Hoher Ölverbrauch e90 325i --- Lösung

  • Mehrere Kerzen sehen aus wie die Rechte! Einige sehen aus wie die Linke! (etwa 3 gut 3 schlecht) Also sind es doch offenbar die Kolbenringe die daran schuld sind (oder Ventilschaftsdichtungen) damit fällt doch schonmal die Kurbelgehäuseentlüftung weg. Oder?


    Gesendet mit Tapatalk 2

  • Liegen die Schlechten nebeneinander? Hast Du mal die Kompression der Zylinder messen lassen? Kühlwassermenge bleibt immer gleich?

  • An die Reihenfolge kann ich mich nicht mehr erinnern (ist schon länger her das ich sie Ausgebaut habe). Werd das mal wieder machen und berichten. Kühlwasser habe ich schonmal nachgefüllt! Du willst wahrscheinlich auf die Zylinderkopfdichtung hinaus. Aber würde der Motor das so lange mit machen? (habe das schon zig tausend Kilometer). Außerdem kommt aus dem Auspuff kein weißer Rauch.


    Gesendet mit Tapatalk 2

  • Kühlwasser muß man aber normalerweise auch nie nachfüllen.


    Das ist falsch. Ein gewisser Schwund ist normal. Das hängt schon allein damit zusammen, dass der Motor mit über 110 Grad Wassertemperatur laufen kann und auch soll (Teillastbereich). Natürlich reden wir hier nicht von permanentem Nachfüllen, sondern von vielleicht 100ml pro Jahr ;) Es gibt keine ideal dichten Fluidsysteme!


    Genauso gibt es keinen Motor der kein Öl verbraucht. Auch das sind Märchen. Stand der Technik sind ca. 200g/1000 km.


    Sicherlich gibt es auch Motoren die scheinbar wenig Öl verbrauchen. Es gibt immer eine gewisse Streuung. Tatsache ist, dass sich nunmal Kondensat im Motor bildet. Fährt man nur in der Stadt oder sehr gemütlich verdunstet das auch nicht. Der Ölverbrauch wird also verschleiert. Beim Diesel z.B. kommt es zur richtigen Ölverdünnung, da Dieselöl im Motor überhaupt nicht verdunstet. (Motoröltemperatur ist zu niedrig) ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Zitat

    Das ist falsch. Ein gewisser Schwund ist normal. Das hängt schon allein damit zusammen, dass der Motor mit über 110 Grad Wassertemperatur laufen kann und auch soll (Teillastbereich). Natürlich reden wir hier nicht von permanentem Nachfüllen, sondern von vielleicht 100ml pro Jahr ;) Es gibt keine ideal dichten Fluidsysteme!


    Ich hab damals ca. 300ml Kühlflüssigkeit nachgeschüttet. Jetzt sind wieder ca, 100ml weg (als ich das letzte mal voll gemacht habe ist 1,5 Jahre her) [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/09/20/za2ubyny.jpg]


    Gesendet mit Tapatalk 2