Hoher Ölverbrauch e90 325i --- Lösung

  • Also der Typ hat noch nie was davon gehört das der n52b25 Motor viel Öl verbraucht! Und einfach mal auf gut Glück die Kolbenringe tauschen zu lassen ist mir zu riskant! Würde 1000 Euro kosten! Also hat niemand ne Ahnung woher der hohe Ölverbrauch kommt?


    Gesendet mit Tapatalk 2

  • Das er davon nichts gehört hat mag sein, immerhin tritt dieses Problem auch nicht bei jedem N52B25 Motor auf.
    Die Ursache dafür ist allerdings nicht bekannt, zumindest mir und vielen anderen hier im Forum nicht. Möglicherweise hat dies auch verschiedene Ursachen.
    Z.B. Ölabscheider, Kolbenringe, irgendwelche Dichtungen, irgendeine Entlüftung oder gar Toleranzen. Gäbe es eine Lösung würdest du diese wohl mittlerweile auch kennen.
    Der nächste Punkt ist, für 1000 € kannst du über 100x Öl nachfüllen. In meinem Fall wären das 250.000-450.000 km und solange werde ich das Auto nicht mehr fahren.
    Zudem wer weiß ob nach dem Austausch der Kolbenringe das Problem tatsächlich behoben ist.


    Offtopic und ganz alleine meine persönliche Meinung:
    Ich kann mich noch gut an mein erstes Auto erinnern, da wurde immer genau die Menge eingefüllt, welche beim Ölwechsel auch rauskam.
    Der Ölverbrauch lag bei in etwa 0,0 % und es war nur ne 1,6 L 08/15 Maschine von Nissan.
    Der wurde aber nicht mal ansatzweise so geschont wie der BMW. Einen großen Unterschied zwischen "Kalt" und "Warm" kannte das Auto nicht.
    Am Ende waren es knapp 270.000 km, der Motor lief erste Sahne und war mit der ersten Zündung am laufen.
    Meiner Meinung nach kommen sowieso die besten Motoren aus Japan, ich sag nur Nissan Skyline und Toyota Supra.
    Ich mag mich in der Hinsicht auch täuschen aber ich kenne sonst keine Motoren, die einen deratigen Kultstatus haben und 800-1000 PS kein Thema sind.
    Und bevor das jemand zu ernst nimmt und mir blöd kommt - ich liebe meinen BMW, mit allen Maken die er halt so hat.


    Generell kann ich nur sagen das es sehr schade ist, zumal BMW für seine Reihensecher bekannt ist.
    Auch blieb der Motor auch nicht allzu lange in der Serie, wird mit Sicherheit auch seine Gründe haben.
    Mittlerweile wird einfach zu sehr an der Kostenschraube gedreht und Entwicklungen schreiten zu schnell voran.
    Als Beispiel läuft der Motor im E36 325i Compact mit knapp 300.000 km eines Arbeitskollegen irgendwie ruhiger als meiner.
    Stellt er ein 1 € Stück auf den Motor bleibt dieses stehen. Ich habe es noch nicht probiert, aber ich glaube nicht, dass dies bei mir der Fall wäre.
    Er läuft zwar immernoch sehr ruhig, verglichen mit so ziemlich jedem 4 Zylinder, aber eben nicht seidenweich.

  • Deshalb habe ich ja lange überlegt, mir noch einen guten E46 325i oder 330i zu holen. Ich kenne keine besseren Motoren.

  • Der nächste Punkt ist, für 1000 € kannst du über 100x Öl nachfüllen. In meinem Fall wären das 250.000-450.000 km und solange werde ich das Auto nicht mehr fahren.
    Zudem wer weiß ob nach dem Austausch der Kolbenringe das Problem tatsächlich behoben ist.

    Genau das denke ich nähmlich auch! Durch die AU kam ich bisher auch ohne Probleme. Guckt euch mal meine Zündkerzen an. da fällt doch der Ölabscheider als Ursache weg. Oder?

  • Dass die E46 6-zylindermotoren ruhiger laufen kann ich auch bestätigen, die laufen wirklich seidenweich.


    Unser 323i E46 läuft dermaßen leise, dass man an der Ampel rein gar nichts hört...und auch von außen hört man nur ein leichtes surren...absolut Top die Motoren. :)

  • Deshalb habe ich ja lange überlegt, mir noch einen guten E46 325i oder 330i zu holen. Ich kenne keine besseren Motoren.


    bzgl. Abgasnorm, PS/Ltr, Spritverbrauch?


    Klar die sind früher vl. weicher gelaufen, hatten aber vergleichsweise wenig Power und haben gesoffen. Direkteinspritzung verursacht leider ein Klackern. Dass die älteren Sauger untenrum so schön fahrbar waren lag 1. am Fzggewicht und 2. an der Abgasnorm (damals gabs noch keine AGR usw.).

  • bzgl. Abgasnorm, PS/Ltr, Spritverbrauch?


    Klar die sind früher vl. weicher gelaufen, hatten aber vergleichsweise wenig Power und haben gesoffen. Direkteinspritzung verursacht leider ein Klackern. Dass die älteren Sauger untenrum so schön fahrbar waren lag 1. am Fzggewicht und 2. an der Abgasnorm (damals gabs noch keine AGR usw.).


    Ich finde nicht, daß die gesoffen haben. Vor allem, mit den Motoren hatte man keine Probleme. Selbst mit 200tkm war da nix mit Ölverbrauch oder sonstigem Schnickschnack. Und AGR gabs da schon.