X5 Diebstahlsicherung

  • Also die Idee finde ich eigentlich recht gut, hat da jemand Erfahrung mit? Eigentlich könnte man die K-Line ja dauerhaft deaktiviert lassen, es sei denn man fährt z.B. zum :) , oder?
    Weiß jemand wie lang das Kabel zum Schalter sein darf, damit die normale Funktion nicht beeinträchtigt wird?

    Hallo.
    Natürlich kannst du sie dauerhaft irgendwo abklemmen bzw. Ausschalten bis Diagnose gebraucht werden. Noch besser ist es sie mit einem Widerstand zu 12V abschließen wenn sie nicht gebraucht wird, genau das macht dieser OBD2-Stöpsel, der verbindet K-Line mit 12V über einen Widerstand (Pull Up). Somit ist Ruhe auf der Leitung.
    D.h. man kann es wie einen Umschalter realisieren, einmal zum Interface, dann einmal zum Widerstand auf 12V, das wäre die sauberste Lösung. Wie groß der Widerstand ist habe ich schon irgendwo geschrieben. Die Länge der Leitung, wenn wir von Außmaßen eines Fahrzeuges ausgehen, spielt fast gar keine Rolle weil das Signal darauf sehr langsam ist. Bedenken hätte ich erst ab ca. 5 Meter.


    Gruß.

  • http://www.1addicts.com/forums/showthread.php?t=712717


    Wenn man genau hinschaut dann sieht man dass der Erste geräuschlos die Scheibe einschlägt (es gibt solche Splitter mit denen das geht oder Anderes), der Zweite mit dem Programmiergerät an die OBD2-Schnittstelle geht und wahrscheinlich die Wegfahrsperre ausliest. Ohne Zündung kann man nicht flashen aber auslesen anscheinend schon. Das wird der Grund dafür sein warum die K-Line mit einem Widerstand abgeschlossen ist: sie ist wahrscheinlich immer aktiv (geht sie zu CAS?). Damit wird dann wahrscheinlich Schlüssel programmiert. Dann sieht man wie dieser Schlüssel/Fernbedienung betätigt wird, das Fahrzeug blink kurz auf, es ist offen. Jetzt steigt er ein und sie rollen den Wagen weg um ihn etwas später zu starten damit niemand was hört.


    Nur eine Sache wundert mich: sie haben die Kameras mit der Hand abgedeckt obwohl man sie mit Lackdose zusprühen sollte. Man erkennt sogar teilweise sie Gesichter von Ganoven: mit etwas Videorekonstruktion läßt es sich auf eventuelle Verdächtige schließen.

  • Hallo.
    Natürlich kannst du sie dauerhaft irgendwo abklemmen bzw. Ausschalten bis Diagnose gebraucht werden. Noch besser ist es sie mit einem Widerstand zu 12V abschließen wenn sie nicht gebraucht wird, genau das macht dieser OBD2-Stöpsel, der verbindet K-Line mit 12V über einen Widerstand (Pull Up). Somit ist Ruhe auf der Leitung.
    D.h. man kann es wie einen Umschalter realisieren, einmal zum Interface, dann einmal zum Widerstand auf 12V, das wäre die sauberste Lösung. Wie groß der Widerstand ist habe ich schon irgendwo geschrieben. Die Länge der Leitung, wenn wir von Außmaßen eines Fahrzeuges ausgehen, spielt fast gar keine Rolle weil das Signal darauf sehr langsam ist. Bedenken hätte ich erst ab ca. 5 Meter.


    Gruß.

    Mit nem Pull-Up-Widerstand wäre natürlich noch einfacher, da man nur eine Leitung ziehen müsste, +12V findet man ja an mehreren Stellen :D
    Ich hab schon nach dem Widerstandwert gesucht, aber leider bisher nix gefunden... Du weißt das nicht zufällig noch?

  • Hier mal mein Vorschlag zur Diebstahlsicherung.




    Lass dir eine individuelle Alarmanlage einbauen, die kombiniert ist mit GSM und
    GPS Modul.


    Das Ganze funktioniert dann folgendermaßen:


    Die individuelle Alarmanlage wird in die von BMW vorhandene Alarmanlage integriert
    und schließt die Sicherheitslücken. GSM und GPS werden an geheimen, selbst dir
    nicht bekannten stellen installiert.
    Du bekommst einen Chip, den du bei dir haben musst, wenn das Fahrzeug geöffnet,
    bzw. gestartet wird.
    Dieser Chip sendet einen bestimmten sich ständig ändernden Code, mit dem dich
    die Alarmanlage identifiziert.


    Sollte nun jemand das Auto ohne Chip aufsperren (sogar mit original Schlüssel),
    Scheibe einschlagen, anheben, abschleppen, starten, Batterie abklemmen (die
    Alarmanlage hat eine eigene Batterie) oder sonst etwas machen, kommt sofort per
    sms eine Benachrichtigung, dass der Alarm ausgelöst wurde. Der Dieb merkt das gar
    nicht (stiller Alarm). Gleich nach der SMS kommt dann ein Anruf von einem Sicherheitsdienst
    (beim mir Group4), die Fragen ob alles ok ist. Wenn nicht alles ok ist, wird das Fahrzeug
    sofort per GPS gesperrt (Stromkreis wird unterbrochen), Polizei benachrichtigt,
    auf Wunsch sendet Group4 sogar selber noch eine Einheit, die das Fahrzeug per
    GPS uns GSM ortet und versucht sicherzustellen.
    Natürlich ist das auch nicht 100% sicher, aber es beruhigt. ;)

  • Und was kostet der Spaß...

