DPF Dieselpartikelfilter -> Filter entfernen --> enfernt! INKL. BILDER

  • Das sich ein Diesel wie eine Blechdose anhört wollte ich damit auch nicht behaupten ;)


    Was aber passieren wird wenn der nicht komplett ausgeräumt wird ist,
    das der verbleibende Rest zusammenfällt und damit den Auspuff dicht macht.


    Im Subaru Forum war auch zu lesen das Metallkats zusammengefallen sind ohne daran was zu basteln.


  • Wieso sollte es nicht gehen, hab gelesen das der DPF Filtereinsatz aus einem harten Waben Geflecht besteht, somit hat der Filter ein hartes Gerüst, zwischen den Waben ist er total zerbrechlich und bröselt daher hole ich das bröselnde Zeug langsam und vorsichtig raus, also diese ganzen Ecken am stück und nach einander?


    Du machst das schon. Öffne erstmal Dein DPF und versuche es dann können wir weiter reden :agr:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Du machst das schon. Öffne erstmal Dein DPF und versuche es dann können wir weiter reden :agr:


    Wahre Worte :thumbup:


    Da sauber ein Loch durchzubekommen ist sehr schwer und das ganze noch strömungsgünstig zu machen ist :wacko:


    Vorallem hat der Kat dann einen Durchmesser von 20cm und das Rohr nur 10cm - das ist Quatsch.

  • Wie wärs damit, den DPF im Ganzen rausziehen und hinten wo der Kat ist zwei cm abschneiden sägen, dann vorsichtig eine der eckigen Waben durchgehend entfernen oder irgendwie bohren!


    Die 2 fehlenden cm mit Muttern anschweißen dazwischen ersetzen und den Dpf wieder einsetzen!


    Gut ist ne menge Stress, wahrscheinlich haue ich das Ding einfach raus und lasse die Sache nur sauber zuschweißen und fertig!

  • Um den DPF im Ganzen raus zu bekommen, muss du das ganze Gehäuse aufschneiden. Zudem werden 2cm nicht ausreichen damit die Abgase strömungsgünstig durch das Rohr gehen. Wenn dann 5-10cm weg und einen Trichter einschweißen.


    Ich verstehe trotzdem deine Panik nicht. Ich bin der fahrende Beweis, dass sich der Klang nicht geändert hat. Das DPF-Gehäuse ist relativ dickwandig und mit einem ESD nicht unbedingt vergleichbar. Noch dazu hat es einige Kanten die es relativ steif machen.

  • Nein keine Panik, hätte oben nen Smilie schreiben sollen, sehe das ganz locker und schneide den DPF ganz siche auf:-)

  • Ich sag ja Du machst das schon. Versuch es einfach mal und rede nicht sooo viel ;)
    Wirst sehen das Chris und ich schon Recht haben, das was Du vorhast eigentlich garnicht möglich ist. Falls Du es doch machst dann bitte immer schön mit Fotos, würde mich echt interessieren wie Du das machst, denke Chris genauso :)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Da sind wir schon mal zu zweit Chris :friends:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Das dauert aber etwas da das erst in nem Monat stattfindet!