Ob der Sensor jetzt wirklich von der Form baujahrbedingt unterschiedlich ist,weiss ich nicht.
Ich hab da noch was Anderes gefunden.
http://bmwetk.com/teile-katalo…/2006/11/48480/66/66_0132
Sieht das Teil,was bei dir verbaut ist,so aus?
Ob der Sensor jetzt wirklich von der Form baujahrbedingt unterschiedlich ist,weiss ich nicht.
Ich hab da noch was Anderes gefunden.
http://bmwetk.com/teile-katalo…/2006/11/48480/66/66_0132
Sieht das Teil,was bei dir verbaut ist,so aus?
Nein, nein, der Sensor sieht schon so aus wie auf dem Bild von mir, nur kommt es mir so vor als ob zusätzlich vor dem Sensor noch eine Abedckung wäre.
Es gibt Neuigkeiten:
Gestern hab ich einfach mal diese dreieckige Abdeckung abgemacht.
Hätte ich gewusst, dass das einfach so mit ein bisschen drücken und ziehen abgehen würde hätte ich das schon früher gemacht.
Hab mir den Sensor mal angeschaut und es sieht nicht nach einer Abdeckung aus, sondern einfach nur wie ein Plastikteil (Bild siehe unten).
Ist halt wohl doch einfach nur der Radar der ersten Generation, bei meinem Baujahr auch kein Wunder.
Als ich heute nach dem Einkaufen in der Einfahrt stand hab ich einfach mal den Tempomat ausprobiert.
Aber dann tauchte anstatt dem erwartetem *bling* Geräusch, still und leise ein Halbkreis mit drei Strichen drunter auf,
was denk ich mal die Anzeige dafür ist, dass keine Geschwindigkeit eingestellt/gehalten werden kann. Kein Wunder beim Stehenden Auto.
Das lies mein Herz natürlich höher schlagen, scheint doch zu funktionieren.
Nachdem ich beim Freundlichen in der Nähe mal nachgefragt hab, ob Auslesen etwas kostet und folgendes erfahren hab, warte ich doch lieber noch ein bisschen und beobachte es noch etwas:
ZitatHallo Herr xxx,
wir benötigen einen Werkstatttermin zum auslesen des Fehlerspeichers.
Kosten für den Fehlerspeicher auslesen liegen bei 50,- brutto.
Ich zahl doch keine 50€ brutto für Fehlerspeicher auslesen.
Zum Verständnis hab ich noch schnell ein Foto vom Radarsensor gemacht.
Es spiegelt auf dem Bild doch etwas, aber eigentlich ist das alles aus dem gleichen Stoff, man erkennt nur eine kleine runde Naht um die "Kuppel".
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_20120731_111819e3k9x.jpg]
du stehst mit dem schlurren in der einfahrt, auf einmal scheint es zu funktionieren.... aber du postest lieber hier, statt das du die kiste startest, ne runde drehst und das ganze ausprobierst??
Dein Sensor ist vermutlich leicht verstellt und gehört wohl neu justiert. Ich vermute das da du am Sensor "rumhantiert" hast und es jetzt wieder funktioniert. Bei den Sensoren reicht oft ein kleiner Schlag daß diese nicht mehr 100% stehen und somit funktioniert er einmal und dann wieder nicht
Das justieren ist aber sehr komplex und zeitaufwendig - somit wird das eine ganze Menge kosten....
Wenn ich mir das Foto so ansehen war wohl ein Stein schuld, almost bullseye
gibts die abdeckung (also nicht das plastik rundherum sondern direkt das "auge" des sensors) auch einzeln? der wird mit der zeit ja auch halb blind, wie scheinwerfer etc... und deiner hat immerhin 7 jahre auf dem buckel.
hmmm, sieht nicht so aus. da gibts zwar nen reparatursatz, aber was der bringen soll kapier ich noch nicht.
vllt hast du einen codierer in der nähe der es dir günstiger macht.
ich hab beim das letzte mal 32euro bezahlt fürs auslesen.
Wenn ich mir das Foto so ansehen war wohl ein Stein schuld, almost bullseye
Das Teil das man die sieht ist diese Spitze, die ich im ersten Post beschrieben hab, dass ist denk ich nicht von einem Stein, falls du das meinst.
du stehst mit dem schlurren in der einfahrt, auf einmal scheint es zu funktionieren.... aber du postest lieber hier, statt das du die kiste startest, ne runde drehst und das ganze ausprobierst??
![]()
Jap. Ich bin heute wieder unterwegs und da werd ichs ausprobieren. Aber ich hab ja gesehen, dass es funktioniert, was soll ich den noch mehr ausprobieren?
Update: Hab heute mal alles durchgetestet. Die Anzeige, dass die Geschwindigeit zu niedrig ist, kommt immer solang ich unter 30 km/h fahr (is logisch). Sobald ich den Tempomat aber bei Geschwindigkeiten über 30 km/h einschalten will kommt die Fehlermeldung.
Update:
Sooo, jetzt gibts hier mal was neues.
Da ich meinen BMW ja erst vor 1 1/2 Monaten gekauft hab, habe ich mit dem Händler telefoniert (kein BMW Händler), ihn darauf angesprochen und wollte die Gewährleistung gültig machen.
Er hat mich erstmal zu BMW geschickt, ich solle Fehlerspeicher auslesen lassen und dann sehen wir weiter mit der Kostenübernahme.
Dann war ich heute bei BMW --> Linsenheizung defekt --> 2200€ Reperaturkosten für den kleinen Kasten.
Hab wieder dem Händler bescheid gesagt, er will da ein paar Sachen abklären und meldet sich dann in ein paar Tagen bei mir.
Klingt doch super, guter Händler.
Und ich denk er wusste das selbst nicht. Zum Besichtigungszeitpunkt damals hatte er den Wagen gerade erst selbst eine Woche auf dem Hof (von einem Mercedes Händler bekommen) und noch nicht mal alle Papiere da. Ich denke, der wird sich mit dem Mercedes Autohaus mal in Kontakt setzen.