Danke
Bin auch mal gespannt, wie lang das hält. Komplett weg ist es nicht.. ich vermute, dass der vordere Turbo (an den man so schlecht/garnicht hinkommt) ein bisschen rasselt.. mal schauen, wie man das lösen kann
Super
Die Feder in der Unterdruckdose ist jetzt gespannt, weil du ja das gestänge verkürzt hast, stimmts?
Das heisst, du brauchst mehr Unterdruck, dass die Feder die Gestänge nach vornedrück und somit das Wastegate aufgeht oder?
Das bedeutet doch, dass der Lader jetzt mehr Ladedruck zu verfügung hat oder?
Jap, genau das Gestänge ist nun kürzer als davor und die Unterdruckdose am Turbo (Aktuator) zieht den Wastegate nun fester zu.
Ich glaube, es ist gar kein Druck nötig, das Gestänge wieder nach vorne zu drücken, da die Feder im Aktuator das übernimmt
Der Unterdruck dürfte gleich sein. Es ist ja ein geschlossenes System. Wäre der Druck variabel, müsste man das Gestänge am Wastegate nicht anziehen, weil das ja dann der höhere Druck übernehmen würde - ich weiß aber nicht, ob mein Gedankengang da richtig ist^^
Das mit dem Ladedruck hab ich mir auch so überlegt! Davor konnte das Wastegate nicht richtig schließen und es konnte bei Volllast/Vollgas Abgase durch das Wastegate entweichen. Nun schließt das Wastegate aber (möglicherweise) vollständig und es müsste somit mehr Ladedruck da sein.
Wenn dem so wäre, würde das auch erklären, warum im ganz am Anfang mal die Fehlermeldung (Diagnosegerät: 30FF) mit "Ladedruck zu niedrig"; Motorstörung - Leistungsabfall; hatte.
Ich werde die Tage mal den vorderen (nicht erreichbaren) Turbo abklemmen und gucken, ob sich am Rasseln was ändert! Ich melde mich dann auf jeden Fall nochmal.