Bilstein weiss um das Problem und das nicht erst seit gestern. Du findest im Netz ähnliche Problembeschreibungen, die über 4 Jahre zurückreichen.
Wenn du einen Dämpfer kaputt hast, wird eigentlich immer die komplette Achse neu bestückt.
Bilstein weiss um das Problem und das nicht erst seit gestern. Du findest im Netz ähnliche Problembeschreibungen, die über 4 Jahre zurückreichen.
Wenn du einen Dämpfer kaputt hast, wird eigentlich immer die komplette Achse neu bestückt.
Da Bilstein keine gescheite Lösung angeboten hatte, bin ich wie AlpinaB3_Lux auf das Öhlins gewechselt (Tipp von ihm) und bin begeistert!!
Heck ist stabiler, klackern ist weg, Poltern ist weg. Für das Nordschleifensetup könnte die Druckstufe noch etwas härter sein, was aber dann von Öhlins selbst gemacht werden müsste. Der Aufwand ist mir jetzt zu hoch.
Kannst du mal ein wenig darüber berichten? Das Öhlins interessiert mich!
(ich hätte auch nichts dagegen wenn ihr für das Öhlins R&T einen eigenen Thread aufmacht)
Hier mal für die anderen User: ÖHLINS ROAD & TRACK & http://www.roadandtrackbyohlins.com/de/
ps:
Neben dem Öhlins Road & Track gibt es auch noch eine zweite hochwertige Alternative, die ebenfalls
wie Öhlins und B16 in Einrohr/Upside-Down konstruiert ist - auch ohne klappern:
Das hatte ich in meinem letzten Auto und es fuhr sich verdammt gut.
ISt denn jemand hier, der aus der Nähe von Berlin kommt. Und ein wenig Ahnung von Autos hat. Habe Angst, dass es nicht am Fahrwerk liegt und ich dann auf den Kosten sitzen bleibe. Vielleicht kann sich der ja mal mein Problem anhören. Wäre eine riesen Hilfe!!! Würde auch ein wenig weiter fahren.
Kannst du mal ein wenig darüber berichten? Das Öhlins interessiert mich!
(ich hätte auch nichts dagegen wenn ihr für das Öhlins R&T einen eigenen Thread aufmacht)
Hier mal für die anderen User: ÖHLINS ROAD & TRACK & http://www.roadandtrackbyohlins.com/de/
Freut mich, dass ich einen guten Tipp abgeben konnte.
Ich selbst habe das Öhlins seit Ende Februar in meinem Fahrzeug verbaut und bin damit sehr zufrieden. Alle Macken des Bilstein B16 RC sind beseitigt worden - die Höhenverstellung ist vernünftig zu machen (Bilstein war auch auf höchster Stufe viel zu niedrig), kein dauerndes Knacken mehr an der Vorderachse, mehr Fahrkomfort und keine Lateralbewegungen von der Hinterachse (was meines Erachtens von unterdimensionierten Federn kam).
Da das Öhlins zu einem ähnlichen Preis wie das Bilstein verkauft wird, kann ich es nur empfehlen - zumindest dann, wenn man etwa 2000 EUR für ein hochwertiges Gewindefahrwerk ausgeben möchte. Den Preis ist es in jedem Fall wert.
Alpina_B3_Lux
Alles anzeigenFreut mich, dass ich einen guten Tipp abgeben konnte.
Ich selbst habe das Öhlins seit Ende Februar in meinem Fahrzeug verbaut und bin damit sehr zufrieden. Alle Macken des Bilstein B16 RC sind beseitigt worden - die Höhenverstellung ist vernünftig zu machen (Bilstein war auch auf höchster Stufe viel zu niedrig), kein dauerndes Knacken mehr an der Vorderachse, mehr Fahrkomfort und keine Lateralbewegungen von der Hinterachse (was meines Erachtens von unterdimensionierten Federn kam).
Da das Öhlins zu einem ähnlichen Preis wie das Bilstein verkauft wird, kann ich es nur empfehlen - zumindest dann, wenn man etwa 2000 EUR für ein hochwertiges Gewindefahrwerk ausgeben möchte. Den Preis ist es in jedem Fall wert.
