DPF Dieselpartikelfilter -> Filter entfernen --> enfernt! INKL. BILDER

  • Ich interessiere mich auch für das Thema, daher meine Frage
    wie verhält den sich die Russentwicklung danach, sieht man dann bei Vollgasfahrten das da kein Filter mehr drin ist, wenn man hinterher fährt?
    Wollte auch ne Optimierung machen lassen und bekanntlich mag der 335d ja auch keine höheren Abgastemperaturen, daher wäre ein Ausbau des Filters sehr sinnvoll. Will allerdings nicht, das der danach stinkt oder russt wie so ein alter Traker


    Rußen tut´s nur einmal kurz durch (ein Wölkchen), danach hält sich´s in grenzen, so in etwa wie bei den e46 330d :S

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Bei Vollgas von 1500-4000rpm rußt er hinten schon ein wenig raus, allerdings nicht wirklich schwarz (dunkel) sondern eher hellgrau :D


    Sofern man das Pedal nicht durchdrückt und normal beschleunigt, sieht man gar nichts bis auf die besagten schwarzen Innenrohre.

  • Ich habs deutlich gespürt, bei mir war er allerdings schon relativ voll.. da wars kein wunder.


    Beim ersten Beschleunigen hatte ich das gefühl, 40ps mehr zu haben =)

  • Klar spürt man das, ist ja kein Gegendruck mehr vorhanden zumindest kein nennenswerter, ich spüre bei meinem ja schon den Unterschied nach einer Freibrennfahrt :)

  • ich hab einen 330d der schon eine Optimierung hatte kann ich meinen DPF einfach ausschlagen ?

  • Zitat

    ich hab einen 330d der schon eine Optimierung hatte kann ich meinen DPF einfach ausschlagen ?


    Ja kein Problem, aber danach muss das Fahrzeug wieder zum chiptuner um den dpf aus zu tragen.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • ich hab einen 330d der schon eine Optimierung hatte kann ich meinen DPF einfach ausschlagen ?


    Richtig. Ansonsten will Dein 30d irgendwann mal wieder den DPF regenerieren und weil der Druck in der Kammer nicht mehr stimmt geht der sofort in Notlauf, und das ist echt ärgerlich :cursing:



    Nageltier2409


    Man spürt es schon sehr deutlich wenn der DPF draußen ist, der Motor hängt besser am Gas und verbraucht auch noch dazu viel weniger Diesel. Davon abgesehen kann man bei einem KFZ wo der DPF raus ist eine höhere Leistung fahren, da die Thermik Belastungen beim Lader(n)/Motor deutlich weniger sind :)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

    Einmal editiert, zuletzt von BMW HUSTLER ()

  • Wenn ich das ganze hier so lese stellt sich mir die Frage ob es nicht auch Sinn macht sich den einfachen Katalysator BMW Teile Nr [18307797294 zu bestellen. Den gibt es ja auch von Bosal und Ernst wenn ich maich nicht irre. Kostet zwar auch gute 350-400 Euro aber die Funktion hinterher währe ja das gleiche als wenn man den DPF rausschlägt, vorausgesetzt natürlich man lässt den DPF danach austragen!
    Ist zwar eine etwas teurere Variante aber auch möglich!

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Das wäre auch eine gute Idee, fragt sich aber nur noch wo dann die Anschlüsse der Düse und des Druckmesssensors hinlaufen sollen, so bleiben sie wo sie sind?!