Schreckliches Poltern von der Vorderachse E92

  • Du hast echt auch nur pech mit deinem Hobel Kayhan.

    nee hab seit monaten keine Probleme mehr :) War nur ne Frühjahrskrankheit seit dem rennt er ohne Probleme. Das Fahrwerk hab ich ja selber einbauen lasen, da kann das auto beim besten willen nix für ^^


    @pace
    du scheinst ja echt ärger gehabt zu haben wegen den scheiss dämpfern. Mein Verstand sagte die ganze Zeit. Dämpfer im Arsch, weil die klackier intervale so kurz sind das kein anderes Bauteil sich so schnell bewegen kann. Meine Lgic sagte, ey kommt die Dinger sind gerade mal seit März drin und wurden auf der Nordschleife abgestimmt.


    So ein Scheiss. Wenn ich das gewusst hätte mit Bilstein, häte ich mir glaub AP kaufen können. Hätte nur die Hälfte gekostet und die Leute sind zufrieden... Werde mich Montag mit denen in Verbindung setzen. Habe das Fahrwerk extra bei einer Fachwerkstatt einbauen lassen. Wegen Einstellung der Achse etc.. Rechnung hab ich natürlich aufbewahrt :)


    Na dann bin ich mal gespannt wie Kooperativ die sind. WIe lange musstest du warten? Und haben die auch die Einbaukosten bezahlt?

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • Ja das sind 100% die Dämpfer.


    Das erste Mal wollte Bilstein das ich de Kosten vorstecke, also die Einbaukosten und die der beiden Dämfer,


    weil sie die Dämfer prüfen wollten. :lol:


    Obwohl das Problem auch bei denen schon seit 3 Jahren bekannt ist. :wall:


    Jetzt beim zweiten Mal hab ich denen über meine Werkstatt ausrichten lassen, dass ich das Fahrwerk nicht mehr will wenn ich das Geld vorstrecken soll. Ich hab dann ach gefragt ob die es zurück nehmen würden etc. Auf das hin haben die de Kosten sofort übernommen.


    Natürlich auch die Einbaukosten und die Spurvermessung etc.


    Das ist echt die Frechheit von Bilstein :motz: , da will man schon ein echt gutes Fahrwerk kaufen und dann bekommt man für teures Geld den größten scheiss. :frust:


    Du kannst dich schon mal drauf einstellen, das es nicht der letzte Satz Dämpfer war. :devil2:


    Aber ich hab dich schon mal gewarnt bevor du sie gekauft hast :lehrer:

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

  • Wenn ich den ganzen Mist hier und in anderen Fred´s lese bin ich echt froh mich für das AP u. gegen ein B14/B16 entschieden zu haben :thumbup:


    Kanns ja echt net sein das die das Problem das ja schon länger bekannt ist nicht in den Griff bekommen :fail: .....verlangen ja auch gut was fürs FWK !
    Und dann auch noch auf Kosten der Kunden abwälzen geht gar nicht :thumbdown:


    Ich würd´s als Lehrgeld abhaken und mir ein anderes Gewinde verbauen,muß ja kein AP sein ;)
    Denn so wie ich das sehe bleiben die Problem wohl noch länger :huh:

  • Also bei mir war das jetzt der letzte Versuch.


    Wie schon gesagt hab ich seit Montag wieder neue drin und jetzt ist erst mal alles gut.


    Meine sind jetzt wohl mindestens die fünfte Variante und wenn die auch nach 5000 km - 7000 km kaputt sind schick ich das Misthrwer mit nem freundlichen Brief zu denen und die von Bilstein können sichs dann sonst wohin schieben. :devil2:

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

  • @Kayhan,


    wie bist du eigentlich mit dem Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeien zufrieden, so ab 220m/h aufwärts.


    Also ich finds echt schlecht, könnte aber bei mir auch noch an der Rad - Reifen Kombination liegen, deshalb die Frage wie du es denn findest?

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

  • Ich habe das B14 seit ca.5000km-6000km verbaut. Ich habe auch schon Geräusche von der VA gehört. Da diese aber nicht immer da sind, dachte ich schon, dass ich mir diese einbilde. Ich habe auch schon einen Reifenhändler Probe fahren lassen, da war natürlich nichts zu hören. Eigentlich wollte ich mir damals das AP kaufen, mein Tuner ( Forumshändler ) hat mich dann zum Bilstein überredet. Ich werde auf jeden Fall aufpassen ob die Geräusche wieder/immer noch vorhanden sind.

  • Am Anfang ist das schon so, man könnte meinen es ist nur Einbildung, aber jetzt fahr nochmal 2000 km dann wirds schon heftig.


    Am Anfang muß man auch erst eine gewisse Strecke von mehr als 30km fahren bis das Gräusch kommt (am besten auf der AB), aber später ist es immer da. Es fühlt sich dann auch ganz ekelig an den Pedalen bzw. im Fußraum an.


    Ach ja, im Winter ist es dann weg, sobald die Außentemperatur unter +10°C geht

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

  • Wie regelt Bilstein das Problem wenn die Garantie rum ist ? Da ich öfters mit dem Geschäftswagen unterwegs bin fahre ich relativ wenig mit meinem BMW, aus diesem Grund ist natürlich die Garantie schon vorbei. Sind eigentlich dann die Dämpfer defekt. oder was ? Was geschieht, wenn man das Problem nicht behebt, ist dann nur ein nerviges Poltern, oder gibts noch andere Auswirkungen ?

  • Soweit ich weiß ist das "nur" das nervige Poltern.


    Aber glaub mir, das haltes du irgendwann nicht mehr aus.


    Bei mir war jetzt beim zweiten mal auch die Garantie knapp abgelaufen, haben die aber trotzdem übernommen.


    Das wär ja sonst noch schöner. Da könnt man dann sagen das Bilsteindämpfer nicht länger als 7000 km heben, schließlich haben meine erste auch nicht länger gehoben.


    Nehmen wir mal an meine neusten Dämpfer würden auch nur 7000 km halten, dann wäre meine Garantie auch schon lange abgelaufen. Ich würde von denen trotzdem zwei neue erwarten, schließlich heben selbst chinesische Dämpfer für ein paar Euro aus gebackener Kuhscheiße noch länger.

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

    Einmal editiert, zuletzt von pace335i ()

  • Ich habe meinen Händler heute gleich mal ne Mail geschickt. Das Fahrwerk wurde 2011 verbaut, bisher bin ich erst 5000km gefahren.