Alpina_B3_Lux
Irgendwie interessiert mich das Fahrwerk schon, wo hast du es denn bezogen, habe keinen Partner auf deren Homepage gefunden, der annächernd in Erreichbarer Nähe von mir ist...
aus diesem grund habe ich kein bilstein gekauft...zu viel schlechtes gehört....kann dir nur H&R empfehlen !
War es nicht mal so, das H+R Bilsteindämpfer hatte
Hi,
habe auch dieses poltern. Je nach Wetterbedingung mehr oder weniger. Ich habe aber nur das original FW drin (M...?).
Warum taucht das nur an der VA und nicht auch noch an der HA auf? Wenn es die Dämpfer der VA sind, kann man doch die Dämpfer von der HA nehmen, oder ???
Gruß Andreas
Hi,
habe auch dieses poltern. Je nach Wetterbedingung mehr oder weniger. Ich habe aber nur das original FW drin (M...?).
Warum taucht das nur an der VA und nicht auch noch an der HA auf? Wenn es die Dämpfer der VA sind, kann man doch die Dämpfer von der HA nehmen, oder ???
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
Dein Problem kann mehrere Ursachen haben. Prüfe aber zuallererst mal deine Koppelstangen. Wenn du mehr als 60tkm gefahren bist, kann es sein, dass die Spiel aufweisen. Kosten nicht viel und würde ich beidseitig erneuern.
Deine Frage zum Schluss war eher im Spass geschrieben oder? Hast du dir die Dämpfer von vorne und hinten schon mal betrachtet? Generell bei irgendeinem Auto? Die sind immer unterschiedlich und dürfen gar nicht verwechselt werden, es sei denn du redest von einem Kart oder so
Gruss, Tobias
Alles anzeigenFreut mich, dass ich einen guten Tipp abgeben konnte.
Ich selbst habe das Öhlins seit Ende Februar in meinem Fahrzeug verbaut und bin damit sehr zufrieden. Alle Macken des Bilstein B16 RC sind beseitigt worden - die Höhenverstellung ist vernünftig zu machen (Bilstein war auch auf höchster Stufe viel zu niedrig), kein dauerndes Knacken mehr an der Vorderachse, mehr Fahrkomfort und keine Lateralbewegungen von der Hinterachse (was meines Erachtens von unterdimensionierten Federn kam).
Da das Öhlins zu einem ähnlichen Preis wie das Bilstein verkauft wird, kann ich es nur empfehlen - zumindest dann, wenn man etwa 2000 EUR für ein hochwertiges Gewindefahrwerk ausgeben möchte. Den Preis ist es in jedem Fall wert.
Alpina_B3_Lux
Ich kann mich dem nur anschliessen. Meins ist laut Einbauer etwas straffer als das von AlpinaB3_Lux.
Einziger Nachteil den ich hier bisher bemerkt habe, ist, dass mit meinen 19" Reifen bei starken Kompressionen, wie z.B. Fuchsröhre die Räder im Radhaus schleifen und das nicht zu knapp. Habe Riefen im Gummi... Fahrwerk wurde nochmal hochjustiert was es etwas verbessert hatte. Es fehlen jetzt aber noch Federwegbegrenzer (nur ganz wenig), damit das vermieden wird.
Zum direkten Vergleich mit dem B16 kann ich sagen, dass das Auto noch direkter lenkt, stabiler in schnellen Kurven ist, ruhiger auf der Strasse liegt und einfach mehr Feedback liefert und mehr Kontrolle bietet.
Ich würde es technisch höher ansiedeln als Bilstein (EinRohr Tech.) und auf jeden Fall als H&R und KW!!
Wie hier schon erwähnt wurde ist das Sachs Performance Fahrwerk noch sehr interessant. Das würde ich auch mal gerne testen.
Aber wer ohne grösseres Risiko ein tolles Gewindefahrwerk sucht, mit Gutachten, welches top funktioniert (für die Strasse über dem Level
--> Öhlins Road und Track
AlpinaB3_Lux hat mir jemanden empfohlen, der das vertreibt und verbaut an der Nordschleife mit gneügend Erfahrung und Feingefühl für das eigene geliebte Auto.
Ich glaube, jetzt habe ich Werbung gemacht