Chris-evo´s 325i// Übersicht und Aktuelle Bilder Post 1, Neue Bilder Seite 14 Motorrevision nach Ölverlust, Teileliste, AP Gewinde Fw, Interieur mit Alkantara bezogen, Performance Parts, M-Paket Umbau + Carbon Flaps, 330mm Bremsanlage, M-Lenkrad


  • Na klar werde ihc auf jeden Fall machen ;)


    Ich habe heute mit dem Motorenbauer telefoniert. Leider ist er nich nicht dazu gekommen, die Kolben zu demontieren und den Block zu vermessen. Er wird da Montag mit anfangen. Ich hab Mittwoche einen Termin bei ihm, um mir die ganze Sache erklären zu lassen und um die alten Kolben in Empfang zu nehmen.

  • So wird's 8) bis später Peter...

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • So wenn man das Getriebe schon mal vom Motor getrennt hat, kann man ja bei einem Kilometerstand von 104.000 Km auch gleich die Kupplung tauschen. Zusätzlich habe mir ein AP Gewindefahrwerk gekauft, das könnte der Freundliche eigentlich dann auch gleich mit einbauen :D Der Mechaniker, der für mein Auto zuständig ist, wir dann wahrscheinlich schnaufen :D


    [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/9zrqxd.jpg] [Blockierte Grafik: http://i41.tinypic.com/v45k48.jpg]

  • So es gibt wieder Neuigkeiten. Zu erst die Gute. Der Zylinderkopf ist in Ordnung. Die Vermessung hat ergeben, dass die Werte auf Basis eines neuen Kopfes liegen. Jetzt die schlechte Nachricht für mich. Ich werde wohl einen neuen Motorblock benötigen.


    Die Laufbuchsen haben sich stark abgenutz und sind nicht mehr im Toleranzbereich. Das Problem ist bei diesem Motorblock, dass dieser aus einem Verbund aus Alluminium und Magnesium gefertigt ist und die Laufbuchsen mit einer Reibungsmindernden Beschichtung versehen sind. Diese Beschichtung hat sich nun abgenutz. Man kann hier nicht einfach die Laufbuchsen größer bohren und dann andere Kolben fahren, da die Beschichtung zwingend erforderlich sein muss. Die Beschichtung kann wohl auch nicht nachträglich erneuert werden. Fazit ist dann, dass ich zu diesem Aufwand auch noch einen neuen Block benötige.


    Die Kolben an sich, scheinen in Odnung zu sein, das hat jedenfalls die Vermessung ergeben.


    Also wenn jemand von euch einen Kontakt hat, wo ich einen gebrauchten Block beziehen kann, dürft Ihr euch gern bei mir melden. So langsam bin ich dann echt am verzeifeln, wie BMW es sich leisten kann, so einen Motor zu bauen. Wie man in mehreren Foren ja nachlesen kann, gibt es dieses Problem häufiger.


  • Also gebrauchter Block ist nicht so einfach zu beschaffen, ich versuche seit Monaten an einen kompletten Antriebsstrag gebraucht aus einem 30d zu kommen :thumbdown:


  • Also gebrauchter Block ist nicht so einfach zu beschaffen, ich versuche seit Monaten an einen kompletten Antriebsstrag gebraucht aus einem 30d zu kommen :thumbdown:


    Das Stimmt wohl. Vorallem ist da in meinem Fall auch viel Mist auf dem Markt. Man bekommt haufenweise defekte N52B25 Motoren. Na wo drann das wohl liegt??? ?(


    Ich war eben noch mal bei BMW und habe mich über einen neuen Block informiert. Der Block kostet wohl um die 2.500,00€ der Vorteil ist, dass die Kolben schon dabei sind. Somit wird es dann "ca. 1.500,00€" teurer.

  • So wenn man das Getriebe schon mal vom Motor getrennt hat, kann man ja bei einem Kilometerstand von 104.000 Km auch gleich die Kupplung tauschen. Zusätzlich habe mir ein AP Gewindefahrwerk gekauft, das könnte der Freundliche eigentlich dann auch gleich mit einbauen :D Der Mechaniker, der für mein Auto zuständig ist, wir dann wahrscheinlich schnaufen :D


    [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/9zrqxd.jpg] [Blockierte Grafik: http://i41.tinypic.com/v45k48.jpg]


    du hast ja wirklich noch großes vor mit deinem Schatz :D:D8)

  • Naja notgedrungen! Die Kupplung macht eben Sinn, wenn das Getriebe sowieso schin vom Triebwerk gelöst ist. Das Fahrwerk war schon länger geplant. Jetzt muss der Motor erstmal wieder so hergestellt werden, dass wieder alles funktionier (ohne Ölverbrauch)


    Gruß Chris