[Problem gefunden, Lösung gefunden!] 335i Rasseln/Scheppern nur im Kaltstart (ca.90 Sek. lang) - Wastegate-Problem

  • is normal bei den direkteinspritzern..die tickern wie ein diesel :thumbdown:


    das hört sich ja noch gut an...wenn ich an unseren 118i denke..ohh gott das is nur peinlich wie sich des ding im stand anhört :cursing: da klingt jeder diesel besser als das :(


    '
    Gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2...

  • Also meint ihr die injektoren???
    kann man irgendwie raus finden welcher der Übeltäter ist , kann mir nicht vorstellen das die sich immer so anhören ???
    habe gerade in der Historie nachgeschaut es sind 4 injektoren getauscht worden nur welche das waren steht da nicht :(

  • okay also injektor
    sorry wenn ich jetzt noch mal frage aber ist es nicht möglich etwas an diesem tickern zu ändern? so das sie nicht mehr tickern mit einem Benzin zusatz oder oder oder



    habe jetzt einen bei einem Händler probe gehört (auch das gleiche bj.) der hörte sich aber nicht so tickernt an???

  • doch man kann downgraden. aber nicht bei bmw :| ich habe mich mit diesem problem sehr lange beschäftigt. bei meinen war die buchse ausgeschlagen wodurch man nix mehr retten konnte. turbos gewechselt dann war das rasseln weg (hatte den alten sw stand). musste dann bei bmw komplett updaten weil ich einen cic controller nachrüsten wollte. danach haben die turbos gerasselt und der sound war tiefer (dadurch dass die wastegates immer offen waren). das auto war nun lauter, die neuen turbos rasselten und ich hatte ein turboloch.


    hab kurzerhand selber downgegradet per NFS. zack wars weg. man konnte sehen (mit geöffneter haube) dass bei der alten software die klappen standartmäßig geschlossen sind. dadurch ist der wagen spritziger (da kein turboloch), leiser, kein rasseln.

    Welchen Softwarestand hast du da genau aufgespielt?

  • das weiss ich net genau. hab den genommen welcher ab werk ausgeliefert wurde. dies kann man aus dem st auslesen.

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • Ich konnte mein Rasseln hörbar reduzieren - und nein, kein Placebo und nein, keine Einbildung! :)


    Vor einigen Wochen hab ich meine Ventildeckeldichtung, die Dichtungen am Ölfiltergehäuse und die Zentraldichtung (Simmerring) gewechselt.
    Als der Ventildeckel abgenommen wurde, haben wir eine massive Verschlammung der Nockelwellengehäuse festellen können. Wir gehen stark davon aus, dass falsches/schlechtes/billiges (whatever) Öl verwendet wurde und die Ölwechselintervalle nicht eingehalten worden sind. Ausführlich könnt ihr HIER nachlesen :)


    Ich habe dann zwei Ölwechsel gemacht. Vor dem Zweiten hab ich 700ml von dem Liqui Moly Motor Clean reingekippt, um die Verschlammung zu reduzieren.
    Seitdem hatte ich immer wieder den Eindruck, dass das Rasseln stetig weniger wurde. Ich konnte mir das nicht erklären, weil das Rasseln ja eigentlich nicht mit dem Öl, sondern mit der Mechanik (ausgeschlagenen Gestänge) zu tun hat(?).


    Gestern habe ich dann - als ich mal Map7 im JB4 probiert hab :D :rolleyes: :love: - den Rattle-Fix (Future Use D auf 99 stellen) erneut eingestellt und heute Abend den Wagen gestartet:


    Rasseln ist deutlich weniger. Also gleich ne Testfahrt gemacht und siehe da, im Teillastbereich ist das Rasseln so gut wie weg. Nur beim Abtouren, also beim "prolligen Runterschalten", schepperts/ratterts kurz..
    Kann das tatsächlich mit dem Öl bzw. mit eventuellen Ablagerungen im Bereich der Turbos zu tun haben?


    Ich verweise an dieser Stelle auf das Video, welches Turbo-Ralle in meinem Ölschlamm-Threat gepostet hat:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn man dem Video Glauben schenkt und sich vor Augen führt, dass ein Turbolader (bei entsprechender Belastung) gerne mal ein paar hundert Grad heiss wird und sich so eine Verkokung im/am Lader bildet, wundert mich nichts mehr.
    Viele Verwendet das BMW-Öl. Wenn das Öl tatsächlich so "schlecht" ist, müssten die Turbos theoretisch Verkokungen aufweisen, OBWOHL regelmäßig ein Ölwechsel gemacht wurde. Vielleicht gibt es einen Zusammenhang mit Öl und Rasseln?
    Was sagt ihr zu meiner These (v.a. diejenigen vom Fach)?

  • Hab das Rasseln bei mir jetzt auch festgestellt. Hört man während der Fahrt nur, wenn rechts ein Fenster unten ist.
    Im Leerlauf und bei ganz kaltem Motor (als die ersten 1-2 Minuten nach dem Anlassen, wenn er gestanden hat) ist Ruhe. Im Leerlauf scheint das Ventil auch zu zu sein (Stange steht unter Zug und hat kein spürbares Spiel mehr). Ansonsten ist es eben beim Abtouren hörbar.
    Habe auch die beiden Unterdruckdosen mal abgezogen. Auch dann ist Ruhe - komischerweise egal bei welcher Dose. ?(


    Habe heute versucht, die Stange zu kürzen, aber ich bekomme nichtmal die Sicherungsmutter los. :( Da ist wirklich wenig Platz um noch einen Schraubenschlüssel zu bewegen. Hab mir extra noch einen "Schlüssel" aus so einem Fahrrad-Klapp-Multiwerkzeug rausgebaut. Aber da hab ich auf jeden Fall zu wenig Kraft/Hebel/Platz. Mal doof gefragt - Drehrichtung wäre zum Motor hin, oder (irgendwie verwirrt das, wenn man drüber steht)?

    "... in honour of the last American hero to whom speed means freedom of the soul"
    -- Super Soul, Vanishing Point