Schreckliches Poltern von der Vorderachse E92

  • @Kayhan,


    das kann nicht an der eingestellte Tiefe liegen, die Höhe hatte ich bei den ersten Paar Dämpfern auch verstellt, ohe Erfolg.


    Gebt mal hier im Forum den Suchbegriff "Bilstein schrott" ein, da werdet ihr noch mindesten 4 weitere Leidensgenossen treffen.


    Wenn Ihr dann noch ein wenig herum Googled dann werdet ihr merken, das Bilstein schon jahre lang diesen Schrott verkauft. :devil2:

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

  • Das kann doch nicht sein... Was klappert da eigentlich genau in dem Fahrwerk? Hab sowas noch nie gehört ist echt was komplett neues für mich... Hab mir ein Gewinde gekauft, weil normale Dämpfer bei zu krasser tieferlegung flöten gehen. Hätte Sie ansonsten für den halben Preis pressen lassen können... Werde wahrscheinlich auch erstmal kostenpflichtigen Ersatz geliefert bekommen. Dann werden die Dämpfer zur Überprüfung eingeschcikt.

    Hier ein Zitat aus einem früheren Thread, in dem dasselbe Problem diskutiert wurde:


    "Die stellten dann fest, das Geräusch kommt von den Ventilen in den Dämpfern, welche den Ölfluss regulieren. Das Problem tritt meist oder ausschließlich bei langsamer Fahrt auf und ist umso stärker, je niedriger die Außentemperaturen sind. Bei Bilstein kennt man das Problem, hat es aber wohl noch nicht so richtig im Griff. Vermutlich haben die ausgetauschten Dämpfer das gleiche Problem ."


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • ....welcher Uwe Kayhan, der hat wohl noch nicht die 7000km voll......ich hab noch keine positive Erfahrung gehört was den e90, e92 etc. betrifft.

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

  • @ Alpina B3 Lux,


    Ja das ist so das es stärker wird bei höheren Temperaturen, im Winter ist es dann komplett weg.


    Und wenn du lange genug mit dem Problem rum fährst klappert es auch bei 80 oder 100 km/h, hab ich alles schon druchgemacht.

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

  • Also hat es überhaupt keinen Sinn die neuen Dämpfer zu verbauen... Ist das AP Fahrwerk besser? Haben ja unzählige Leute hier verbaut, teils auch mit längerer Efahrung. Wär super wenn sich mal einer zu Wort meldet der schon ein paar Monate damit rumfährt. Hab ehrlich gesagt keine Lust alle 3 Monate die Dämpfer zu tauschen.

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • "Die stellten dann fest, das Geräusch kommt von den Ventilen in den Dämpfern, welche den Ölfluss regulieren. Das Problem tritt meist oder ausschließlich bei langsamer Fahrt auf und ist umso stärker, je niedriger die Außentemperaturen sind. Bei Bilstein kennt man das Problem, hat es aber wohl noch nicht so richtig im Griff. Vermutlich haben die ausgetauschten Dämpfer das gleiche Problem ."


    excakt, so ist es bei mir. :pinch:

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • Ihr verwechselt da was, je wärmer es ist desto schlimmer wird es und bei höheren Geschwindigkeiten kommt es auch noch, wartet mal ab.


    Ich hab ca 32,5cm von mitte Rad bis Kotflügel aber bei mir klappert jetzt gard auch nichts weil ich ja seit 200km neue Dämpfer drin hab.


    Ich muß jetzt wahrscheinlich noch ca.6000km fahren bis es wieder so weit ist.


    Ich hab nur neue drin weil die von Bilstein halt alles gezahlt haben. (Aber diesmal wars auch bei mir das letzte Mal)

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

  • Das Problem gibts nicht nur verstärkt bei BMW des ist bei jedem Gewindefahrwerk von Bilstein. Des klappert bei Ford, Audi oder sonst wo. Auch die H&R Gewindefahrwerke sind davon betroffen, die haben die gleichen Dämpfer verbaut. Ob B14 oder B16 ist da eigentlich relativ egal.
    Das Fahrwerk mag ja super sein, aber des ist ja schon ein wenig Peinlich. Ich hab dieses Jahr bei der Tuning World einfach mal spaßeshalber den Typ an dem Bilstein Stand gefragt ob sie des Dämpferproblem in den Griff bekommen haben, da ich ein Gewindefahrwerk suche. Er hat sich erst ein wenig dumm gestellt, nachdem ich dann gemeint hab das des ja allgemein bekannt ist das sie Probleme haben, hat er mir eine Nummer gegeben die ich anrufen soll, die könnten mir da mehr sagen. Naja ich hab nicht angerufen weil sie es ja anscheinend nicht im Griff haben. Habe mir jetzt ein KW V3 gekauft. Bin total begeistert. Ist kaum unkomfortabler aber trotzdem ein riesen Unterschied im Fahrverhalten.
    achja und klappern tut auch nix :D

  • Hallo zusammen,
    Ich bin auch ein Leidensgenosse wie Ihr. Ich habe 3x das Bilstein B16 verbaut gehabt.
    Jedes Mal haben vorne die Dämpfer geknackt, und hinten haben sie auch geklappert, als wenn die Pendelstange Luft hatte.
    Auch gingen z.T. die Drehköpfe für die Härteverstellung nicht. Zum Schluss hatte ich auch die Version / Auflage 5 drin, die erst mal 2000km ruhig war. Dann kamen die Autobahnfahrten und die Temperaturen über 15 Grad und es knackte ohne Ende bei langsamer Fahrt.
    Auch muss man sagen, dass mit 19" Felgen die hinteren Dämpfer zu schwach sind und bei Bodenwellen mit hoher Geschwindigkeit das Heck einen Ententanz in Kurven fabriziert.
    Da Bilstein keine gescheite Lösung angeboten hatte, bin ich wie AlpinaB3_Lux auf das Öhlins gewechselt (Tipp von ihm) und bin begeistert!!
    Heck ist stabiler, klackern ist weg, Poltern ist weg. Für das Nordschleifensetup könnte die Druckstufe noch etwas härter sein, was aber dann von Öhlins selbst gemacht werden müsste. Der Aufwand ist mir jetzt zu hoch.


    Bilstein hat mir alle Kulanzen bisher ohne Wiederrede bezahlt.
    Ich warte allerdings jetzt auf meinen vollen Betrag von dem Fahrwerk und das seit bestimmt 5-6 Wochen.


    Also Finger weg von Bilstein!

  • Mal ne dumme Frage. Ich habe bei langsamer Fahrt als auch Geräusche an der VA. Werden dann beide Dämpfer getauscht ? Was ist, wenn die neuen Dämpfer verbaut und die andern Dämpfer eingeschickt werden und die aber nicht defekt sind ? Es kann doch nicht sein, dass Bilstein von dem Problem weiß und trotzdem weiterhin die Fahrwerke verkauft.