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Hier mal mein Vorschlag zur Diebstahlsicherung.
    .......


    .......
    Natürlich ist das auch nicht 100% sicher, aber es beruhigt. ;)


    Na zumindest einer hat sich Gedanken gemacht wie er sein Fahrzeug absichert anstatt die Hände ins Schoß zu legen und zu glauben dass es nichts bringt.
    Was mich hier wundert dass immer 100%-ge Sicherheit verlangt wird. Es ist nicht mal sicher dass man am nächsten Tag lebt, das Gerede über 100%-ge Sicherheit ist absolut utopisch.
    Es gibt eine grundsätzliche Sicherheit für die man sorgt oder gar keine. (0% Sicherheit)


    Gruß.

  • Hier mal mein Vorschlag zur Diebstahlsicherung.
    Lass dir eine individuelle Alarmanlage einbauen, die kombiniert ist mit GSM und GPS Modul.

    Hallo,


    GSM würde eigentlich reichen, läßt sich zwar gebührenpflichtig lokalisieren und nicht so präzise wie GPS, aber immerhin.
    Wenn man diese Kombination hat (GSM+GPS) dann übermittel der GSM-Transceiver die GPS-Koordinaten per SMS, man muss nichts lokalisieren, geht schneller alles.
    Wenn man nur GSM hat geht man auf diese Seiten wo Handys lokalisiert werden, kostet ca. 50Ct.
    Das ist der Unterschied.
    Eine Alarmanlage mit GSM kostet ca. 300€. Mit GSM und CAN ca. 400€.
    In Anbetracht dessen dass die Leute für jeden Scheiss Geld ausgeben oder für Ausstattungen die sie nicht brauchen ist das noch nicht so viel Geld.


    Gruß.

  • Ich habe jetzt den Fred nicht gelesen und somit weiß ich auch nicht ob diese Anwort schon dabei war - ;)


    Profis klauen dir sowieso überall, zu jeder Uhrzeit und egal mit welchen Sicherungen ausgestattete Autos aber folgendes finde ich alleine schon wegen dem Überraschungseffekt super :D


    Die originale DWA (egal ob 1er, 3er, 5er, 7er, X ect.) wird beim aufschliessen mit dem Schlüssel deaktiviert und deswegen haben es die Diebe relativ leicht da die das Schloss aufbohren und somit das Auto öffnen und unsere intelligenten BMW´s denken "Sie" wurden mit dem Schlüssel geöffnet...


    Es gibt jetzt die Möglichkeit die DWA´s so umzuprogrammieren daß sich Diese nur mehr per Funk deaktivieren lassen 8o


    Deswegen spreche ich von einem tollen Überraschungseffekt denn selbst ein Profi rechnet nicht damit daß die DWA plötzlich losgeht und ich würde mal sagen daß sich der Dieb in so einem Fall schnellstmöglich vom Auto entfernt :D

  • Profis klauen dir sowieso überall, zu jeder Uhrzeit und egal mit welchen Sicherungen ausgestattete Autos

    Ich weiß ehrlich nicht woher diese felsenfeste Überzeugung kommt. Sind das die TV-Sendungen die dieses Bewußtsein erschaffen haben dass es böse böse Superprofis gibt?
    Die meisten Autoknacker sind schlecht gebildet und ihnen bleibt nur Autodiebstahl weil sie sonst ihren Lebensunterhalt nicht machen könnten.
    Die Ingenieure die diese Knacktools bauen wie "Schlüssel-Kopierer" usw. knacken keine Autos sindern verkaufen nur ihre Tools.
    Ich würde sogar behaupten dass 99% aller gestohlenen Autos gar keine AA hatten, ganz abgesehen von Standard-AA.
    Natürlich gibt es Mittel um auch eine nachträglich eingebaute AA zu umgehen: dazu muss man zuerst wissen welche eingebaut ist, wie sie im Fahrzeug eingebunden ist usw.
    Letzendlich ist es für den Dieb völliger Quatsch irgendwelche ausgefeilte AA's zu umgehen so lange es so viele Autos ohne AA gibt, ihr würdet es ja auch nicht anders machen.
    Ich selbst arbeite in einem Bereich der sich ein wenig mit der Sicherheit überschneidet: glaubt mir, da werden sehr viele Märchen in den Medien erzählt, Hauptsache Sensation und Panikmache.

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()


  • GSM alleine reicht nicht aus. Jeder dritte Autodieb hat bereits einen GSM Funkstörgerät bei sich, wenn das aktiviert ist kannst das GSM Modul vergessen, deswegen noch GPS, dass kannst nicht mehr so leicht unterbrechen.