis bald!
-
Sag mal kann man da wirklich einfach da dran drehen? Dachte Wastegates sind Einstellungssache?
-
Habe heute Morgen nochmal zwei Umdrehungen weiter gedreht und bin nun bei ingesamt 10!
Jetzt hat das Gestänge kaum noch Spiel und sitzt fast fest. Wenn ich den Arm ganz hineinschiebe, schließt der Wastegate sauber und beim Loslassen öffnet auch wieder weit genug.
Ich hatte erst die Bedenken, dass er nicht mehr richtig öffnet, da ich so viel angezogen habe. Jedoch war meine sorge total umbegründet: der Wastegate war so ausgeschlagen, dass er sich beim Schließen "träge" geschlossen hat:
Über Unterdruck wird das Gestänge angezogen. Der Wastegate ist so ausgeschlagen, dass erstmal das überschüssige "Spiel" angezogen wird (zu diesem Zeitpunkt hat sich der Wastegate noch nicht bewegt!). Dann, wenn er so stark angezogen ist, dass er kein Spiel mehr hat, bewegt sich der Wastegate erst. Wenn der Arm dann ganz angezogen ist, wurde der Wastegate zwar "geschlossen", allerdings nicht ganz. Jetzt scheppert nämlich dier Wastegate-Schließer an der Wastegate-Öffnung -> Rasseln.Nun habe ich das Gestänge so weit angezogen, bis kaum noch Spiel da war und der Wastegate sich zum Schließen bewegt, wenn der Unterdruck den Arm anzieht (also so wies eigtl. sein soll).
du kannst es ja mal testen. Im Prinzip dürfte nichts passieren
Ich geb hier aber keine Garantien
-
Habe heute Morgen nochmal zwei Umdrehungen weiter gedreht und bin nun bei ingesamt 10!
Jetzt hat das Gestänge kaum noch Spiel und sitzt fast fest. Wenn ich den Arm ganz hineinschiebe, schließt der Wastegate sauber und beim Loslassen öffnet auch wieder weit genug.
Ich hatte erst die Bedenken, dass er nicht mehr richtig öffnet, da ich so viel angezogen habe. Jedoch war meine sorge total umbegründet: der Wastegate war so ausgeschlagen, dass er sich beim Schließen "träge" geschlossen hat:
Über Unterdruck wird das Gestänge angezogen. Der Wastegate ist so ausgeschlagen, dass erstmal das überschüssige "Spiel" angezogen wird (zu diesem Zeitpunkt hat sich der Wastegate noch nicht bewegt!). Dann, wenn er so stark angezogen ist, dass er kein Spiel mehr hat, bewegt sich der Wastegate erst. Wenn der Arm dann ganz angezogen ist, wurde der Wastegate zwar "geschlossen", allerdings nicht ganz. Jetzt scheppert nämlich dier Wastegate-Schließer an der Wastegate-Öffnung -> Rasseln.Nun habe ich das Gestänge so weit angezogen, bis kaum noch Spiel da war und der Wastegate sich zum Schließen bewegt, wenn der Unterdruck den Arm anzieht (also so wies eigtl. sein soll).
du kannst es ja mal testen. Im Prinzip dürfte nichts passieren
Ich geb hier aber keine Garantien
Du bist der erste, der es geschafft hat sein Wastegate rasseln zu beseitigen. Sogar BMW wechselt da immer nur die Turbos aus
Bin gespannt wie lange das ganze hältmfg
-
Super
Die Feder in der Unterdruckdose ist jetzt gespannt, weil du ja das gestänge verkürzt hast, stimmts?
Das heisst, du brauchst mehr Unterdruck, dass die Feder die Gestänge nach vornedrück und somit das Wastegate aufgeht oder?Das bedeutet doch, dass der Lader jetzt mehr Ladedruck zu verfügung hat oder?