Also die Idee finde ich eigentlich recht gut, hat da jemand Erfahrung mit? Eigentlich könnte man die K-Line ja dauerhaft deaktiviert lassen, es sei denn man fährt z.B. zum
, oder?
Weiß jemand wie lang das Kabel zum Schalter sein darf, damit die normale Funktion nicht beeinträchtigt wird?
Hallo.
Natürlich kannst du sie dauerhaft irgendwo abklemmen bzw. Ausschalten bis Diagnose gebraucht werden. Noch besser ist es sie mit einem Widerstand zu 12V abschließen wenn sie nicht gebraucht wird, genau das macht dieser OBD2-Stöpsel, der verbindet K-Line mit 12V über einen Widerstand (Pull Up). Somit ist Ruhe auf der Leitung.
D.h. man kann es wie einen Umschalter realisieren, einmal zum Interface, dann einmal zum Widerstand auf 12V, das wäre die sauberste Lösung. Wie groß der Widerstand ist habe ich schon irgendwo geschrieben. Die Länge der Leitung, wenn wir von Außmaßen eines Fahrzeuges ausgehen, spielt fast gar keine Rolle weil das Signal darauf sehr langsam ist. Bedenken hätte ich erst ab ca. 5 Meter.
Gruß.